Navigation

zur Suche

Sie sind hier:

26.09.2024

Festschrift 75 Jahre BMF

Die Bundesrepublik Deutschland feierte im Jahr 2024 ihr 75-jähriges Jubiläum: Am 24. Mai 1949 ist das Grundgesetz in Kraft getreten, am 20. September 1949 wurde das Bundesministerium der Finanzen eingerichtet.

Cover der Festschrift 75 Jahre Bundsministerium der Finanzen BildVergroessern
Quelle:  Bundesministerium der Finanzen

Ob beim Wiederaufbau oder dem Versuch der Wiedergutmachung nationalsozialistischen Unrechts nach dem Zweiten Weltkrieg, ob Ölkrise, Wiedervereinigung oder Einführung des Euro – oft waren das BMF und die Menschen, die darin wirkten, zentrale Akteure in der bewegten Geschichte der zweiten deutschen Demokratie.

Die unterschiedlichen Facetten dieser Geschichte beleuchten die Bilder, Beiträge und Gespräche dieser Festschrift. In den bisher unveröffentlichten Interviews berichten herausragende Zeitzeugen von ihrer Amtszeit, darunter der ehemalige Bundesfinanzminister Lindner, Dr. Theo Waigel, Peer Steinbrück, Hans Eichel, Olaf Scholz oder Prof. Dr. Horst Köhler, Bundespräsident a. D.

Das erste Kapitel führt anschaulich durch die Amtszeiten der ehemaligen Finanzminister. Im darauffolgenden Kapitel zeichnen die wissenschaftlichen Beiträge von Prof. Dr. Niklas Potrafke (ifo Institut) und Prof. Dr. Albrecht Ritschl (LSE) die Entwicklung der Finanzpolitik seit 1949 nach; die Analyse von Prof. Dr. Harold James (Princeton University) geht auf die Staatsschuldenkrise in Europa ein.

Ergänzend zu den wissenschaftlichen Analysen sind im Anschluss finanzpolitische Kennzahlen enthalten. Das vierte Kapitel widmet sich der Wiedergutmachung nationalsozialistischen Unrechts, reflektiert aber auch die belastete Geschichte der Reichsfinanzverwaltung als Ermöglicherin nationalsozialistischer Ideologie. Das fünfte Kapitel geht auf die Geschichte der Wiedervereinigung ein, auch mit wissenschaftlicher Analyse der Treuhandanstalt von Prof. Dr. Dierk Hoffmann (Institut für Zeitgeschichte München - Berlin). Die abschließenden Kapitel geben Einblick in Organisation und Aufgaben des BMF heute.

Ein Exemplar der kompletten Festschrift können Sie über broschuerenbestellservice@bmf.bund.de bestellen.