AktuellesBild

„Helden der Kindheit“
Das Sams und Michel aus Lönneberga
Autorinnen und Autoren von Kinderbüchern schöpfen zumeist aus ihrer eigenen Jugend. Während die einen Welten kreieren, in denen sie gern leben würden, erzählen die anderen von der Idylle, in der sie selbst aufgewachsen sind. Genau so verhält es sich bei dem deutschen Schriftsteller Paul Maar sowie der schwedischen Autorin Astrid Lindgren. Deren Werke „Eine Woche voller Samstage“ (1973) und „Michel in der Suppenschüssel“ (1964), die im Verlag Friedrich Oetinger erschienen sind, begeistern noch heute Groß und Klein gleichermaßen. Dies macht „Das Sams“ und „Michel aus Lönneberga“ zu idealen Motiven, um die beliebte Sonderpostwertzeichen-Serie „Helden der Kindheit“ fortzuführen.
Beide gehören zu den Klassikern der Kinder- und Jugendliteratur. In mehr als fünfzig Sprachen wurden Michels Abenteuer übersetzt, was beim Sams aufgrund der vielen Wortspiele dagegen nicht so einfach ist. Beide aber feiern über ihre Bücher hinaus Erfolge in Film und Fernsehen und senden als Identifikationsfiguren für Jung und Alt wichtige Botschaften: Sei selbstbewusst und steh für deine Werte ein.
Gestaltung des Postwertzeichens und der Ersttagsstempel: Jan-Niklas Kröger, Bonn
Motive: Das Sams: © 2024 Verlag Friedrich Oetinger / Paul Maar
Michel aus Lönneberga: © The Astrid Lindgren CompanyTM / Bildmakarna Berg AB / Björn Berg
Wert: 85 Cent + 85 Cent
Text: Deutscher Philatelie Service, Wermsdorf