Navigation

zur Suche

Sie sind hier:

AfA-Tabelle "Eisen-, Blech- und Metallwarenindustrie"

Normgeber
Bundesministerium der Finanzen
Quelle
Juris
Aktenzeichen
IV A 8-S 1551-20/97
Normen
§ 193ff AO , § 7 Abs 1 EStG
Fassung vom
18.02.1997
Gültig ab
18.02.1997
BStBl-Fundstelle
BStBl I 1997, 190

Anlage

a) Allgemeine Vorbemerkungen

Hinweis auf die Vorbemerkungen zu den AfA-Tabellen für verschiedene Wirtschaftszweige und zwar

  • zur Tabellenspalte 2 auf Ziffer 1,
  • zur Tabellenspalte 3 auf Ziffer 3 bis 8,
  • zur Tabellenspalte 4 auf Ziffer 2
  • zum folgenden Hinweis unter b auf Ziffer 4.

b) Besondere Vorbemerkungen nur für diesen Wirtschaftszweig

Die EBM-Industrie ist u.a. durch eine starke Differenzierung ihrer Betriebe hinsichtlich der Betriebsstruktur (Herstellungsprogramme, Betriebsgrößen, Organisationsformen, Produktionsverfahren, technischer Entwicklungsstand, Kapital- und Lohnintensität) gekennzeichnet.

Die Branchen und Produktionssparten der Eisen-, Blech- und Metall verarbeitenden Industrie sind in folgenden Fachverbänden, Fachgruppen und Fachgemeinschaften des EBM-Wirtschaftsverbandes zusammengefaßt:

  • Fahrrad- und Kraftradteile-Industrie e.V.
  • Industrieverband Haushalt-, Küchen- und Tafelgeräte e.V.
  • Industrieverband Haus-, Heiz- und Küchentechnik e.V.
  • Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie e.V.
  • Verband Metallverpackungen e.V.
  • Fachverband Metallwaren und verwandte Industrien e.V.
  • Verband der freien Rohrwerke e.V.
  • Fachverband Schloß- und Beschlagindustrie e.V.
  • Industrieverband Schneidwaren und Bestecke e.V.
  • Fachverband der Stahlrohrmöbel-Industrie e.V.
  • Industrieverband Stahlverarbeitung e.V.
  • Fachverband Verbindungs- und Befestigungstechnik
  • Fachverband verschiedener Eisen- und Stahlwaren e.V.
  • Vereinigung wehrtechnisches Gerät
  • Fachverband Werkzeugindustrie e.V.
  • Fachabteilung Rasenmäher in der Industrievereinigung
  • Gartenbedarf e.V.
  • Herstellervereinigung Bau + Diy
  • Verband der Deutschen Feuerverzinkungsindustrie e.V.
  • Fachverband der Deutschen Laborbau-Industrie e.V.
  • Bundesverband der Deutschen Spielgeräte- und
  • Freizeitanlagen-Hersteller e.V.
  • Verband der Deutschen Faßverwertungsbetriebe e.V.
  • Fachgemeinschaft Doppelboden
  • Industrieverband Kfz-Kennzeichenschilder
  • Industrieverband Bau- und Bedachungsbedarf

c) Tabellenabschluß

Die Tabelle gilt für alle Anlagegüter, die nach dem 31.12.1996 angeschafft oder hergestellt worden sind.

Die Tabelle gilt für alle folgenden Wirtschaftszweige:

  • Herstellung von Kraftrad- und Fahrradteilen
  • Herstellung von Werkzeugen
  • Herstellung von Geräten für Landwirtschaft
  • Herstellung von Schlössern und Beschlägen
  • Herstellung von Schneidwaren, Bestecken u.ä. Tischgeräten
  • Herstellung von Bestecken u.ä. Tischgeräten aus Edelmetall oder mit Edelmetall überzogen
  • Herstellung von Handelswaffen und deren Munition
  • Herstellung von Heiz- und Kochgeräten
  • Herstellung von Stahlblechwaren) (o. Möbel)
  • Herstellung von NE-Metallblechwaren (o. Möbel)
  • Herstellung von Feinstblechverpackungen
  • Herstellung von Möbeln aus Metallblechen
  • Herstellung von Möbeln aus Metallrohren und -profilen
  • Herstellung von Panzerschränken
  • Herstellung von nichtelektrischen Haushaltsmaschinen und verwandten Geräten
  • Herstellung von Bürogeräten aus Metall
  • Herstellung von Tafelgeräten aus Edelmetall oder mit Edelmetall überzogen
  • Herstellung von sonstigen Metallwaren
  • Herstellung von Metallkurzwaren
  • Herstellung von leichten Preß-, Zieh- und Stanzteilen
AfA-Tabelle für den Wirtschaftszweig "Eisen-, Blech- und Metallwarenindustrie"

Lfd. Nr.

Anlagegüter

Nutzungsdauer (ND) i.J.

Linearer AfA-Satz v.H.

