Navigation

zur Suche

Sie sind hier:

23.05.2025

Lars Klingbeil beim G7-Treffen in Banff, Kanada

Vom 20. bis 22. Mai 2025 war Bundesfinanzminister Lars Klingbeil in Banff, Kanada. Hier blicken wir zurück auf das erste G7-Treffen des Ministers.

Lars Klingbeil blickt in die Kamera; im Hintergrund schneebedeckte Berge und Wälder BildVergroessern
Lars Klingbeil in Banff Quelle:Bundesministerium der Finanzen / Photothek

Rückblick auf das G7-Treffen

Das G7-Treffen in Kanada war geprägt von bilateralen Begegnungen und intensiven Beratungen. In vielen Gesprächen konnte Minister Klingbeil die Prioritäten der neuen Bundesregierung unterstreichen. Im Zentrum stehen dabei: die Beilegung der aktuellen Handelsstreitigkeiten, die Stärkung von Wirtschaft und Wachstum, Deutschland als sicherer Hafen für Investitionen und Innovationen und die anhaltende Unterstützung der Ukraine.

Im G7-Format haben wir über die globalen Umbrüche, die wirtschaftlichen Unsicherheiten und natürlich auch die geopolitische Lage diskutiert. Das klare Signal: Wir müssen jetzt zu Sicherheit und Stabilität beitragen. Das ist Aufgabe der G7. Minister Klingbeil während einer Pressekonferenz mit der Deutschen Bundesbank

Kurz nach seiner Ankunft in Banff beriet Minister Klingbeil mit seinem italienischen Amtskollegen Giancarlo Giorgetti und dem EU-Kommissar für Wirtschaft, Valdis Dombrovskis, über aktuelle Fragen: insbesondere über Investitionen und Strukturreformen, um für neues Wachstum zu sorgen und Arbeitsplätze zu sichern.

Lars Klingbeil mit Giancarlo Giorgetti (linkes Bild) und Valdis Dombrovskis (rechtes Bild) BildVergroessern
Lars Klingbeil mit Giancarlo Giorgetti (linkes Bild) und Valdis Dombrovskis (rechtes Bild) Quelle:Bundesministerium der Finanzen / Photothek

Gegenüber dem ukrainischen Finanzminister Sergii Marchenko bekräftigte Minister Klingbeil: „Wir stehen weiter fest an der Seite der Ukraine. Die Ukraine verteidigt sich jeden Tag gegen die brutalen russischen Angriffe. Wir setzen alles dran, dass es einen gerechten und dauerhaften Frieden in der Ukraine gibt.“

Minister Klingbeil tauschte sich außerdem mit dem US-amerikanischen Finanzminister Scott Bessent aus. Klingbeil betonte die Bedeutung enger transatlantischer Beziehungen, gerade angesichts der aktuellen geopolitischen und wirtschaftlichen Herausforderungen. Die Handelsstreitigkeiten sollten zum Wohle aller schnellstmöglich beigelegt werden.

Lars Klingbeil mit Sergii Marchenko (linkes Bild) und Scott Bessent (rechtes Bild) BildVergroessern
Lars Klingbeil mit Sergii Marchenko (linkes Bild) und Scott Bessent (rechtes Bild) Quelle:Bundesministerium der Finanzen / Photothek

Der letzte Tag des G7-Treffens bot die Gelegenheit zu Gesprächen mit Gastgeber François-Philippe Champagne, dem Finanzminister von Kanada, mit Rachel Reeves, der britischen Finanzministerin, und mit Kristalina Georgieva, der Geschäftsführerin des Internationalen Währungsfonds. Minister Klingbeil unterstrich dabei, dass Deutschland ein zuverlässiger Partner ist. „Wir setzen auf Dialog und Verständigung, um die globalen Herausforderungen zu meistern“, so Klingbeil abschließend.

