Die Einnahmen, Ausgaben und Kassenlage der Länder bis Januar 2019
in Mio. € |
||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Lfd. Nr. |
Bezeichnung |
Baden-Württ. |
Bayern3 |
Brandenburg |
Hessen |
Mecklbg.- Vorpom. |
Niedersachsen |
Nordrhein-Westfalen |
Rheinland- Pfalz |
Saarland |
Seit dem 1. Januar gebuchte |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
1 |
Bereinigte Einnahmen1
für das laufende Haushaltsjahr |
3.457 |
5.816a |
849 |
2.348 |
651 |
2.447 |
5.628 |
1.218 |
331 |
11 | Einnahmen der laufenden Rechnung |
3.359 |
4.118 |
781 |
2.227 |
592 |
2.411 |
5.430 |
1.173 |
329 |
111 | Steuereinnahmen |
2.801 |
3.370 |
648 |
1.822 |
402 |
2.1064 |
4.801 |
902 |
283 |
112 | Einnahmen von Verwaltungen (laufende Rechnung) |
376 |
396 |
87 |
305 |
121 |
185 |
323 |
174 |
33 |
1121 | darunter: Allgemeine BEZ |
- |
- |
- |
- |
- |
- |
- |
- |
- |
1122 | Länderfinanzausgleich1 |
- |
- |
- |
- |
44 |
66 |
- |
33 |
14 |
12 | Einnahmen der Kapitalrechnung |
98 |
1.698a |
69 |
121 |
60 |
36 |
198 |
45 |
3 |
121 | Veräußerungserlöse |
- |
- |
0 |
22 |
1 |
0 |
1 |
0 |
0 |
1211 | darunter: Veräußerungen von Beteiligungen und Kapitalrückzahlungen |
- |
- |
- |
- |
- |
- |
- |
- |
0 |
122 |
Einnahmen von Verwaltungen (Kapitalrechnung) |
98 |
197 |
40 |
86 |
32 |
29 |
166 |
27 |
2 |
2 |
Bereinigte Ausgaben1
für das laufende Haushaltsjahr |
4.316 |
6.650b |
965 |
2.181 |
587 |
2.685 |
6.213 |
1.592 |
434 |
21 | Ausgaben der laufenden Rechnung |
4.189 |
5.182c |
939 |
2.098 |
568 |
2.651 |
5.700 |
1.544 |
417 |
211 | Personalausgaben |
2.551 |
3.109 |
395 |
744 |
163 |
1.0542 |
2.2202 |
923 |
236 |
2111 | darunter: Versorgung und Beihilfe |
973 |
1.045 |
59 |
233 |
19 |
404 |
885 |
336 |
101 |
212 | Laufender Sachaufwand |
182 |
372 |
53 |
194 |
52 |
139 |
348 |
58 |
18 |
2121 | darunter: Sächliche Verwaltungsausgaben |
164 |
341 |
45 |
174 |
43 |
113 |
301 |
45 |
15 |
213 | Zinsausgaben an andere Bereiche |
202 |
69c |
23 |
186 |
23 |
161 |
299 |
131 |
64 |
214 | Zahlungen an Verwaltungen (laufende Rechnung) |
573 |
999 |
309 |
686 |
277 |
933 |
1.884 |
179 |
73 |
2141 | darunter: Länderfinanzausgleich1 |
255 |
575 |
- |
128 |
- |
- |
- |
- |
- |
2142 | Zuweisungen an Gemeinden |
313 |
420 |
246 |
552 |
248 |
847 |
1.864 |
172 |
72 |
22 | Ausgaben der Kapitalrechnung |
127 |
1.469 |
26 |
83 |
19 |
33 |
513 |
48 |
17 |
221 | Sachinvestitionen |
40 |
108 |
4 |
23 |
4 |
10 |
9 |
5 |
2 |
222 | Zahlungen an Verwaltungen (Kapitalrechnung) |
3 |
20 |
6 |
13 |
6 |
8 |
221 |
32 |
3 |
223 | nachrichtlich: Investitionsausgaben |
127 |
231 |
26 |
81 |
19 |
33 |
513 |
48 |
17 |
3 | Mehreinnahmen (+), Mehrausgaben (-) (Finanzierungssaldo) |
-859 |
-834e |
-115 |
167 |
64 |
-238 |
-585 |
-374 |
-103 |
Schuldenaufnahme und Schuldentilgung | ||||||||||
41 | Schuldenaufnahme am Kreditmarkt (brutto) |
600 |
200 |
- |
- |
- |
923 |
- |
881 |
255 |
41 | Schuldentilgung am Kreditmarkt |
9.378 |
1.285f |
50 |
43 |
- |
259 |
1.878 |
716 |
361 |
43 | Aktueller Kapitalmarktsaldo (Nettokreditaufnahme) |
-8.778 |
-1.085g |
-50 |
-43 |
- |
664 |
-1.878 |
166 |
-106 |
Zum Ende des Monats bestehende Schwebende Schulden und Kassenbestände |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
51 | Kassenkredit von Kreditinstituten |
- |
1.440 |
210 |
1.070 |
- |
- |
- |
835 |
387 |
52 | Geldbestände der Rücklagen und Sondervermögen |
853 |
- |
-2 |
2.466 |
2.863 |
4.012 |
3.654 |
- |
19 |
53 | Kassenbestand ohne schwebende Schulden |
-946 |
-21 |
-608 |
2.590 |
1.838 |
3.860 |
2.978 |
-829 |
-190 |
Abweichungen durch Rundung der Zahlen möglich.
