AktuellesBild

Briefmarke „Postcrossing“
Das Postcrossing-Projekt ist eine Online-Plattform mit dem Ziel, über traditionelle Post Verbindungen zwischen Menschen in der ganzen Welt herzustellen. Jedes Mitglied kann mit anderen zufällig ausgewählten Mitgliedern weltweit Postkarten austauschen.
Das Projekt beruht auf einem einfachen Konzept: Für jede Postkarte, die eine Person verschickt, erhält sie von einer anderen Person im Projekt ebenfalls eine Postkarte. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer können sich nicht aussuchen, wohin sie ihre Postkarten schicken, und wissen auch nicht, von wo sie Postkarten erhalten werden. So ist das Überraschungsmoment beim Öffnen des Briefkastens garantiert.
Die Zufälligkeit jedes einzelnen Austauschs macht das Projekt so interessant – jeder Austausch ist eine Überraschung und eine Gelegenheit, über eine Postkarte mit jemandem in Kontakt zu treten, den man sonst nie kennenlernen würde. Postcrossing bringt Menschen jeder Herkunft und Hautfarbe sowie jeden Alters, Geschlechts und Glaubens über Grenzen hinweg zusammen und will durch diese Kontakte die Vielfalt der Welt zelebrieren.
Für die Empfängerinnen und Empfänger sind die Postkarten ein kostbares Zeichen der Zeit und Aufmerksamkeit, die andere Menschen ihnen gewidmet haben, was sie im digitalen Zeitalter zu etwas ganz Besonderem macht. Nicht selten bleiben Menschen, zwischen denen eine einzige Postkarte verschickt wurde, in Kontakt und schließen langjährige Freundschaften.
Das Projekt – zu erreichen unter www.postcrossing.com – begann im Juli 2005 und entwickelte sich allmählich zu einer weltweiten Gemeinschaft mit mehr als 800.000 Mitgliedern aus 200 Ländern, die bis heute mehr als 60 Millionen Postkarten verschickt haben.
Gestaltung des Postwertzeichens und der Ersttagsstempel: Greta Gröttrup, Hamburg
Text: Paulo Magalhães und Ana Campos, Postcrossing
Wert: 95 Cent