AktuellesBild

Serie „Tag der Briefmarke“ 75 Jahre AM-POST-Marken
September 2020 (03.09.2020)
Serie „Tag der Briefmarke“ 75 Jahre AM-POST-Marken
Seit 1936 wird in Deutschland der „Tag der Briefmarke“ alljährlich als Ehrentag für die Philatelie mit zahlreichen Ausstellungen und anderen Veranstaltungen begangen. Dabei konzentrieren sich die Aktivitäten schon seit Jahrzehnten auf den Herbst. Die dem Bund Deutscher Philatelisten (BDPh) angeschlossenen Landesverbände beauftragen in der Regel in ihrer Region einen Verein mit der Ausrichtung einer Zentralveranstaltung.
In diesem Jahr steht die SPWZ-Serie „Tag der Briefmarke“ unter dem Motto „75 Jahre AM-POST-Marken“. Schon im März 1944 stand fest, dass nach der Besetzung Deutschlands Postwertzeichen mit der Inschrift „AM POST“ (= Allied Military Post) in Umlauf gebracht werden sollten. Vor allem die Amerikaner drangen darauf, neue Briefmarken einzuführen, um damit die Besetzung und den Neuanfang zum Ausdruck zu bringen und eine Weiterverwendung vorhandener Postwertzeichen mit Überdruck oder Ähnlichem zu verhindern. Im Mittelpunkt des Motives der AM-POST-Marken von William A. Roach steht ein von Ornamenten umgebenes „M“ für die Währung „Mark“, umgeben von der Nominale und der Inschrift „DEUTSCHLAND“. Die nationale Identität des besetzten Landes sollte in jedem Fall erhalten bleiben. Die erste Serie, der sogenannte „Amerikanische Druck“, wurde ab August 1944 in der Staatsdruckerei Washington hergestellt. Die erste Ausgabe erfolgte im Postamt Maxstraße in Aachen am 19. März 1945, also bereits einige Wochen vor der Kapitulation des Deutschen Reiches. Die AM-POST-Marken wurden später in der gesamten Amerikanischen und Britischen Zone (Bizone) eingeführt. Aufgrund des hohen Bedarfes wurden sie im Spätsommer/Herbst 1945 zweimal nachgedruckt (sog. „Englischer Druck“ und „Deutscher Druck“). Die AM-POST-Serie und weitere Ausgaben der Bizone sind Vorläufer des heutigen Sammelgebietes Deutschland und der Grund dafür, dass es am 7. September 1949 nicht mit der Katalognummer 1, sondern 111 beginnt.
Zum „Tag der Briefmarke 2020“ sind in allen Regionen Deutschlands Veranstaltungen geplant, die auf das Thema „75 Jahre AM-POST-Marken“ eingehen und das Briefmarkenhobby vorstellen sowie Tipps und Anregungen für den Einstieg und den Aufbau einer Sammlung geben. Der Partner der Briefmarkensammler in Deutschland ist der 1946 gegründete Bund Deutscher Philatelisten e. V., der rund 30 000 Mitglieder hat. Er vermittelt Neueinsteigern wie Fortgeschrittenen das Wissen für eine erfolgreiche Ausübung des Hobbys.
Gestaltung des Postwertzeichens:
Marion Blomeyer, München
Wert: 80 Cent