Navigation

zur Suche

Sie sind hier:

AfA-Tabelle für den Wirtschaftszweig "Vertrieb von Erdölerzeugnissen"

Normgeber
Bundesministerium der Finanzen
Quelle
Juris
Aktenzeichen
IV A 8-S 1551-20/98
Normen
§ 193ff AO , § 7 Abs 1 EStG
Fassung vom
05.03.1998
Gültig ab
05.03.1998
BStBl-Fundstelle
BStBl I 1998, 248

Mein Schreiben vom 12. Dezember 1997 - IV A 8-S 1551-69/97 -

Mit der Bitte um Kenntnisnahme übersende ich einen Abdruck der aktualisierten AfA-Tabelle für den Wirtschaftszweig "Vertrieb von Erdölerzeugnissen"

Nr. 84 der Tabellenliste

A. Auf die allgemeinen Vorbemerkungen zu den AfA-Tabellen wird hingewiesen.

B. Besondere Vorbemerkungen nur für diesen Wirtschaftszweig

Für die unter Pos. 3.3.1 genannten Tankkraftwagen sind Schichtzuschläge nicht mehr möglich.

C. Tabellenabschluß

Die Tabelle gilt für alle Anlagegüter, die nach dem 31.12.1997 angeschafft oder hergestellt worden sind.

Die Tabelle gilt für alle folgenden Wirtschaftszweige:

  • Großhandel mit festen Brennstoffen, Mineralölerzeugnissen
  • Großhandel mit Mineralölerzeugnissen
  • Vermittlung von Mineralölerzeugnissen
  • Tankstellen (im fremden Namen)
  • Tankstellen (im eigenen Namen)

Lfd. Nr.

Anlagegüter

Nutzungsdauer (ND) i.J.

Linearer AfA-Satz v.H.

1

2

3

4

1 Tankläger, Bunkerstationen und Umfüllbetriebe

1.1

Gebäude (Magazin, Abfüllhallen, Werkstätten, Rampen) 25 4

1.2

Fahrbahnen, Parkplätze, Hofbefestigungen

1.2.1

mit schwerer Packlage  15 7

1.2.2

ohne schwere Packlage  10 10

1.3

Oberirdische Lagerbehälter für Kraftstoffe, Heizöl  25 4

1.4

Rohrleitungen, elektrische Anlagen  12 8

1.5

Unterirdische Lagerbehälter einschl. Rohrleitungen  16 6

1.6

Flüssiggas-Tankläger und Umfüllbetriebe

1.6.1

Erdgedeckte Lagerbehälter  16 6

1.6.2

Rohrleitungen, Pumpenstände, Übernahme- und Verladeeinrichtungen, Feuerlöschsysteme 12 8

1.6.3

Füllanlagen für Stahlflaschen einschl. Waagen und Anlagen zur Dichtheitsprüfung 8 12

1.6.4

Tankwagen-Füllanlagen einschl. Mengenmeßzähler  12 8

1.7

Tank- und Kesselwagenfüllstationen, Schiffslöschanlagen (einschl. Dämpferückgewinnungsanlagen)  12 8

1.8

Feuerlöschanlagen  12 8

1.9

Transportable Geräte (Faßspülapparate, Feuerlöscher, Stapler, Kleinkompressoren, Handpumpen, Aufsetztanks)  5 20
2 Tankstellen und Selbstverbraucheranlagen

2.1

Grundstückseinrichtungen

2.1.1

Tankstellengebäude (Tankwarträume, Wagenwasch- und Wagenpflegeräume, Werkstatträume, Lagerräume)

2.1.1.1

auf eigenen Grundstücken 25 4

2.1.1.2

auf fremden Grundstücken 12 8

2.1.1.3

Hallen in Leichtbauweise 10 10

2.1.2

Parkhäuser und Garagen

2.1.2.1

Parkhäuser und Tiefgaragen 30 3,3

2.1.2.2

Garagen und Fertiggaragen auf eigenen Grundstücken  20 5

2.1.2.3

Garagen und Fertiggaragen auf fremden Grundstücken  12 8

2.1.3

Fahrbahnen (einschl. Abscheider), Parkplätze, Hofbefestigungen (mit Packlage)  10 10

