Weltweit im Einsatz – aber wo genau?
Circa 70-80 Kolleginnen und Kollegen aus dem Bundesfinanzministerium sind rund um den Globus im Einsatz. Etwa zwei Drittel von ihnen ist im Geschäftsbereich des Auswärtigen Amts sowie in den deutschen Büros von Internationalem Währungsfonds (IWF), Europäischer Bank für Wiederaufbau und Entwicklung (EBWE) und der Weltbank tätig. Außerdem gibt es zeitlich befristete unmittelbare Einsatzmöglichkeiten in europäischen und internationalen Organisationen mit Bezug zu den Aufgaben des Bundesfinanzministeriums. So unterschiedlich die Einsatzmöglichkeiten im Ausland sind, so variabel sind auch die Standzeiten, die je nach Verwendung üblicherweise 1 bis 4 Jahren dauern. Auch über einen Austausch bei ausländischen Finanzministerien sind Einsätze möglich.
Europa
Europa
Europa
Europa
Europa
Europa
Europa
Europa
Europa
Europa
Amerika
Amerika
Amerika
Amerika
Amerika
Afrika und Asien
Afrika und Asien
Afrika und Asien
Afrika und Asien
Afrika und Asien
Afrika und Asien
Afrika und Asien
Vielfältiges Aufgabenspektrum
Finanzreferentinnen und Finanzreferenten haben sehr vielfältige Aufgaben. Sie nehmen eine wichtige Rolle als Kontaktstelle zu europäischen und internationalen Partnern sowie den Fachreferaten des Bundesfinanzministeriums ein. Unter anderem beobachten und bewerten sie aktuelle Entwicklungen in der Wirtschafts-, Währungs- und Steuerpolitik des jeweiligen Staates beziehungsweise der jeweiligen Institution. Außerdem sind unsere Finanzreferentinnen und Finanzreferenten mit Fragen der Finanzmarktpolitik befasst, insbesondere in den Bereichen, in denen Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung relevant sind. Dabei vertreten sie die Interessen und Positionen des Bundesfinanzministeriums zu wichtigen Finanz- und Wirtschaftsfragen im jeweiligen Land, in der EU oder in den internationalen Organisationen. Eingebunden in das Auswärtige Amt erstellen sie Berichte und vermitteln und vertreten deutsche Positionen gegenüber den ausländischen Partnern. Sie knüpfen und vertiefen internationale Kontakte und lernen verschiedene Kulturen kennen und durchdringen diese.
Kolleginnen und Kollegen, die in den Büros der deutschen Exekutivdirektoren bei IWF, EBWE oder Weltbank eingesetzt sind, vertreten dort die Anteilseignerinteressen Deutschlands.
Unsere Kolleginnen und Kollegen im Ausland arbeiten wenige Monate bis zu mehreren Jahren an den jeweiligen Vertretungen. Insbesondere bei mehrjährigen Einsätzen können sie von ihrer Familie begleitet werden. Unabhängig von der Dauer bringt ein Auslandseinsatz stets einen Zugewinn an Kenntnissen, Erfahrungen und interkultureller Kompetenz, die nach der Rückkehr in die Arbeit im Ministerium einfließen.