1

2

3

4

1 Abtragende Werkzeugmaschinen

1.1

Bearbeitungszentren (CNC) 5 20

1.2

Bohrmaschinen

1.2.1

allgemein  10 10

1.2.2

Mehrspindel- 6 17

1.2.3

Radial-  8 12

1.2.4

Säulen-  8 12

1.2.5

Tiefloch- 8 12

1.3

Bohrwerke

1.3.1

allgemein 10 10

1.3.2

CNC-  7 14

1.3.3

Lehren- 8 12

1.4

Drehmaschinen

1.4.1

allgemein 6 17

4.2

CNC-  5 20

1.4.3

Revolver- 6 17

1.4.4

Spezial- 6 17

1.5

Drehautomaten

1.5.1

allgemein 6 17

1.5.2

CNC- 5 20

1.6

Drahterodiermaschinen  5 20

1.7

Feilmaschinen  8 12

1.8

Fräsmaschinen

1.8.1

allgemein  8 12

8.2

Automaten- 6 17

1.8.3

CNC-  5 20

1.8.4

Spezial- 6 17

1.8.5

Zahnrad- 6 17

1.9

Funkenerosionsmaschinen

1.9.1

allgemein 6 17

1.9.2

CNC-  5 20

1.10

Gewindeschneidemaschinen  6 17

1.11

Graviermaschinen

1.11.1

allgemein 8 12

1.11.2

CNC-  7 14

1.12

Hobelmaschinen  8 12

1.13

Honmaschinen  8 12

1.14

Laser-Bearbeitungsmaschinen  5 20

1.15

Läppmaschinen  6 17

1.16

Räummaschinen  8 12

1.17

Sägen

1.17.1

allgemein 6 12

1.17.2

Automaten  6 17

1.18

Schärfmaschinen für Sägen und Werkzeuge  6 17

1.19

Schleifböcke  8 12

1.20

Schleifmaschinen

1.20.1

allgemein  6 17

1.20.2

CNC-  5 20

1.21

Schraubenautomaten  8 12
2 Spanlose Werkzeugmaschinen

2.1

Abkantmaschinen  8 12

2.2

Biegemaschinen  8 12

2.3

Bördel- und Beschneidemaschinen  8 12

2.4

Drahtbiegemaschinen  6 17

2.5

Drahtzieh- und Spulmaschinen  8 12

2.6

Drückbänke  10 10

2.7

Entgratungsautomaten  6 17

2.8

Entgratungsmaschinen  8 12

2.9

Falzmaschinen  8 12

2.10

Federwickelmaschinen  8 12

2.11

Hämmer

2.11.1

allgemein  8 12

2.11.2

Fall-  8 12

2.11.3

Spann- 8 12

2.12

Hämmermaschinen  6 17

2.13

Haspeln  8 12

2.14

Kettenmaschinen (allgem. 8 12

2.15

Kettenschweißmaschinen  5 20

2.16

Lochstanzen  8 12

2.17

Löffelwalzen 8 12

2.18

Maßabschneider 8 12

2.19

Nietenautomaten 6 17

2.20

Nietenmaschinen 8 12

2.21

Pressen

2.21.1

allgemein 8 12

2.21.2

Mehrstufen- 6 17

2.21.3

Zieh-  6 17

2.22

Richtautomaten  6 17

2.23

Richtmaschinen  8 12

2.24

Ronden-Stanzanlagen 8 12

2.25

Scheren  8 12

2.26

Schraubautomaten  6 17

2.27

Sickenmaschinen  10 10

2.28

Stanzautomaten (CNC) 5 20

2.29

Verschließautomaten  6 17

2.30

Verschließmaschinen  8 12

2.31

Walzwerke  8 12
3 Maschinen und Anlagen f. Oberflächenveredlung u. Wärmebehandlung (geschl. Anlagen)  5 20

3.1

Ätzmaschinen  5 20

3.2

Beizanlagen  5 20

3.3

Beschichtungsanlagen  6 17

3.4

Brünieranlagen  5 20

3.5

Druckanlagen  5 20

3.6

Entfettungsanlagen  5 20

3.7

Färbeanlagen  5 20

3.8

Feuerverzinkungsanlagen

3.8.1

Bandverzinkung  8 12

3.8.2

Stückverzinkung 6 17

3.9

Galvanisierungsanlagen  5 20

3.10

Gleitschleif- und Polieranlagen  5 20

3.11

Lackieranlagen  5 20

3.12

Laserhärteanlagen  5 20

3.13

Öfen (f.d. Wärmebehandlung)  5 20

3.14

Ölrückkühlanlagen 5 20

3.15

Oxydationsanlagen 5 20

3.16

Phosphatieranlagen 5 20

3.17

Pulverbeschichtungsanlagen  5 20

3.18

Rommelfässer  5 20

3.19

Schutzgaserzeuger  8 12

3.20

Siebdruckmaschinen 6 17

3.21

Strahlanlagen  5 20

3.22

Tiefkühlanlagen 5 20

3.23

Trockenöfen  8 12

3.24

Vakuumbedampfungsanlagen  5 20

3.25

Verzinnungsanlagen  5 20
4 Sonstige Anlagen

4.1

Absauganlagen (unter chem. oder therm. Einflüssen)  5 20

4.2

Analysegeräte (chem.)  5 20

4.3

Gummierautomaten  5 20

4.4

Lötmaschinen  8 12

4.5

Messer-Einbleimaschinen  8 12

4.6

Meß- und Prüfmaschinen

4.6.1

allgemein  6 17

4.6.2

CNC-  5 20

4.7

Schneide- und Schweißanlagen

4.7.1

allgemein  7 14

4.7.2

Schutzgas-Schweißanlagen  7 14

4.7.3

Schweißmaschinen (allgem.) 7 14

4.7.4

CNC-  6 17

4.8

Transportgeräte (unter chem. oder therm. Einflüssen) 5 20