Navigation

zur Suche

Sie sind hier:

19.06.2018

Gutachten des Wissenschaftlichen Beirats beim BMF: „Über- und Fehlversorgung in deutschen Krankenhäusern: Gründe und Reformoptionen“

Deutschland weist nach Angaben der OECD eine im Vergleich zu anderen Ländern hohe Krankenhausdichte auf. Auch die hohen Kapazitäten im Krankenhaussektor werden als ursächlich für die in Deutschland sehr hohen Fallzahlen stationärer Behandlungen angesehen. Krankenkassen diskutieren über Strukturreformen des stationären Sektors mit dem Ziel, mehr Qualität in der Versorgung zu erreichen.

Aus diesem Grund hat sich der Wissenschaftliche Beirat beim BMF mit dem Thema „Über- und Fehlversorgung in deutschen Krankenhäusern: Gründe und Reformoptionen“ auseinandergesetzt und entsprechende Handlungsempfehlungen ausgearbeitet. Seitens des Wissenschaftlichen Beirats wird dabei eine Doppelstrategie angeregt: Krankenkassen und Leistungserbringern sollte das Recht zum selektiven Kontrahieren stärker als bisher und vor allem in der stationären Versorgung eingeräumt werden. Darüber hinaus erarbeitete der Beirat Vorschläge für eine Neugestaltung der Investitionsfinanzierung der Krankenhäuser.