Navigation

zur Suche

Sie sind hier:

12.03.2024

Erklärung der Eurogruppe zur Zukunft der Kapitalmarktunion

Die Eurogruppe hat am 12. März 2024 eine gemeinsame Erklärung zur Zukunft der Kapitalmarktunion veröffentlicht.

Flaggen von Mitgliedsländern der Europäischen Union BildVergroessern
Quelle:  Bundesministerium der Finanzen / Photothek

Der ehemalige Bundesfinanzminister Christian Lindner zur Kapitalmarktunion: „Die Kapitalmärkte in der EU sind bisher zu stark fragmentiert. Vor allem für den Mittelstand erwächst ein echter Standortnachteil daraus. Die Vertiefung der Kapitalmarktunion ist deshalb schon seit längerem ein zentrales Anliegen für mich. Mit meinem Amtskollegen Bruno Le Maire haben wir mit der deutsch-französischen Roadmap bereits eine ambitionierte Agenda vorgelegt. Die gemeinsame Erklärung der Finanzministerinnen und Finanzminister setzt nun darauf auf. Sie stellt für die Vertiefung eine gute Grundlage dar – die wichtigen Handlungsfelder sind identifiziert, die Arbeiten daran können nach der Europawahl schnell fortgesetzt werden. Ich sehe etwa beim Verbriefungsgeschäft noch Handlungsbedarf. Hier bleiben wir noch weit hinter unseren Möglichkeiten zurück. Ein reges Verbriefungsgeschäft würde es den Banken ermöglichen, die Versorgung der Wirtschaft mit Krediten gerade in wirtschaftlich schwierigen Zeiten zu erleichtern. Die künftige Europäische Kommission muss die Kapitalmarktunion ganz oben auf die Prioritätenliste setzen. Dies ist wichtig, damit Wachstumsimpulse entstehen. Mit der gemeinsamen Erklärung wird deutlich: Sie kann sich dabei auf die Unterstützung der Mitgliedstaaten verlassen.“