AktuellesBild

100. Geburtstag Ernst Otto Fischer
November 2018 (Ausgabetag: 02.11.2018)
Ernst Otto Fischer (1918 - 2007) gilt als Mitbegründer der modernen Metallorganischen Chemie. Mit dem Nachweis einer bis dahin völlig neuartigen Doppelkegel- oder Sandwich-Struktur für Pausons Ferrocen Fe(C5H5)2 1952 sowie mit der erfolgreichen Synthese des Dibenzolchroms Cr(C6H6)2 1955 gelang ihm ein bedeuteter Durchbruch in der modernen Chemie. In weiteren originellen Arbeiten entdeckte Ernst Otto Fischer 1964 die Klasse der Übergangsmetall-Carben- sowie 1973 die der Übergangsmetall-Carbin-Komplexe, die ihm zu Ehren als "Fischercarbene" bzw. "Fischercarbine" bezeichnet werden. 1973 erhielt Ernst Otto Fischer für seine bahnbrechenden wissenschaftlichen Arbeiten zusammen mit Geoffrey Wilkinson vom Imperial College London den Nobelpreis für Chemie. Dem weltweit angesehenen Forscher Ernst Otto Fischer wurden außer dem Nobelpreis noch zahlreiche weitere Ehrungen, Medaillen und Preise zuerkannt. Aus seinem Schülerkreis gingen als „Fischer-Schule“ zwölf Lehrstuhlinhaber sowie zahlreiche namhafte Industriechemiker hervor.
Gestaltung Postwertzeichen:
Thomas Meyer, Berlin
Portrait-Foto Ernst Otto Fischer 1973
mit freundlicher Genehmigung von Frau Doris Distelmaier-Haas, Bonn
Wert: 70 Cent