AktuellesBild

Serie „Für den Sport“ – NICHT OLYMPISCHE SPORTARTEN
Mit der Briefmarkenserie „Für den Sport“ unterstützt das Bundesministerium der Finanzen die Stiftung Deutsche Sporthilfe. Seit 1968 sind durch die Marken mit dem „Plus“ rund 140 Millionen Euro an Fördermitteln für die sozialen Belange und Aufgaben im Bereich des Nachwuchs- und Spitzensports zur Verfügung gestellt worden. Schirmherr der Stiftung Deutsche Sporthilfe ist der Bundespräsident. Die diesjährigen Briefmarken „Für den Sport“ porträtieren drei von zahlreichen nicht olympischen, aber dennoch weltweit verbreiteten Sportarten, die bei den World Games alle vier Jahre ausgetragen werden.
Fallschirmspringen lässt sich in verschiedene Disziplinen untergliedern, u. a. üben die Athletinnen und Athleten das „Freifallformationsspringen“, die „Klassischen Disziplinen“ sowie das „Canopy Piloting“ aus. Bei den diesjährigen World Games in Birmingham wird das „Canopy Piloting“ Teil des Wettbewerbsprogrammes sein. Generell erfordert jede Disziplin unterschiedliches Geschick von den Springerinnen und Springern.
Beim Wakeboarden, dem „Snowboarden des Sommers“, wird die Sportlerin oder der Sportler entweder hinter einem Boot hergezogen und macht Tricks über die Bootswelle oder zeigt am Cable Tricks über im Wakepark installierte Features und Inverts. Längst ist die Trend- und Funsportart auch Leistungssport. Die deutschen Boarderinnen und Boarder bestimmen seit Jahren die Weltspitze. Seit 2005 ist Wakeboarden bei den World Games vertreten.
Kaum eine Sportart ist eine derart deutsche Domäne wie der Faustball. Seit 1985 ist Faustball Teil der World Games, ab 2022 auch mit einem Frauenwettbewerb. Ziel der Mannschaftssportart ist es, den Ball so in der gegnerischen Hälfte des Spielfeldes zu platzieren, dass der Gegner diesen nicht erreichen kann. Der Ball wird mit der Innenseite des Unterarms gespielt oder mit der Faust geschlagen.
Gestaltung der Postwertzeichen:
Professor Armin Lindauer, Mannheim
Motiv „Fallschirmspringen“ nach einer Vorlage © Bundesheer/Schabhüttl
Motiv „Wakeboarden“ nach einer Vorlage © Andre Magarao, Cumbuco, Brazil
Motiv „Faustball“ nach einer Vorlage © Thomas Langer, Nottuln
Werte: 85 + 40 Cent; 100 + 45 Cent; 160 + 55 Cent