1. Entwicklung des Bundeshaushalts
Soll 2017 |
Januar bis September 20171 |
Januar bis September 20161 |
|
---|---|---|---|
in Mio. € |
|||
Ausgaben2 |
329.100 | 243.790 | 231.684 |
Einnahmen2 |
322.051 | 237.349 | 233.154 |
Steuereinnahmen |
301.029 | 221.576 | 210.620 |
Finanzierungssaldo |
-7.049 | -6.439 | 1.472 |
Finanzierung/Verwendung: |
|||
Kassenmittel |
0 | 37.723 | 19.130 |
Münzeinnahmen |
285 | 112 | 146 |
Saldo Rücklagenbewegungen | 6.734 | - | -689 |
Nettokreditaufnahme / |
0 | -31.396 | -20.100 |
1 Buchungsergebnisse 2 Ohne Einnahmen und Ausgaben aus haushaltstechnischen Verrechnungen. 3 (-) Tilgung; (+) Kreditaufnahme. |
2. Kreditmarktmittel
Schuldenstand: 31. August 2017 |
Kreditaufnahme |
Tilgungen |
Schuldenstand: |
Schuldenstands- änderung (Saldo) |
|
---|---|---|---|---|---|
(in €m) |
|||||
Haushaltskredite |
1.093.583 | 12.547 | -16.534 | 1.089.597 | -3.986 |
nach Verwendung | |||||
Bundeshaushalt | 1.052.536 | 11.728 | -15.714 | 1.048.550 | -3.986 |
Finanzmarktstabilisierungsfonds | 22.262 | 453 | -453 | 22.262 | - |
Investitions- und Tilgungsfonds | 18.784 | 366 | -366 | 18.784 | 0 |
nach Instrumentenarten | |||||
Bundeswertpapiere | 1.079.662 | 12.547 | -16.534 | 1.075.676 | -3.986 |
|
679.227 | 4.502 | - | 683.729 | 4.502 |
|
200.000 | 1.631 | - | 201.631 | 1.631 |
|
479.227 | 2.871 | - | 482.098 | 5.653 |
|
71.002 | 393 | - | 71.395 | 393 |
|
5.763 | 448 | - | 6.211 | 448 |
|
50.720 | -25 | - | 50.695 | -25 |
|
14.520 | -30 | - | 14.490 | -30 |
|
212.141 | 2.888 | - | 215.029 | 2.888 |
|
101.941 | 2.951 | -13.000 | 91.893 | -10.049 |
|
13.557 | 1.813 | -3.519 | 11.850 | -1.706 |
|
1.794 | 0 | -14 | 1.780 | -14 |
Schuldscheindarlehen | 9.446 | - | - | 9.446 | - |
Sonstige Kredite und Buchschulden | 4.475 | - | - | 4.475 | - |
Gliederung nach Restlaufzeiten | |||||
Bis zu 1 Jahr | 165.358 | 161.875 | -3.483 | ||
Über 1 Jahr bis 4 Jahre | 326.057 | 333.794 | 7.737 | ||
Über 4 Jahre | 602.168 | 593.927 | -8.241 | ||
nachrichtlich | |||||
Verbindlichkeiten aus der Kapitalindexierung infltionsindexierter Bundeswertpapiere | 4.464 | 4.092 | -372 | ||
Rücklagen gemäß Schlussfinanzierungsgesetz | 3.594 | 3.603 | 10 | ||
Abweichungen durch Rundung der Zahlen möglich. |
3. Steuereinnahmen des Öffentlichen Gesamthaushalts
Zeitraum |
Gesamtsteuereinnahmen |
---|---|
Ergebnis AK Steuerschätzung Mai 2017 |
673.292 |
im September |
65.200 |
Januar bis September |
492.311 |
4. Gewährleistungen
Ermächtigungstatbestände |
Ermächtigungsrahmen |
Belegung am |
Belegung am |
---|---|---|---|
in Mrd. € |
|||
Ausfuhren |
160,0 | 121,1 | 128,5 |
Kredite an ausländische Schuldner, Direktinvestitionen im Ausland, EIB-Kredite, Kapitalbeteiligung der KfW am EIF |
65,0 | 44,0 | 46,7 |
bilaterale FZ-Vorhaben |
28,5 | 17,9 | 17,2 |
Ernährungsbevorratung |
0,7 | 0,0 | 0,0 |
Binnenwirtschaft und sonstige Zwecke im Inland |
158,0 | 103,2 | 102,3 |
Internationale Finanzierungsinstitutionen |
66,0 | 60,0 | 60,0 |
Treuhandanstalt - Nachfolgeeinrichtungen |
1,0 | 1,0 | 1,0 |
Zinsausgleichsgarantien |
150 | 15,0 | 10,0 |
5. Finanz- und Wirtschaftspolitische Termine
|
Datum |
---|---|
Eurogruppe und ECOFIN-Rat in Brüssel |
6./7. November 2017 |
Eurogruppe und ECOFIN-Rat in Brüssel |
4./5. Dezember 2017 |
Eurogruppe und ECOFIN-Rat in Brüssel |
22./23. Januar 2017 |
English version:Federal budget and fiscal policy key figures, September 2017.
Genaues Zahlenmaterial und Erläuterungen zu den Punkten 1. bis 5. finden Sie im Monatsbericht des BMF, Ausgabe Oktober 2017.
Central government operations DSBB nach IWF-Standard SDDS+.