AktuellesBild
Deutsche Brotkultur
Die Vielfalt der Brotspezialitäten in Deutschland sucht weltweit ihresgleichen. Man zählt über 3.000 Brotspezialitäten deutschlandweit. Das gibt es nirgendwo sonst. Deutschland ist das Land des Brotes, der Brotvielfalt und des Brotgenusses. Roggenbrote, Mischbrote, Bauernbrote, Pumpernickel, Kleingebäcke wie Brezeln, Sternsemmeln, Schrippen und viele andere mehr sind unbestrittene Kulturbotschafter für Deutschland. Das gebackene Brot ist vermutlich so alt wie die Kulturtechnik der gebrannten Tonware, die im Jungpaläolithikum entstand. In Deutschland wurde das Brot nicht erfunden, aber in den deutschsprachigen Ländern hat sich eine weltweit einzigartige Brotkultur entwickelt. Die Ursachen hierfür sind vielfältig, wie beispielsweise die unterschiedliche Beschaffenheit der Böden und damit verbunden der Anbau unterschiedlicher Getreidesorten, sowie regional unterschiedliche Esskulturen, bedingt durch die Kleinstaaterei in Deutschland im 17. Jahrhundert. Religiöse Feste führten zu unterschiedlichen Spezialbroten und durch die Gesellenwanderschaft lernten die Gesellen unterschiedliche Rezepturen kennen und verbreiteten sie.
Die Bäcker haben über Jahrhunderte das Wissen der Brotherstellung gepflegt und verfeinert. Die Zünfte und Innungen haben dieses Handwerk zur Blüte gebracht. Dieses Erbe gilt es zu bewahren!
Gestaltung Postwertzeichen:
Carsten Wolff, Frankfurt am Main
Foto: Lilly Hummel, Frankfurt am Main
Wert: 260 Cent