AktuellesBild
150. Geburtstag Else Lasker-Schüler
Von den exilierten deutschen Künstlerinnen dürfte Else Lasker-Schüler noch immer eine der aktuellsten sein. Zeitlos modern. Sie wurde vor 150 Jahren am 11. Februar 1869 in Wuppertal geboren und gilt nicht nur als die wichtigste expressionistische Lyrikerin, sondern war auch die erste Performerin als „Prinz Jussuf von Theben“, „blauer Jaguar“, „Fakir“ oder „Indianer“: Eine Grenzgängerin zwischen Kunst und Leben. Ihr Werk - Gedichte, drei Theaterstücke, Romane und ein umfangreiches zeichnerisches Œuvre - prägte die deutsche Avantgarde des 20. Jahrhunderts. Bis heute werden ihre Bühnenwerke inszeniert und vertonen immer wieder Komponisten - mehr als 350 bislang - ihre Gedichte. Else Lasker-Schüler war Symbolfigur für die Befreiung aus den bürgerlichen Zwängen des 19. und 20. Jahrhunderts. Indem sie erotische Sehnsüchte der Frau thematisierte, überschritt sie Denkbarrieren und trat für deren Befreiung ein.
Gestaltung Postwertzeichen:
Julia Warbanow, Berlin
Abbildung: Else Lasker-Schüler, „Jussuf“
© Sammlung Kahmen, Insel Hombroich
Wert: 70 Cent