Sie sind hier:

15.08.2022

Innovation

BMF-Mitarbeiterin
Innovation Quelle:  Michael Ott & Mathias Schmitt/SCHMOTT Studios

Wir investieren in die Zukunft.

Pionier- und Erfindergeist sind für die Zukunft unseres Landes unabdingbar. Denn: Sie beflügeln Innovationen, die wir für eine gute wirtschaftliche Entwicklung Deutschlands dringend benötigen. Um die Innovationskultur zu stärken, braucht es neben mutigem Unternehmertum vor allem die richtigen Rahmenbedingungen. Dabei setzen wir nicht allein auf staatliche Investitionen. Vielmehr wollen wir ein Klima in Deutschland schaffen, in dem private Investorinnen und Investoren sich gern engagieren, weil sie die Chancen erkennen. So wird Kapital für Innovationen freigesetzt.

Vor allem junge Unternehmen und Startups sind der Booster für unsere Innovationskraft. Sie sorgen für Wirtschaftswachstum und die Jobs von morgen.

Um sie auch im weltweiten Wettbewerb ganz nach vorn zu bringen, brauchen wir mehr Wagnis- und Wachstumskapital in Deutschland. Mit dem Ziel, private Gelder für junge Unternehmen zu mobilisieren, installieren wir einen Zukunftsfonds. Innerhalb der gesamten EU wollen wir ein Kapitalmarktumfeld schaffen, das global wettbewerbsfähig ist. Deshalb unterstützen wir große europäische VentureCapital-Fonds.

Gleichzeitig möchten wir Eigeninitiative und Kreativität fördern. Das schaffen wir, indem wir bürokratische Hürden abbauen und Verfahren beschleunigen. Wir modernisieren die Finanzwirtschaft und stellen das Fördern von Innovationen, beispielsweise im Bereich Digitalisierung, in das Zentrum unserer Finanzmarktpolitik. Wir sind überzeugt: Nur ein innovatives Deutschland ist ein Zukunftsdeutschland.

Was wir tun:

  • Innovationskultur stärken
  • Unternehmerisches Handeln und Eigeninitiative fördern
  • Bürokratie abbauen

Weitere Infos finden Sie hier.