Der Zukunftsfonds des Bundes mit einem Volumen von 10 Mrd. Euro hat zum Ziel, die Wachstumskapitalfinanzierung in Deutschland bis zum Jahr 2030 und darüber hinaus deutlich auszubauen – durch öffentliche Mittel und durch die Mobilisierung privaten Kapitals. Innovative Technologie-Start-ups in der Wachstumsphase mit hohem Kapitalbedarf profitieren besonders durch die verschiedenen Bausteine des Zukunftsfonds.
Mit zusätzlichen Mitteln aus dem ERP-Sondervermögen, vom EIF, von der KfW, KfW Capital und von privaten Investoren sollen bis zum Jahr 2030 mehr als 30 Mrd. Euro insbesondere in den deutschen Wagniskapitalmarkt investiert werden.
Drei Jahre nach Verkündung des Zukunftsfonds hat KfW Research den ersten Statusbericht mit Stand 31. Dezember 2023 zu den Aktivitäten des Zukunftsfonds erstellt. In diesem umfassenden Bericht wird neben dem Überblick über den deutschen Venture Capital-Markt detailliert auf die Zielsetzung und den Umsetzungsstand des Zukunftsfonds und seiner einzelnen Bausteine eingegangen.