- 22.09.2023
Mit dem Wachstumschancengesetz werden zielgerichtete Maßnahmen ergriffen, die die Liquiditätssituation der Unternehmen verbessern und Impulse setzen, damit Unternehmen dauerhaft mehr investieren und mit unternehmerischem Mut Innovationen wagen können. Dies ist wichtig, um die Transformation unserer Wirtschaft zu begleiten sowie die Wettbewerbsfähigkeit, die Wachstumschancen und den Standort Deutschland zu stärken.
- Anschreiben an die Verbände und Fachkreise [pdf, 446KB]
- Stellungnahme der acht Spitzenverbände der Deutschen Wirtschaft [pdf, 519KB]
- Stellungnahme der Arbeitsgemenschaft für betriebliche Altersversorgung e.V. (aba) und der Arbeitsgemeinschaft kommunale und kirchliche Altersversorgung e.V. (AKA) [pdf, 1MB]
- Stellungnahme der Arbeitsgemeinschaft der Personalabrechnungs-Software-Ersteller (ArGe PERSER) [pdf, 222KB]
- Stellungnahme des Bundesverbandes Alternative Investments e.V. (BAI) [pdf, 1MB]
- Stellungnahme des Bundes der Steuerzahler Deutschland e.V. (BdSt) [pdf, 858KB]
- Stellungnahme des BDZ - Deutsche Zoll- und Finanzgewerkschaft [pdf, 112KB]
- Stellungnahme des Bundesverbandes Erneuerbare Energien e.V. (BEE) [pdf, 709KB]
- Stellungnahme des Bundesverbandes Informationswirtschaft, Telekommunikation und Neue Medien e.V. (BITKOM) [pdf, 92KB]
- Stellungnahme der Bundesrechtsanwaltskammer [pdf, 174KB]
- Stellungnahme der Bundessteuerberaterkammer (BStBK) [pdf, 273KB]
- Stellungnahme der Bundesvereinigung der kommunalen Spitzenverbände [pdf, 300KB]
- Stellungnahme des Bundesverbandes Investment und Asset Management e. V. (BVI) [pdf, 123KB]
- Stellungnahme des Bundesverbands Beteiligungskapital e.V. (BVK) [pdf, 137KB]
- Stellungnahme des Bundesverbandes Lohnsteuerhilfevereine e. V. (BVL) [pdf, 188KB]
- Stellungnahme des Bundesverbandes - Der Mittelstand BVMW e.V. (BVMW) [pdf, 121KB]
- Stellungnahme des Deutschen Anwaltvereins [pdf, 170KB]
- Stellungnahme des dbb beamtenbund und tarifunion [pdf, 90KB]
- Gemeinsame Stellungnahme der Bevollmächtigten des Rates der EKD bei der Bundesrepublik Deutschland und der Europäischen Union und des Leiters des Kommissariats der deutschen Bischöfe – Katholisches Büro in Berlin – [pdf, 149KB]
- Stellungnahme des Deutschen Bauernverbandes e. V. (DBV) [pdf, 1MB]
- Stellungnahme des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) [pdf, 150KB]
- Stellungnahme DIE FAMILIENUNTERNEHMER e.V. [pdf, 806KB]
- Stellungnahme der Deutschen Kreditwirtschaft [pdf, 288KB]
- Stellungnahme der Deutschen Steuer-Gewerkschaft (DSTG) [pdf, 140KB]
- Stellungnahme des Deutschen Steuerberaterverbandes e.V. (DStV) [pdf, 525KB]
- Sellungnahme des Bundesverbandes deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen e. V. (GdW) [pdf, 132KB]
- Stellungnahme des Verbandes Haus & Grund Deutschland [pdf, 222KB]
- Stellungnahme des Hauptverbandes der Landwirtschaftlichen Buchstellen und Sachverständigen e. V. (HLBS) [pdf, 778KB]
- Stellungnahme des Instituts für Digitalisierung im Steuerrecht e.V. (IDSt) [pdf, 370KB]
- Stellungnahme des Instituts der Wirtschaftsprüfer (IDW) [pdf, 693KB]
- Stellungnahme der Stiftung Familienunternehmen und Politik [pdf, 62KB]
- Stellungnahme des Verbandes der Auslandsbanken in Deutschland e.V. (VAB) [pdf, 133KB]
- Stellungnahme des Verbandes der Chemischen Industrie e. V. (VCI) [pdf, 3MB]
- Gemeinsame Stellungnahme der Bausparkassenverbände (Verband der Privaten Bausparkassen e.V. und Bundesgeschäftsstelle Landesbausparkassen) [pdf, 511KB]
- Stellungnahme des Vereins Deutscher Zementwerke e.V. (VDZ) [pdf, 78KB]
- Stellungnahme des Vereins zur Förderung der Steuergerechtigkeit e. V. (Netzwerk Steuergerechtigkeit) [pdf, 132KB]
- Stellungnahme des Verbandes kommunaler Unternehmen e. V. (VKU) [pdf, 1MB]
- Stellungnahme der Wirtschaftsprüferkammer [pdf, 308KB]
- Stellungnahme des Mittelstandsverbundes e.V. (ZGV) [pdf, 181KB]
- Stellungnahme des Zentralen Immobilien Ausschusses e.V. (ZIA) [pdf, 307KB]
- Stellungnahme des Verbandes der Elektro- und Digitalindustrie e.V. (ZVEI) [pdf, 154KB]