- Wann? 5. Juni, 16:45 bis 17:15 Uhr
- Mit wem? Kathleen Jennrich und Dr. Christiane Gerigk, Referentinnen IV C 4 – Digitalisierung Steuern
- Worum geht's? Warum erhebt die Verwaltung immer wieder neu die Daten der Bürgerinnen, Bürger und Unternehmen? Wie lässt sich Interoperabilität zwischen Behörden so gestalten, dass Daten nur noch einmal eingereicht werden müssen? Am Beispiel von Einkommensdaten laden wir in diesem Lightning Talk zu einer lebhaften Debatte zum Datenaustausch in der Verwaltung ein.
Fehlende digitale Interoperabilität und Datennachnutzungen zwischen Behörden führen zu langen Bearbeitungszeiten und einem hohen administrativen Aufwand sowohl für die Verwaltung als auch für Bürgerinnen, Bürger und Unternehmen. Mit der Umsetzung des Once-Only-Prinzips müssen Daten und Nachweise künftig bei der Beantragung von Verwaltungsleistungen nicht mehr eingereicht werden, wenn sie bei anderen Behörden bereits vorliegen. Greifen Verwaltungen auf bereits geprüfte Daten anderer Behörden zu, lassen sich Verwaltungsprozesse schlanker und schneller gestalten.
Im Lightning Talk stellten wir uns den gesellschaftlichen Implikationen des Once-Only-Prinzips. Der Wunsch nach antraglosen, automatischen Verwaltungsabläufen folgt der Vision eines fürsorglichen Staates. Behörden führen Datenbestände zusammen, ermitteln Bedarfe und gehen proaktiv mit Leistungsangeboten auf die Bürgerinnen und Bürger zu. Alternativ können wir als Gesellschaft der Vision eines schlanken Staats folgen. Bürgerinnen und Bürger kennen ihre Rechte und beantragen benötigte Leistungen. Sie entscheiden selbst, ob die Daten anderer Behörden abgerufen werden oder sie Nachweise selbst erbringen.
Innerhalb eines ressortübergreifenden Netzwerks evaluiert das BMF die Vorteile, Machbarkeit, sowie Voraussetzungen zum Austausch von Einkommensdaten für einzelne Verwaltungsleistungen. Fragen rund um Interoperabilität, Transparenz, Einwilligung der Bürgerinnen und Bürger und Nutzerzentrierung stehen im Mittelpunkt des Vorhabens.
Interaktiv eröffnete der Lightning Talk den Austausch zur Vision und Ausgestaltung des Once-Only-Prinzips in der Verwaltung. Zudem wurden Lösungsansätze zu aktuellen Herausforderungen der Verwaltungsdigitalisierung präsentiert. Der Lightning Talk richtete sich an alle Interessierten, die sich für eine moderne, digitale und nutzerorientierte Verwaltung interessieren und einsetzen möchten.