Sie sind hier:

15.08.2022

Stabile Staatsfinanzen

BMF-Mitarbeiter
Stabile Staatsfinanzen Quelle:  Michael Ott & Mathias Schmitt/SCHMOTT Studios

Wir sorgen für Chancen und Generationengerechtigkeit.

Stabile Staatsfinanzen garantieren, dass der Staat in jeder Situation handlungsfähig bleibt. Wer in ruhigen Zeiten solide wirtschaftet und klug investiert, kann auch Ausnahmesituationen souverän bewältigen. Solides staatliches Handeln schafft Freiräume, damit sich Menschen und Betriebe entwickeln können. Nur so können wir unseren Wohlstand sichern und vermehren.

Mit dem Ziel, die Stabilität Deutschlands langfristig zu sichern, streben wir die Rückkehr zur Schuldenbremse an. Dies ist auch ein Gebot der Fairness gegenüber kommenden Generationen: Sie werden nicht durch weitere Staatsschulden und immer höhere Zinszahlungen belastet. Sie profitieren von Investitionen in die Zukunft. Gleichzeitig sind stabile Staatsfinanzen die Grundlage für nachhaltiges Wirtschaftswachstum. Eine geringe Staatsverschuldung reduziert Inflationsrisiken. Der Staat muss mit dem Geld auskommen, das ihm zur Verfügung steht.

Auf diese Weise setzen wir auch ein Signal über unsere Grenzen hinaus. Mit verbindlichen Fiskalregeln des Stabilitäts- und Wachstumspaktes wollen wir verantwortungsvolles Haushalten in Europa garantieren. So sorgen wir gemeinsam für ein wirtschaftlich stabiles Europa und einen starken Binnenmarkt – in diesem Jahrzehnt und darüber hinaus.

Was wir tun:

  • Rückkehr zur Schuldenbremse
  • Inflationsrisiken bekämpfen
  • Stärkung des Stabilitäts- und Wachstumspaktes

Weitere Infos finden Sie hier.