Gute Gründe für eine Bewerbung beim Bundesfinanzministerium
Eine Arbeit mit Sinn und vielfältigen Entwicklungsperspektiven – das und mehr bieten wir Ihnen. Es gibt viele gute Gründe, im BMF zu arbeiten. Entdecken Sie hier die acht Punkte, die uns als Arbeitgeber besonders am Herzen liegen.
Referendariat
In unserem Hauptsitz in Berlin bieten wir im begrenzten Umfang Rechtsreferendarinnen und Rechtsreferendaren die Möglichkeit an, Ihre Verwaltungs- oder Wahlstation bei uns abzuleisten.
Stationen sind erst wieder ab dem 1. Januar 2024 (Beginn im 1. Halbjahr 2024) möglich. Bitte berücksichtigen Sie bei Ihren Bewerbungen einen Vorlauf von ungefähr sechs Monaten.
Rechtsreferendarinnen und Rechtsreferendare sollten
- das erste juristische Staatsexamen mit der Note befriedigend oder besser absolviert haben,
- Interesse an einer aktiven Mitarbeit in den Fachabteilungen des BMF mitbringen und
- über Vorkenntnisse in den Rechtsgebieten des gewünschten Einsatzbereiches verfügen.
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung an:
Bundesministerium der Finanzen
- Referat Z A 2 -
11016 Berlin
E-Mail: ZA2@bmf.bund.de
Bitte schicken Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen bevorzugt elektronisch und fassen Sie Ihre Unterlagen in einer pdf-Datei zusammen. Postalisch übersandte Bewerbungsunterlagen sollten einseitig bedruckt, nicht geheftet oder gelocht sein.
Bitte teilen Sie in Ihrer Bewerbung neben dem konkreten Zeitraum mit, in welcher Abteilung (gegebenenfalls in welchem Referat – siehe Organisationsplan des Bundesfinanzministeriums (Stand: 24. April 2023) [pdf, 373KB] ) Sie gerne eingesetzt werden möchten.
Einsätze in den Abteilungen L (Leitung) und I (Finanzbeziehungen und volkswirtschaftliche Grundsatzfragen) werden nicht angeboten. In den Abteilungen II (Bundeshaushalt) und III (Zoll; Umsatzsteuer, Verbrauchsteuern) sind nur Wahlstationen möglich.
Weitere Bewerbungsunterlagen, die wir benötigen:
- tabellarischer Lebenslauf
- Abiturzeugnis
- Examenszeugnis
- Ernennung zur Rechtsreferendarin und zum Rechtsreferendar oder verbindliche Zusage für die Einstellung in den Vorbereitungsdienst
- Zeugnisse der bisher abgeleisteten Stationen
Praktikum
In unserem Hauptsitz in Berlin bieten wir besonders qualifizierten Studentinnen und Studenten vornehmlich der Hochschulstudiengänge Rechts- und Wirtschaftswissenschaften Praktika an.
Praktika sind erst wieder ab dem 1. Januar 2024 für das 1. Halbjahr 2024 möglich. Bitte berücksichtigen Sie bei Ihren Bewerbungen einen Vorlauf von ungefähr sechs Monaten.
Das Praktikum wird in einer Fachabteilung des BMF durchgeführt. Ziel des Praktikums ist, die bereits im Hochschulstudium erworbenen theoretischen Kenntnisse durch praktische Erfahrungen zu erweitern und zu vertiefen sowie einen Einblick in die Tätigkeit eines Ministeriums zu erhalten.
Für die Vergabe von Praktikumsplätzen gelten folgende Grundsätze:
- Bewerberinnen und Bewerber sollten bereits über fundiertes theoretisches Wissen verfügen und sich zum Zeitpunkt des Praktikums mindestens im vierten Fachsemester befinden.
- Das Praktikum sollte mindestens vier Wochen und höchstens drei Monate dauern.
- Für ein Praktikum wird eine steuerpflichtige Aufwandsentschädigung von 300 Euro monatlich gezahlt.
- Während des Praktikums besteht kein Urlaubsanspruch.
- Im Falle einer Zusage ist ein polizeiliches Führungszeugnis oder eine Sicherheitsprüfung erforderlich.
Aufgrund der begrenzten Kapazitäten können Bewerbungen von Fachhochschulstudentinnen und Fachhochschulstudenten leider nicht berücksichtigt werden. Schülerpraktika und freiwillige Praktika sind ebenfalls nicht möglich. Ihr Praktikum bei uns muss in der einschlägigen Prüfungs- oder Studienordnung der Hochschule vorgeschrieben ist (sogenanntes Pflichtpraktikum).
Die Prüfung einer Einsatzmöglichkeit ist erst nach Vorliegen der vollständigen Bewerbungsunterlagen möglich.
Sofern Sie die genannten Voraussetzungen erfüllen, richten Sie Ihre Bewerbung bitte an:
Bundesministerium der Finanzen
- Referat Z A 2 -
11016 Berlin
E-Mail: ZA2@bmf.bund.de
Bitte schicken Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen bevorzugt elektronisch und fassen Sie Ihre Unterlagen in einer pdf-Datei zusammen. Postalisch übersandte Bewerbungsunterlagen sollten einseitig bedruckt, nicht geheftet oder gelocht sein.
Bitte teilen Sie in Ihrer Bewerbung neben dem konkreten Zeitraum mit, in welcher Abteilung (gegebenenfalls in welchem Referat – siehe Organisationsplan des Bundesfinanzministeriums (Stand: 24. April 2023) [pdf, 373KB] ) Sie gerne eingesetzt werden möchten.
Einsätze in den Abteilungen L (Leitung) und Z (Zentralabteilung) werden nicht angeboten.
Weitere Bewerbungsunterlagen, die wir benötigen:
- tabellarischer Lebenslauf
- Abiturzeugnis
- aktuelle Studienbescheinigung
- Nachweis für ein Pflichtpraktikum (z. B. Auszug aus der Prüfungs-/Studienordnung, Bestätigung der Hochschule)
- Nachweise über bisherige Studienleistungen (Bachelorzeugnis, Vordiplom, benotete Scheine, Notenübersicht)