AktuellesBild

Serie „Schätze aus deutschen Museen“ Vincent van Gogh - Mohnfeld
Januar 2020 (02.01.2020)Der Niederländer Vincent van Gogh (1853–1890) gilt als Begründer der modernen Malerei und ist laut Umfragen der bekannteste und populärste Maler überhaupt. Vor Van-Gogh-Ausstellungen bilden sich regelmäßig lange Besucherschlangen, seine Motive sind beliebte Sujets für Kunstdrucke und sie finden sich auf unterschiedlichsten Alltagsgegenständen. Soweit man heute weiß, hat er über 1.000 Zeichnungen und 864 Gemälde hinterlassen. Eins davon ist das Mohnfeld, das die neue Briefmarke aus der Sonderpostwertzeichen-Serie „Schätze aus deutschen Museen“ ziert.
Van Gogh schuf das Mohnfeld Anfang Juni 1889 in Saint-Rémy-de-Provence. 1911 kaufte die Bremer Kunsthalle das Gemälde für die damals unfassbar hohe Summe von 30.000 Mark. Dadurch eskalierte ein Streit, der schon zuvor zwischen Künstlern und Museumsleitern über die Ankaufpolitik der Museen und die Preise künstlerischer Werke geschwelt hatte. Diese Auseinandersetzung, die sich an van Goghs Mohnfeld entzündete, wird in der Kunstgeschichte als „Bremer Künstlerstreit“ bzw. „Bremer Kunststreit“ bezeichnet.
Gestaltung des Postwertzeichens:
Stefan Klein und Olaf Neumann, Iserlohn
© Kunsthalle Bremen – Der Kunstverein in Bremen,
Foto: Marcus Meyer
Wert: 155 Cent