Zum Seitenanfang

G7-Kommuniqué

Die Finanzministerinnen und Finanzminister und Notenbankgouverneurinnen und Notenbankgouverneure der G7 haben im Anschluss an ihr Treffen ein gemeinsames Kommuniqué veröffentlicht.

Das G7 Finance Ministers and Central Bank Governors’ Communiqué finden Sie hier.

Zum Seitenanfang

Hintergrund

Das Treffen in Banff war das wichtigste Treffen der kanadischen G7-Präsidentschaft im sogenannten Finance Track. Im Finance Track der G7 tauschen sich Finanzministerien und Zentralbanken zur internationalen Wirtschafts- und Finanzpolitik aus. Dabei werden sowohl tagesaktuelle Themen als auch längerfristige Herausforderungen besprochen.

Die G7-Finanzministerinnen und Finanzminister und Notenbankgouverneurinnen und gouverneure treffen sich während jeder Präsidentschaft mehrfach am Rande anderer internationaler Sitzungen, wie G20-Treffen oder der Tagungen von Internationalem Währungsfonds und Weltbank. Einmal im Jahr findet ein längeres Haupttreffen im Land der Präsidentschaft statt.

Die G7 und die G20 gehören zu den wichtigsten Foren für internationale Zusammenarbeit. Aber was machen die G7 und G20 eigentlich? Und was hat das Bundesministerium der Finanzen damit zu tun? Das erklärt Michel in dieser Folge #Finanzisch.

Bilder vom G7-Treffen in Banff

Lars Klingbeil im Flugzeug nach Kamera; spricht in Mikrofon zu mitreisender Presse Auf dem Weg nach Kanada: Minister Klingbeil beim Pressehintergrund
Aufstellung zum traditionellen Familienfoto Aufstellung zum traditionellen Familienfoto
Gruppenfoto der G7-Finanzministerinnen und ‑Finanzminister und ‑Notenbankgouverneurinnen und ‑gouverneure; im Hintergrund schneebedeckte Berge und Wälder Das offizielle Familienfoto des G7-Treffens in Banff
Lars Klingbeil und Ajay Banga; unterhalten sich im Laufen mit Kaffeetassen in den Händen Minister Klingbeil mit Ajay Banga, dem Präsidenten der Weltbank
Die G7-Finanzministerinnen und ‑Finanzminister und ‑Notenbankgouverneurinnen und ‑gouverneure an drei Konferenztischen; in der Mitte Monitore und im Hintergrund Flaggen G7-Treffen: Blick in den Konferenzraum
Lars Klingbeil und Joachim Nagel an Konferenztisch; unterhalten sich Minister Klingbeil und Bundesbankpräsident Joachim Nagel
Lars Klingbeil und Interview-Partnerin unscharf im Hintergrund; im Vordergrund Handy, das das Gespräch aufzeichnet Minister Klingbeil während eines Interviews
Die deutsche und die japanische Delegation sitzen sich gegenüber; in der Mitte Lars Klingbeil und Katsunobu Katō im Gespräch Minister Klingbeil im Gespräch mit seinem japanischen Amtskollegen Katsunobu Katō
Lars Klingbeil vor Laptop, neben ihm Akten Minister Klingbeil am Rande der G7-Beratungen
Lars Klingbeil und Christine Lagarde im Gespräch (von hinten aufgenommen); im Hintergrund schneebedeckte Berge und Wälder Minister Klingbeil mit EZB-Präsidentin Christine Lagarde
François-Philippe Champagne (links) und Lars Klingbeil Der kanadische Finanzminister François-Philippe Champagne und Minister Klingbeil …
Lars Klingbeil (links), Kristalina Georgieva (Mitte) und Joachim Nagel (rechts); blicken in die Kamera Minister Klingbeil mit IWF-Direktorin Kristalina Georgieva und Joachim Nagel
Lars Klingbeil (links) und Rachel Reeves (rechts); sitzen sich in Sesseln gegenüber und unterhalten sich Austausch mit der britischen Finanzministerin Rachel Reeves