Mit der Kapitalmarktunion arbeitet Europa daran, die Fragmentierung der europäischen Kapitalmärkte abzubauen und einen tiefen und leistungsfähigen europäischen Kapitalmarkt zu schaffen. Gerade jetzt sind Fortschritte bei der Kapitalmarktunion notwendig, um die Finanzierungsmöglichkeiten europäischer Unternehmen zu verbessern und Investitionen in die Transformation zu mobilisieren.
Die europäischen Finanzministerinnen und Finanzminister beraten bei ihren Treffen regelmäßig, welche Bereiche der Kapitalmarktunion sie für die nächste EU-Legislatur als prioritär ansehen.
Das Bundesministerium der Finanzen setzt sich für eine ambitionierte europäische Aufgabenliste zur Kapitalmarktunion ein und arbeitet in dieser Frage eng mit Frankreich zusammen. Gemeinsam haben wir einen Fahrplan für die Kapitalmarktunion erstellt, der unsere Prioritäten für die Kapitalmarktunion zusammenfasst.
Dabei geht es unter anderem darum, den Kapitalmarktzugang für Unternehmen, insbesondere KMU, attraktiver zu machen. Zudem greift die Roadmap bessere Finanzierungsmöglichkeiten für Start-ups und Scale-ups sowie klare und transparente Informationen für Privatanleger auf.
Hier finden Sie die Roadmap als Download in englischer Sprache: