- Europäische Finanzmärkte
- Monetäre Entwicklung
- Kreditaufnahme und Emissionskalender des Bundes inklusive Sondervermögen
Europäische Finanzmärkte
Die Rendite europäischer Staatsanleihen betrug im Juli durchschnittlich 3,99 % (4,15 % im Juni).
Die Rendite der 10-jährigen Bundesanleihe betrug Ende Juli 1,35 % (1,62 % Ende Juni).
Die Zinsen im Dreimonatsbereich – gemessen am Euribor – beliefen sich Ende Juli auf 0,39 % (0,65 % Ende Juni).
Die Europäische Zentralbank hat in der EZB-Ratssitzung am 2. August 2012 beschlossen, die geltenden Zinssätze für die Hauptrefinanzierungsgeschäfte sowie für die Spitzenrefinanzierungsfazilität und die Einlagefazilität unverändert bei 0,75 %, 1,50 % beziehungsweise 0,00 % zu belassen.
Der deutsche Aktienindex betrug 6 772 Punkte am 31. Juli (6 416 Punkte am 30. Juni). Der Euro Stoxx 50 stieg von 2 265 Punkten am 30. Juni auf 2 326 Punkte am 31. Juli.
Monetäre Entwicklung
Die Jahreswachstumsrate der Geldmenge M3 lag im Juni bei 3,2 % nach 3,1 % im Mai und 2,6 % im April. Der Dreimonatsdurchschnitt der Jahresänderungsraten von M3 für den Zeitraum von April bis Juni 2012 lag bei 3,0 % nach 2,9 % im vorangegangenen Dreimonatszeitraum.
Die jährliche Änderungsrate der Kreditgewährung an den privaten Sektor im Euroraum betrug im Juni - 0,4 % nach - 0,2 % im Vormonat.
In Deutschland betrug die Änderungsrate der Kreditgewährung an Unternehmen und Privatpersonen 0,31 % im Juni gegenüber 0,11 % im Mai.
Kreditaufnahme und Emissionskalender des Bundes inklusive Sondervermögen
Bis einschließlich Juni 2012 betrug der Bruttokreditbedarf von Bund und Sondervermögen 143,30 Mrd. €. Davon wurden 131,94 Mrd. € im Rahmen des Emissionskalenders umgesetzt.
Am 21. März 2012 wurde die 0,10 %ige inflationsindexierte Bundesanleihe (ISIN DE 0001030542) mit einem Volumen von 2,0 Mrd. € erstmals emittiert und am 23. Mai 2012 um 1,5 Mrd. € im Tenderverfahren aufgestockt. Am 13. April 2011 wurde die 0,75 %ige inflationsindexierte Bundesobligation (ISIN DE 0001030534) mit einem Volumen von 3,0 Mrd. € erstmals emittiert, am 9. November 2011 um 2,0 Mrd. € und am 13. Juni 2012 um 1,0 Mrd. € im Tenderverfahren aufgestockt.
Die übrige Kreditaufnahme erfolgte durch Verkäufe im Privatkundengeschäft des Bundes und im Rahmen von Marktpflegeoperationen (Eigenbestandsabbau: 5,06 Mrd. €).
Die konkreten Kapital- und Geldmarktemissionen für die Finanzierung von Bund und Sondervermögen sind in der Übersicht über die „Emissionsvorhaben des Bundes im 2. Quartal 2012“ dargestellt.
Bis Ende Juni dieses Jahres beliefen sich die Tilgungen für Bund und Sondervermögen auf 127,80 Mrd. € und die Zinszahlungen auf 15,67 Mrd. €.
Die aufgenommenen Mittel wurden zur Finanzierung des Bundeshaushalts in Höhe von 134,99 Mrd. € und des "Finanzmarktstabilisierungsfonds" (FMS) in Höhe von 4,15 Mrd. € eingesetzt. Die Nettotilgungen des "Investitions- und Tilgungsfonds" (ITF) in Höhe von 4,16 Mrd. € wurden an den Bundeshaushalt und den FMS abgeführt.