2.1.4

Grünanlagen  10 10

2.1.5

Umzäunungen

2.1.5.1

aus Mauerwerk (auf eigenen Grundstücken)  20 5

2.1.5.2

aus Mauerwerk (auf fremden Grundstücken)  12 8

2.1.5.3

aus Draht  10 10

2.1.5.4

aus Holz 5 20

2.2

Technische Einrichtungen

2.2.1

Zapfsäulen für Treib- und Schmierstoffe einschl. mechan. oder elektron. Rechenwerk  6 17

2.2.2

Tankstellenelektronik

2.2.2.1

Rechnereinheit  4 25

2.2.2.2

Geldscheinleser, Kreditkartenleser, Registrierkassen und Verkabelung  5 20

2.2.3

Oberirdische Tankanlagen für Selbstverbraucher  8 12

2.2.4

Unterirdische Behälter einschl. Rohrleitungen  16 6

2.2.5

Hebebühnen (stationär)  10 10

2.2.6

Wagenheber (fahrbar)  5 20

2.2.7

Kompressoren, Druckluftanlagen, Hochdruckpumpen  8 12

2.2.8

Luftabgabegeräte  3 33

2.2.9

Waschanlagen und -geräte

2.2.9.1

Portalwaschanlagen 6 17

2.2.9.2

Autowaschstraßen  7 14

2.2.9.3

SB-Waschplätze (einschl. Spritzschutz)  6 17

2.2.9.4

fahrbare Hochdruckreiniger  4 25

2.2.10

Flüssiggasanlagen zur Kundenversorgung

2.2.10.1

im Freien stehende, nicht überdachte Tankbehälter  12 8

2.2.10.2

unterirdische Tankbehälter  16 6

2.2.10.3

Kleinfüllanlagen und Flüssiggas-Tankstellen  12 8

2.3

Betriebs- und Geschäftsausstattung

2.3.1

Shop-Einrichtungen (einschl. technischer Geräte; z.B. Kühleinrichtungen, Backöfen, Mikrowellen, Kaffeeautomaten)  6 17

2.3.2

Batterie-Ladegeräte  4 25

2.3.3

Reifenmontage- und -wuchtgeräte  4 25

2.3.4

Abgastestgeräte, Scheinwerfereinstellgeräte  4 25

2.3.5

Staubsauger (Selbstbedienung)  3 33

2.3.6

transportable Tankstellengeräte (Ölkabinette, Ölschränke, sonstige Ölabgabegeräte etc. 5 20

2.3.7

Mopedbetankungsgeräte  4 25

2.4

Werbeeinrichtungen

2.4.1

Standarten, Preisauszeichnungsanlagen, Leuchtkassetten, Leuchttische, Außenbeleuchtung  3 33
3 Fahrzeuge

3.1

Wasserfahrzeuge

3.1.1

Bunkerboote 16 6

3.1.2

Tankkähne

3.1.2.1

mit eigenem Antrieb  16 6

3.1.2.2

ohne eigenen Antrieb 20 5

3.2

Schienenfahrzeuge

3.2.1

Kesselwagen

3.2.1.1

Normalbauweise  25 4

3.2.1.2

Leichtbauweise  20 5

3.2.1.3

Flüssiggaskesselwagen  20 5

3.3

Straßenfahrzeuge einschl. Anhänger

3.3.1

Tankkraftwagen (mit über 7,5 to zulässigem Gesamtgewicht)  5 20

3.3.2

Pritschenautos zum Transport von Mineralölprodukten  7 14

3.3.3

Montageautos ((Kastenwagen/Kleinst-LKW 5 20

3.3.4

Flugfeldmotorkarren  8 12