AktuellesBild

900 Jahre Stadt Freiburg im Breisgau
Juli 2020 (02.07.2020)900 Jahre Stadt Freiburg im Breisgau
Vor 900 Jahren verlieh Konrad von Zähringen der „Freien Burg“ das Marktrecht und legte den Grundstein für die Stadt Freiburg, die heute als eine der jüngsten Städte in Deutschland bekannt ist. Knapp 100 Jahre nach der Stadtgründung im Jahre 1120 starb das Geschlecht der Zähringer aus. Als Stadtherren folgten die Grafen von Freiburg, derer sich die Bürger mit Freikauf und Anschluss an das Haus Habsburg 1368 entledigten. Die österreichische Zeit endete erst zu Beginn des 19. Jahrhunderts mit der Verfügung des Übergangs der Stadt und des Breisgaus an das Großherzogtum Baden durch Napoleon im Jahr 1806.
Im Krieg wurden große Teile des Stadtgebiets in Schutt und Asche gelegt, dennoch legen heute noch zahlreiche historische Gebäude Zeugnis ab von einer bewegten Geschichte, die bis heute 900 Jahre fortgedauert hat. Dass Freiburg heute im Kern noch wie eine mittelalterliche Stadt wirkt, ist der Umsicht der Stadtplaner nach dem Krieg zu verdanken, die an den alten Proportionen und Straßenzügen festhielten und die noch existierenden Häuser behutsam restauriert haben.
Die sonnige Schwarzwaldmetropole, die 'Hauptstadt des Schwarzwaldes', liegt im Dreiländereck zu Frankreich und der Schweiz. Mit gegenwärtig etwa 230.000 Einwohnern, davon etwa 30.000 Studierende, bietet Freiburg eine Vielzahl an kulturellen Angeboten, verschiedene Theater, Konzerte, Museen und historische Bauwerke. Mit der 1457 gegründeten Albert-Ludwigs-Universität zählt Freiburg zu den klassischen deutschen Universitätsstädten.
Als traditionelles Reiseziel im deutschen Städtetourismus ist Freiburg bekannt für gutes Wetter, guten Wein und eine schöne Altstadt. Hinzu kamen in den vergangenen Jahren der Gesundheits- und Green City-Fachtourismus. In dieser Kombination genießt Freiburg ein Alleinstellungsmerkmal, nicht nur in Baden-Württemberg, sondern deutschlandweit. Die Stadt transportiert ein Lebensgefühl, das in seiner Vielfalt - Gesundheit und Genuss, Natur und Kultur - den Erwartungen der Gäste entspricht.
Wer einmal Freiburg besucht hat, kommt immer wieder.
Gestaltung des Postwertzeichens:
Professorin Daniela Haufe und Professor Detlef Fiedler, Berlin
Wert: 80 Cent