Navigation

zur Suche

Sie sind hier:

12.02.2025

Call for Application: Förderpreis 2025 für Dissertationen

Das Bundesministerium der Finanzen (BMF) vergibt einen Preis für je eine Dissertation zu ökonomischen und zu juristischen Themen, die für das BMF und damit für die deutsche Finanzpolitik relevant sind. Mit dem Förderpreis für Dissertationen möchte sich das BMF für den wissenschaftlichen Nachwuchs einsetzen.

Illustration einer Frau von hinten mit Doktorhut und Büchern im Arm und der Text: Förderpreis für Dissertationen. Jetzt bewerben! BildVergroessern
Quelle:Bundesministerium der Finanzen

Der Förderpreis

Der Preis für Dissertationen wurde anlässlich des 75-jährigen Jubiläums des BMF im Jahr 2024 eingerichtet und wird nun zum zweiten Mal vergeben. Das BMF tritt für eine effiziente Finanzpolitik ein, die vorausschauend agiert und am Ziel tragfähiger Staatsfinanzen ausgerichtet ist.

Mit dem Förderpreis für Dissertationen möchte sich das BMF für den wissenschaftlichen Nachwuchs einsetzen. Der Förderpreis soll Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler fördern und die aktuelle Forschung zu finanzpolitischen Themen in den Fokus der Aufmerksamkeit rücken, die auch für die tägliche Arbeit des BMF von Relevanz sind. Daneben dient der Förderpreis auch der Intensivierung des Austausches des BMF mit der Wissenschaft und der Stärkung evidenzbasierter Politik. Die Preisträgerinnen und Preisträger werden eingeladen, Ihre Forschung im BMF vorzustellen und werden so in Kontakt mit den im BMF für ihre Themen zuständigen Organisationseinheiten treten können. Durch den Förderpreis entsteht die Möglichkeit, neue Netzwerke zu knüpfen. Auf diese Weise möchte das BMF durch den Förderpreis den Austausch von Wissenschaft und (Finanz-)Politik stärken.

Die Verfasserinnen beziehungsweise Verfasser der zwei ausgezeichneten Dissertationen werden mit einem Preisgeld von jeweils 3.000 Euro gefördert.

Zum Seitenanfang

Teilnahmebedingungen

Die Dissertationen, die für den Förderpreis des BMF in Betracht kommen, müssen folgende Voraussetzungen erfüllen:

  1. Die Dissertation muss sich mit einem Thema auseinandersetzten, das für das BMF und damit für die deutsche Finanzpolitik relevant ist. Das Dissertationsthema kann unter anderem aus den Forschungsgebieten Öffentliche Finanzen, Finanzwissenschaft, Makro- und Finanzmarktökonomik, Bund-Länder-Finanzbeziehungen, Bundesvermögen, Historie des BMF sowie Steuer-, Wirtschafts-, Währungs- und Finanzmarktrecht stammen. Die Dissertation kann auch europäische und internationale Aspekte dieser Themen untersuchen.
  2. Die Promotion muss im Zeitraum vom 15. März 2024 bis einschließlich 15. März 2025 abgeschlossen worden sein (Termin der letzten Prüfung; die Ausstellung der Promotionsurkunde kann später erfolgt sein). In den Folgejahren wird dieser Zeitraum entsprechend angepasst.
  3. Die Promotion muss mit der höchsten Auszeichnungsstufe abgeschlossen sein – „summa cum laude“ oder einer äquivalenten Bewertung bei Auslandspromotionen. Für mit „magna cum laude“ beziehungsweise „sehr gut“ bewertete Dissertationen, die innerhalb dieser zweithöchsten Bewertungsstufe den bestmöglichen Schnitt erreicht haben, kann die Prüfung zur Zulassung zum Verfahren als Einzelfallentscheidung beantragt werden. In diesem Fall wird ein Beleg des Notenschnittintervalls aus der Promotionsordnung sowie eine Begründung, weshalb „summa cum laude“ nicht vergeben wurde, erbeten.
  4. Bewerbungsberechtigt sind sowohl Dissertationen in Form einer Monographie als auch kumulative Dissertationen.
  5. Die Dissertation muss in deutscher oder englischer Sprache verfasst sein.

Eine Dissertation kann von der Verfasserin beziehungsweise dem Verfasser selbst oder von einer anderen Person vorgeschlagen werden.

Die inhaltliche Prüfung und Auswahl erfolgt durch eine hochrangig besetzte Auswahlkommission. Die Preisverleihung wird voraussichtlich im Herbst 2025 im BMF in Berlin stattfinden.

Zum Seitenanfang

Ihre Bewerbung

Die Frist für die Bewerbung ist der 30. April 2025. Bitte senden sie die Bewerbungsunterlagen als PDF-Datei(en) an Dissertationspreis@bmf.bund.de.

Bewerbungsunterlagen:

  • Kopie der Dissertation
  • Kopie der Promotionsurkunde (kann gegebenenfalls nachgereicht werden)
  • eine kurze Zusammenfassung der Dissertation auf Deutsch (maximal 2 Seiten)
  • ein kurzes Begleitschreiben, das die wissenschaftliche Bedeutung der Dissertation hervorhebt und begründet, dass sie sich mit einem für die deutsche Finanzpolitik und damit für die Arbeit des BMF relevanten Thema auseinandersetzt, auf Deutsch (maximal 1 Seite)
  • Lebenslauf
  • Kontaktdaten für etwaige Rückfragen

Wir ermutigen alle qualifizierten Absolventinnen und Absolventen, sich für diese Auszeichnung zu bewerben und ihre herausragende wissenschaftliche Arbeit mit uns zu teilen. Dissertationen, die von derzeitig beim BMF Beschäftigten verfasst wurden, können in der Auswahl nicht berücksichtigt werden.

Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne unter Dissertationspreis@bmf.bund.de zur Verfügung.

Zum Seitenanfang

Gewinnerin und Gewinner des Förderpreises 2024

Juristischer Preis

Dr. Timo Schmiedchen, geb. Lemm

  • Titel der Dissertation: Besteuerung von künstlicher Intelligenz und deren Implikationen auf die Besteuerung der Digitalwirtschaft: Die umsatzsteuerrechtliche Beurteilung der Leistungserbringung gegen das Recht zur Nutzung von Nutzerdaten
  • Universität: Juristische Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

Ökonomischer Preis

Dr. Svea Holtmann

  • Titel der Dissertation: Taxation & Dimensions of Sustainability – Essays on Evaluating and Designing Tax Policies for Individuals and Companie
  • Universität: Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt