- Datum 30.04.2024, 15:30 Uhr bis 17:30 Uhr
-
Ort
Bundesministerium der Finanzen, Wilhelmstraße 97, 10117 Berlin
Wir leben in Zeiten exponentiellen technologischen Fortschritts. Für Deutschland, eine der leistungsstärksten Volkswirtschaften der Erde, bietet dies enormes Potenzial für Effizienzsteigerungen und Wohlfahrtsgewinne. Gleichzeitig bringt rasanter technologischer Wandel auch neue Herausforderungen mit sich. Der Transformationsdruck steigt spürbar und es gilt, dem gesamtgesellschaftlich zu begegnen. Hierzu wollen wir regelmäßig in Austausch mit Expertinnen und Experten treten. Deshalb hat das Bundesministerium für Finanzen die Veranstaltungsreihe Digitalkompass Wirtschaft gestartet.
In der Auftaktveranstaltung ging es um das Thema: Chancen und Risiken von KI für den Wirtschaftsstandort Deutschland.
Programm
Die massiven Entwicklungssprünge im Bereich des maschinellen Lernens machen die Integration von KI-basierten Anwendungen entlang gesamter Wertschöpfungsketten zu einem zunehmend elementaren Standortfaktor. Wir haben in unserer Auftaktveranstaltung die daraus resultierenden Chancen und Risiken für den Wirtschaftsstandort Deutschland im Detail beleuchtet.
15:30 bis 15:50 Uhr | Keynote durch den ehemaligen Bundesfinanzminister Christian Lindner sowie Q&A |
---|---|
15:50 bis | Podiumsdiskussion zum Thema: Effizienz, Automatisierung und Exporte – welche Chancen bieten KI-Systeme für die deutsche Volkswirtschaft? Panel:
|
16:30 bis | Podiumsdiskussion zum Thema: Haftung, Versicherung und Schadensregulierung – wer trägt die Kosten, wenn durch KI-Systeme unbeteiligten Dritten ein Schaden entsteht?
|
17:15 bis | Schlussbemerkungen |