Kreditart |
Jan |
Feb |
Mrz |
Apr |
Mai |
Jun |
Jul |
Aug |
Sept |
Okt |
Nov |
Dez |
Summe insges. |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
in Mrd. € |
|||||||||||||
Anleihen |
25,0 |
- |
- |
- |
- |
- |
. |
. |
. |
. |
. |
. |
25,0 |
Bundesobligationen |
- |
- |
- |
16,0 |
- |
- |
. |
. |
. |
. |
. |
. |
16,0 |
Bundesschatzanweisungen |
- |
- |
19,0 |
- |
- |
19,0 |
. |
. |
. |
. |
. |
. |
38,0 |
U-Schätze des Bundes |
8,9 |
8,9 |
8,9 |
7,0 |
7,0 |
6,0 |
. |
. |
. |
. |
. |
. |
46,7 |
Bundesschatzbriefe |
0,1 |
0,1 |
0,1 |
0,1 |
0,2 |
0,1 |
. |
. |
. |
. |
. |
. |
0,8 |
Finanzierungsschätze |
0,0 |
0,0 |
0,0 |
0,0 |
0,0 |
0,0 |
. |
. |
. |
. |
. |
. |
0,2 |
Tagesanleihen |
0,1 |
0,1 |
0,1 |
0,1 |
0,0 |
0,0 |
. |
. |
. |
. |
. |
. |
0,3 |
Schuldscheindarlehen |
- |
- |
- |
- |
- |
0,0 |
. |
. |
. |
. |
. |
. |
0,0 |
Sonst. unterjährige Kreditaufnahme |
0,0 |
- |
0,7 |
- |
- |
0,1 |
. |
. |
. |
. |
. |
. |
0,8 |
Sonstige Schulden gesamt |
-0,0 |
-0,0 |
-0,0 |
0,0 |
0,0 |
0,0 |
. |
. |
. |
. |
. |
. |
-0,0 |
Gesamtes Tilgungsvolumen |
34,5 |
9,2 |
28,8 |
23,1 |
7,2 |
25,3 |
. |
. |
. |
. |
. |
. |
127,8 |
Abweichungen in den Summen durch Runden der Zahlen. |
Kreditart |
Jan |
Feb |
Mrz |
Apr |
Mai |
Jun |
Jul |
Aug |
Sept |
Okt |
Nov |
Dez |
Summe insges. |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
in Mrd. € |
|||||||||||||
Gesamte Zinszahlungen und Sondervermögen Entschädigungsfonds |
11,2 |
0,8 |
‑0,1 |
4,4 |
‑0,9 |
0,3 |
. |
. |
. |
. |
. |
. |
15,7 |
Abweichungen in den Summen durch Runden der Zahlen. |
Kapitalmarktinstrument |
|||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Emmission |
Art der Begebung |
Tendertermin |
Laufzeit |
Volumen1 Soll (Jahresvor-schau/aktueller Emissions-kalender) |
Volumen1
|
||||||||
Bundesobligation |
Aufstockung |
4. April 2012 |
5 Jahre / fällig 24. Februar 2017 |
3 Mrd. €/ |
4 Mrd. € |
||||||||
Bundesanleihe |
Neuemission |
11. April 2012 |
10 Jahre / fällig 4. Juli 2022 |
5 Mrd. € |
5 Mrd. € |
||||||||
Bundesschatzanweisung |
Aufstockung |
18. April 2012 |
2 Jahre / fällig 14. März 2014 |
5 Mrd. € |
5 Mrd. € |
||||||||
Bundesanleihe |
Neuemission |
25. April 2012 |
30 Jahre / fällig 2. Juli 2044 |
3 Mrd. € |
3 Mrd. € |
||||||||
Bundesobligation |
Neuemission |
9. Mai 2012 |
5 Jahre / fällig 7. April 2017 |
5 Mrd. € |
5 Mrd. € |
||||||||
Bundesanleihe |
Aufstockung |
16. Mai 2012 |
10 Jahre / fällig 4. Juli 2022 |
5 Mrd. € |
5 Mrd. € |
||||||||
Bundesschatzanweisung
ISIN DE0001137388 |
Neuemission |
23. Mai 2012 |
2 Jahre / fällig 13. Juni 2014 |
5 Mrd. € |
5 Mrd. € |
||||||||
Bundesobligation |
Aufstockung |
6. Juni 2012 |
5 Jahre / fällig 7. April 2017 |
4 Mrd. € / |
5 Mrd. € |
||||||||
Bundesanleihe |
Aufstockung |
13. Juni 2012 |
10 Jahre / fällig 4. Juli 2022 |
5 Mrd. € |
5 Mrd. € |
||||||||
Bundesschatzanweisung |
Aufstockung |
20. Juni 2012 |
2 Jahre / fällig 14. März 2014 |
5 Mrd. € |
5 Mrd. € |
||||||||
2. Quartal 2012 insgesamt |
45 Mrd. €/
|
47 Mrd. € |
|||||||||||
Geldmarktinstrumente |
|||||||||||||
Unverzinsliche Schatzanweisung |
Neuemission |
2. April 2012 |
6 Monate / fällig 10. Oktober 2012 |
4 Mrd. € |
4 Mrd. € |
||||||||
Unverzinsliche Schatzanweisung |
Neuemission |
23. April 2012 |
12 Monate / fällig 24. April 2013 |
3 Mrd. € |
3 Mrd. € |
||||||||
Unverzinsliche Schatzanweisung |
Neuemission |
14. Mai 2012 |
6 Monate / fällig 14. November 2012 |
4 Mrd. € |
4 Mrd. € |
||||||||
Unverzinsliche Schatzanweisung |
Neuemission |
21. Mai 2012 |
12 Monate / fällig 22. Mai 2013 |
3 Mrd. € |
3 Mrd. € |
||||||||
Unverzinsliche Schatzanweisung |
Neuemission |
11. Juni 2012 |
6 Monate / fällig 5. Dezember 2012 |
4 Mrd. € |
4 Mrd. € |
||||||||
Unverzinsliche Schatzanweisung |
Neuemission |
25. Juni 2012 |
12 Monate / fällig 26. Juni 2013 |
3 Mrd. € |
3 Mrd. € |
||||||||
2. Quartal 2012 insgesamt |
21 Mrd. € |
21 Mrd. € |
|||||||||||
Sonstiges |
|||||||||||||
Inflationsindexierte Bundeswertpapiere |
Aufstockung |
23. Mai 2012 |
10 Jahre / fällig 15. April 2023 |
2 - 3 Mrd. €/ |
1,5 Mrd. € |
||||||||
Inflationsindexierte Bundeswertpapiere |
Aufstockung |
13. Juni 2012 |
7 Jahre / fällig 15. April 2018 |
2 - 3 Mrd. €/ |
1,0 Mrd. € |
||||||||
1. Quartal 2012 insgesamt |
2 ‑ 3 Mrd. €/
|
2,5 Mrd. € |
|||||||||||
1 Volumen einschließlich Marktpflegequote. |