- Bewerbungsfrist 22.06.2025
- Arbeitsort Berlin
Tätigkeitsprofil
- Allgemeine Sekretariatsaufgaben, darunter insbesondere Terminmanagement, Telefondienst (teilweise auch in englischer Sprache), Betreuung von Besuchern sowie die Verwaltung des E-Mail-Postfachs
- Allgemeine Bürotätigkeiten wie z. B. Kopieren, Erstellen von Übersichten, Internet-Recherchen, organisatorische und technische Vorbereitung von Besprechungen, Telefonkonferenzen und Dienstreisen
- Kalendermanagement der Vorzimmerberechtigten
- gegebenenfalls Terminkontrolle und Weiterverteilung von Leitungsvorlagen und anderen Schriftstücken
- gegebenenfalls Koordinieren von Leitungsvorlagen inklusive Fristenüberwachung
Anforderungen
- abgeschlossene Berufsausbildung, vorzugsweise im Verwaltungsbereich, mindestens mit der Note „befriedigend“ oder
- Laufbahnbefähigung für den mittleren nichttechnischen Dienst, mindestens mit der Note „befriedigend“ und Besoldungsgruppe A 6m bis A 9m
sowie
- Eigeninitiative, Flexibilität, Fähigkeit zum selbständigen, aber auch teamorientierten Handeln, Belastbarkeit sowie Bereitschaft zu Überstunden
- Zuverlässigkeit, Verschwiegenheit, Organisationsgeschick und gute Umgangsformen
- gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise (teilweise auch in englischer Sprache)
- Sicherer Umgang mit IT-Anwendungen
- Überwiegendes Arbeiten in Präsenz erforderlich
- Erfahrungen im Vorzimmer/Sekretariat sind von Vorteil
Wir bieten
Interessante und vielseitige Tätigkeiten in unserem Hause. Es sind mehrere Dienstposten auf Ebene der Unterabteilungsleitungen, Abteilungsleitungen und (Parlamentarischen) Staatssekretäre/innen zu besetzen.
Die Eingruppierung für Tarifbeschäftigte erfolgt grundsätzlich tariflich in die Entgeltgruppe 6 TVöD. Für die Dauer der Tätigkeit im Vorzimmer erfolgt die übertarifliche Eingruppierung sowie die außertarifliche Zulagenzahlung gemäß Rundschreibenregelung des BMI.
Diese gestaltet sich wie folgt:
Vorzimmer einer (Parlamentarischen) Staatssekretärin/eines Staatssekretärs:
- übertarifliche Eingruppierung in die Entgeltgruppe 8 TVöD sowie
- außertariflich eine Vorzimmerzulage in Höhe von mindestens 500 Euro monatlich
Vorzimmer einer Abteilungsleitung:
- übertarifliche Eingruppierung in die Entgeltgruppe 7 TVöD sowie
- außertariflich eine Vorzimmerzulage in Höhe von 500 Euro monatlich
Vorzimmer einer Unterabteilungsleitung:
- übertarifliche Eingruppierung in die Entgeltgruppe 6 TVöD sowie
- außertariflich eine Vorzimmerzulage in Höhe von 400 Euro monatlich
Außerdem wird für die Tätigkeit im Bundesministerium der Finanzen neben den sonstigen Dienstbezügen eine steuerpflichtige, nicht ruhegehaltsfähige Stellenzulage (Ministerialzulage) in Höhe von 220 Euro monatlich nach Vorbemerkung 7 der Anlage I zum Bundesbesoldungsgesetz gezahlt.
Die Einstellung erfolgt grundsätzlich befristet mit der Perspektive einer Entfristung. Bei geeigneten Bewerberinnen und Bewerbern aus der öffentlichen Verwaltung wird zunächst eine Verwendung im Wege einer Abordnung geprüft. Bei erfolgreicher Einarbeitung und Bewährung kann eine spätere dauerhafte Übernahme (Versetzung) im Rahmen der personalwirtschaftlichen und haushaltsmäßigen Möglichkeiten in Aussicht gestellt werden.
Darüber hinaus
- Flexibilität und Vereinbarkeit von Beruf und Familie: Ein familienfreundliches Arbeitsumfeld mit flexiblen Arbeitszeiten, mobiler Arbeit/Homeoffice nach Absprache, Teilzeitbeschäftigung sowie einer eigenen Kita
- Weiterbildung: Ein breites Angebot an fachlichen, persönlichen und fremdsprachlichen Fortbildungen
- Und vieles mehr: Aktivitäten zur Gesundheitsförderung, Jobticket, bei Vorliegen der Voraussetzungen Übernahme der Umzugskosten bei einem Wohnortwechsel, Vermögenswirksame Leistungen etc.
Diversität: Ein vorurteilfreies Arbeitsumfeld und eine Beschäftigtenstruktur, die die Vielfalt der Gesellschaft widerspiegelt, sind uns wichtig. Wir begrüßen daher Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten und unabhängig von Alter, Religion oder sexueller Orientierung und Identität.
Gleichstellung von Frauen und Männern: Das BMF ist bestrebt, den Frauenanteil zu erhöhen, und ist daher an Bewerbungen von Frauen sehr interessiert. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des Bundesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt.
Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen sind im BMF besonders willkommen. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung nach Maßgabe des SGB IX bevorzugt berücksichtigt. Bewerberinnen und Bewerber aus dem Kreis der Schwerbehinderten werden gebeten, die Schwerbehinderung gesondert anzuführen.
Die Dienstposten sind grundsätzlich auch für eine Teilzeitbeschäftigung geeignet. Gehen entsprechende Bewerbungen ein, wird geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten (insbesondere Anforderungen des Dienstpostens, gewünschte Gestaltung der Teilzeit) entsprochen werden kann.
Zur Wahrung der Persönlichkeitsrechte werden alle zur Verfügung gestellten Unterlagen nach Abschluss des Auswahlverfahrens gelöscht beziehungsweise vernichtet. Informationen zum Datenschutz bei Bewerbungen erhalten Sie auf der BMF-Webseite.
Ihre Bewerbung
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 22. Juni 2025 ausschließlich über das im Internet eingestellte Onlinebewerbungssystem.
Der Link lautet: https://bewerbung.dienstleistungszentrum.de/frontend/BMF-2025-001/index.html
Papier- und E-Mail-Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden!
Für Fragen bezüglich des Bewerbungsverfahrens stehen Ihnen Frau Möller, Tel.: 03018 682 – 2260 und Frau Dr. Beaucamp, Tel 03018 682 - 2990, E-Mail: ZA2@bmf.bund.de, gerne zur Verfügung.
Über künftige Stellenausschreibungen informiert Sie unser Jobnewsletter.
Gute Gründe für eine Bewerbung beim Bundesfinanzministerium
Eine Arbeit mit Sinn und vielfältigen Entwicklungsperspektiven – das und mehr bieten wir Ihnen. Es gibt viele gute Gründe, im BMF zu arbeiten. Entdecken Sie hier die acht Punkte, die uns als Arbeitgeber besonders am Herzen liegen.