Eine Gehaltssteigerung – da hat sich Anna sehr gefreut. Weil Anna jetzt mehr verdient, zahlt sie auch etwas mehr Steuern. Das liegt an der sogenannten Steuerprogression.
Was ist Progression? Steigt das Einkommen, dann steigt der Steuersatz mit – ein kleines Stück mit jedem zusätzlich verdienten Euro. So trägt jede und jeder nach seinen Möglichkeiten zum Gemeinwohl bei. Das nennt man Steuerprogression.
Anna hat mehr im Portemonnaie und zahlt auch etwas mehr Steuern. Wird beim Einkaufen mal etwas teurer, dann macht Anna das nicht so viel aus. Doch was, wenn plötzlich alles teurer wird?
Was ist kalte Progression? Steigen ganz allgemein die Preise, nennt man das Inflation. Obwohl Anna mehr Geld verdient, wird ihr Gehaltsplus zum Teil oder sogar ganz von der Inflation „aufgefressen“. Anna kann sich nicht mehr leisten, zahlt wegen der Progression aber mehr Steuern. Das nennt man auch „kalte Progression“.
Dagegen geht das Bundesfinanzministerium vor: Es passt die Steuersätze an die Inflation an. Das entlastet alle bei der Einkommensteuer. So kommt Anna ihr Erfolg im Beruf auch wirklich zu Gute.