Faire Steuern

Wir sorgen für Entlastung und achten auf Fairness.
Die Rückkehr zur Schuldenbremse hat für uns Priorität. Das schließt Entlastungen jedoch nicht aus. Von der Abschaffung der EEG-Umlage beim Strompreis über die Pendlerpauschale bis zur Erhöhung der Pauschbeträge: Wir haben für die Bürgerinnen und Bürger bereits einiges umgesetzt.
Lohnsteigerungen müssen bei den Menschen ankommen. Sie sollen nicht durch die sogenannte kalte Progression am Ende dem Staat zufließen.
Deshalb bringen wir gezielt steuerliche Entlastungen auf den Weg. Unser Ziel ist es, dass die Kaufkraft trotz Inflation erhalten bleibt und auch gestärkt wird.
Ein faires Steuersystem bedeutet, dass Regeln für alle gelten und die Steuerpolitik fair und transparent ist. International sorgt die Umsetzung der globalen Mindestbesteuerung für mehr Gerechtigkeit im Steuersystem. Sie stellt sicher, dass weltweit agierende Konzerne genauso Steuern zahlen wie das mittelständische Unternehmen vor Ort.
Einen Schwerpunkt legen wir auf das Bekämpfen der Finanzkriminalität. Geldwäsche, Terrorismusfinanzierung und Steuerhinterziehung schaden der Gesellschaft. Deshalb gehen wir künftig noch gezielter gegen sie vor. Wir statten die „Sondereinheit gegen Steuergestaltungsmodelle“, die systematische Steuerhinterziehung aufspüren soll, mit mehr Befugnissen aus. Systematisch konzipierte Tricks zur Steuervermeidung sollen zudem schneller gemeldet werden, damit wir Gesetzeslücken schließen können.
Was wir tun:
- Breite Mitte der Gesellschaft entlasten
- Kalte Progression bekämpfen
- Steuerrecht durchsetzen, Steuerhinterziehung bekämpfen
Weitere Infos finden Sie hier.