Navigation

zur Suche

Sie sind hier:

29.04.1996

Abkommen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und den Vereinigten Arabischen Emiraten zur Vermeidung der Doppelbesteuerung und der Steuerverkürzung auf dem Gebiet der Steuern vom Einkommen

Abkommen vom 9. April 1995:

Inkrafttreten:10. August 1996
Fundstellen:

Bundesgesetzblatt 1996 Teil II S. 518

Bundessteuerblatt 1996 Teil I S. 588

Bundesgesetzblatt 1996 Teil II S. 1221

Bundessteuerblatt 1996 Teil I S. 1135

Protokoll vom 4. Juli 2006 :

Inkrafttreten:

2. August 2007

Fundstellen:

Bundesgesetzblatt 2007 Teil II S. 746

Bundessteuerblatt 2007 Teil I S. 724

Bundesgesetzblatt 2007 Teil II S. 1467

Bundessteuerblatt 2007 Teil I S. 726

Abkommen vom 1. Juli 2010:

Inkrafttreten:

14. Juli 2011

Fundstellen:

Bundesgesetzblatt 2011 Teil II S. 538

Bundessteuerblatt 2011 Teil I S. 942

Bundesgesetzblatt 2011 Teil II S. 873

Bundessteuerblatt 2011 Teil I S. 955

Außerkrafttreten:

31. Dezember 2021

Bemerkung:

Doppelbesteuerungsabkommen mit den Vereinigten Arabischen Emiraten tritt zum 31. Dezember 2021 außer Kraft

 

Am 14. Juli 2011 ist das Abkommen vom 1. Juli 2010 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und den Vereinigten Arabischen Emiraten zur Vermeidung der Doppelbesteuerung und der Steuerverkürzung auf dem Gebiet der Steuern vom Einkommen in Kraft getreten. Das Abkommen tritt nach seinem Artikel 30 Absatz 1 Satz 1 i.V.m. Artikel 29 Abs. 2, 1. HS am 31. Dezember 2021 außer Kraft, sofern nicht beide Vertragsstaaten einer Verlängerung zustimmen und sich gegenseitig schriftlich auf diplomatischem Weg bis zum 30. Juni 2021 unterrichtet haben, dass die innerstaatlichen Erfordernisse für eine Verlängerung um weitere 10 Jahre erfüllt sind (Artikel 30 Absatz 1 Satz 2 des Abkommens).

 

Am 14. Juni 2021 wurden die Vereinigten Arabischen Emirate auf diplomatischem Weg darüber informiert, dass eine solche Verlängerung von deutscher Seite nicht beabsichtigt ist.

 

Zwischen der Bundesrepublik Deutschland und den Vereinigten Arabischen Emiraten werden aber weiterhin jüngere Vereinbarungen und Übereinkommen anwendbar sein, die den Austausch steuerlicher Informationen, und den automatischen Austausch von Informationen über Finanzkonten sowie der Austausch länderbezogener Berichte gewährleisten.

Gegenseitigkeitsfeststellung zur Steuerbefreiung der Einkünfte von Luft- und Schifffahrtsunternehmen auf der Grundlage von § 49 Absatz 4 Einkommensteuergesetz (EStG):

BMF-Schreiben vom 8. April 2022 - IV B 4 - S 1302/20/10001:005 (2022/0373908) -
anzuwenden ab 1. Januar 2022
Fundstelle: Bundessteuerblatt 2022 Teil I S. 640

Downloads