- Stand 29.09.2021
Der FinTechRat hat in der Sitzung am 29. September 2021 einen Ausblick auf die Lage des FinTech-Standorts Deutschland gegeben und Vorschläge für die Ausgestaltung eines künftigen Rates gemacht. Die aktive Begleitung des weiteren Aufbaus des FinTech-Ökosystems sei auch nach der Wahl entscheidend.
In der letzten Sitzung des FinTechRates am 29. September 2021 hat der Vorsitzende des FinTechRates, Chris Bartz, einen Überblick zur aktuellen Lage des FinTech-Standorts Deutschland gegeben. Die Bedingungen für FinTechs seien in den letzten Jahren, nicht zuletzt auch durch die Arbeit des FinTechRates, immer weiter verbessert worden; künftige Entscheidungsträger sollten auch weiterhin an praxisnahen und innovationsfördernden Rahmenbedingungen arbeiten, damit das existierende Ökosystem nachhaltig wachsen könne. Die Arbeit der letzten fünf Jahre wurde ebenfalls evaluiert und Empfehlungen für eine mögliche Ausgestaltung eines künftigen Rates gegeben.
Der ehemalige Staastssekretär Kukies bedankte sich bei den Mitgliedern für deren ehrenamtliche Arbeit und die hilfreichen Beiträge und Diskussionen in den letzten fünf Jahren. Der neue Präsident der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), Mark Branson, stellte auf der Sitzung die aus seiner Sicht wichtigsten Entwicklungen in der Aufsicht von FinTech-Unternehmen vor.