AktuellesBild

150. Geburtstag Ernst Barlach
Januar 2020 (02.01.2020)Ernst Barlach war ein deutscher Bildhauer, Grafiker und Schriftsteller. Mit mehr als 11.000 Skizzen, 2.800 Einzelzeichnungen, 8 Dramen, umfangreicher Prosa sowie über 600 plastischen Arbeiten hinterließ der Künstler ein vielschichtiges und beeindruckendes Gesamtwerk. Dank diesem Gesamtwerk, welches zu einem der bedeutendsten deutschen Beiträge zum Expressionismus zählt, erreichte Ernst Barlach bereits zu Lebzeiten Ruhm von Weltrang.
Geboren wurde Ernst Heinrich Barlach am 2. Januar 1870 in Wedel/Holstein. Nach seiner Akademiezeit setzte sich der Künstler, bedingt durch zeitgenössische Einflüsse und den Eindrücken seiner Parisaufenthalte 1895/96 und 1897, zunächst mit den Gestaltungsideen des Symbolismus und des Jugendstils auseinander. Erst nach einer Russlandreise 1906 fand Ernst Barlach zu seiner individuellen, unverwechselbaren Formensprache. Er etablierte eine stark vereinfachte, reduzierte Darstellungsweise, die seinen Figuren zu einer fortwährenden Allgemeingültigkeit verhalf.
Mit dem Erstarken reaktionärer Kreise in Deutschland und spätestens seit der Machtergreifung der Nationalsozialisten 1933 geriet Ernst Barlach vermehrt in die Kritik. Seine Kunst wurde verfemt und 1937 in der Ausstellung Entartete Kunst in München zur Schau gestellt.
Nach einigen schwierigen, letzten Jahren verstarb Ernst Barlach am 24. Oktober 1938 im Alter von 68 Jahren in Rostock.
Gestaltung des Postwertzeichens:
Thomas Mayfried, München
Foto Skulptur „Kopf des Güstrower Ehrenmals“
© SLUB Dresden / Deutsche Fotothek
Wert: 270 Cent