Navigation

zur Suche

Sie sind hier:

Ministerium Detlev Rohwedder und die Treuhand

Der Präsident der Treuhandanstalt, Detlev Rohwedder, gab dem Gebäude 1992 seinen heutigen Namen. Nach der deutschen Wiedervereinigung vom 3. Oktober 1990 bezogen das Bundesfinanzministerium und der Bundesrechnungshof mit ihren Außenstellen das heutige Detlev-Rohwedder-Haus. Die übrigen Räume nutzte die Treuhandanstalt, die in der Zeit von 1991 bis 1995 hier ihren Sitz hatte. Deren Aufgabe war es, die volkseigenen Betriebe (VEB) der DDR zu privatisieren. Nach der Ermordung des Präsidenten der Treuhandanstalt, Detlev Karsten Rohwedder, erhielt das Gebäude am 1. April 1992 seinen Namen.

[Videoplayer]

Zur Textfassung des Videos