1 In der Ländersumme ohne Zuweisungen von Ländern im Länderfinanzausgleich.
2 Ohne Februar-Bezüge.
3 BY – Davon Stabilisierungsfonds Finanzmarkt und BayernLB: a 1.230 Mio. €, b 1.274,8 Mio. €, c 44,8 Mio. €, d 1.230 Mio €, e -44,8 Mio. €, f 170,0 Mio. €, g -170,0 Mio. €.
4 BY – Einschließlich Steuereinnahmen aus 1301-06211 (Gewerbesteuer im niedersächsischen Küstengewässer/Festlandsockel) in Höhe von -4,5 Mio. €.
Quelle: Bundesministerium der Finanzen

Die Einnahmen, Ausgaben und Kassenlage der Länder bis Januar 2019
in Mio. € |
|||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Lfd. Nr. |
Bezeichnung |
Sachsen |
Sachsen- Anhalt |
Schleswig- |
Thüringen |
Berlin |
Bremen |
Hamburg |
Länder |
Seit dem 1. Januar gebuchte |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
1 | Bereinigte Einnahmen1 für das laufende Haushaltsjahr |
1.319 |
926 |
1.230 |
864 |
2.390 |
357 |
700 |
30.530 |
11 | Einnahmen der laufenden Rechnung |
1.181 |
898 |
1.112 |
828 |
2.298 |
338 |
675 |
27.749 |
111 | Steuereinnahmen |
951 |
729 |
910 |
690 |
1.291 |
170 |
444 |
22.320 |
112 | Einnahmen von Verwaltungen (laufende Rechnung) |
184 |
141 |
149 |
111 |
592 |
122 |
60 |
3.360 |
1121 | darunter: Allgemeine BEZ |
- |
- |
- |
- |
- |
- |
- |
- |
1122 | Länderfinanzausgleich1 |
97 |
56 |
- |
55 |
392 |
63 |
- |
- |
12 | Einnahmen der Kapitalrechnung |
|
|
|
|
|
|
|
|
121 | Veräußerungserlöse |
137 |
27 |
118 |
37 |
92 |
19 |
25 |
2.781 |
1211 | darunter: Veräußerungen von Beteiligungen und Kapitalrückzahlungen |
- |
- |
0 |
0 |
8 |
- |
0 |
32 |
122 | Einnahmen von Verwaltungen (Kapitalrechnung) |
77 |
27 |
102 |
32 |
67 |
13 |
17 |
1.009 |
2 | Bereinigte Ausgaben1 für das laufende Haushaltsjahr |
1.395 |
909 |
1.250 |
905 |
2.351 |
460 |
882 |
33.774 |
21 | Ausgaben der laufenden Rechnung |
1.317 |
894 |
1.199 |
886 |
2.317 |
440 |
835 |
31.176 |
211 | Personalausgaben |
506 |
210 |
620 |
222 |
1.106 |
164 |
125 |
14.346 |
2111 | darunter: Versorgung und Beihilfe |
56 |
29 |
244 |
27 |
352 |
54 |
46 |
4.863 |
212 | Laufender Sachaufwand |
74 |
122 |
50 |
48 |
525 |
90 |
314 |
2.636 |
2121 | darunter: Sächliche Verwaltungsausgaben |
64 |
21 |
39 |
37 |
173 |
31 |
162 |
1.766 |
213 | Zinsausgaben an andere Bereiche |
33 |
79 |
63 |
31 |
104 |
49 |
49 |
1.565 |
214 | Zahlungen an Verwaltungen (laufende Rechnung) |
457 |
122 |
380 |
446 |
36 |
5 |
6 |
7.363 |
2141 | darunter: Länderfinanzausgleich1 |
- |
- |
- |
- |
- |
- |
- |
137 |
2142 | Zuweisungen an Gemeinden |
385 |
263 |
335 |
406 |
0 |
2 |
1 |
6.126 |
22 | Ausgaben der Kapitalrechnung |
77 |
15 |
52 |
19 |
34 |
20 |
47 |
2.598 |
221 | Sachinvestitionen |
27 |
3 |
3 |
6 |
8 |
3 |
18 |
272 |
222 | Zahlungen an Verwaltungen (Kapitalrechnung) |
20 |
3 |
17 |
1 |
1 |
1 |
0 |
355 |
223 | nachrichtlich: Investitionsausgaben |
77 |
15 |
51 |
19 |
34 |
20 |
47 |
1.357 |
3 | Mehreinnahmen (+), Mehrausgaben (-) (Finanzierungssaldo) |
-76 |
17 |
-21 |
-41 |
38 |
-103 |
-182 |
-3.244 |
Schuldenaufnahme und Schuldentilgung |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
41 | Schuldenaufnahme am Kreditmarkt (brutto) |
- |
1.601 |
-262 |
- |
415 |
440 |
- |
5.053 |
41 | Schuldentilgung am Kreditmarkt |
2 |
1.354 |
104 |
159 |
517 |
-8 |
820 |
16.917 |
43 | Aktueller Kapitalmarktsaldo (Nettokreditaufnahme) |
-2 |
247 |
-366 |
-159 |
-102 |
448 |
-820 |
-11.864 |
Zum Ende des Monats bestehende |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Schwebende Schulden und Kassenbestände |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
51 | Kassenkredit von Kreditinstituten |
- |
2.005 |
- |
- |
380 |
1.951 |
454 |
8.733 |
52 | Geldbestände der Rücklagen und Sondervermögen |
6.073 |
7 |
- |
1.367 |
1.392 |
1.569 |
416 |
24.687 |
53 | Kassenbestand ohne schwebende Schulden |
- |
-1.401 |
-377 |
12 |
-371 |
-1.716 |
-1.002 |
3.816 |
Abweichungen durch Rundung der Zahlen möglich.
1 In der Ländersumme ohne Zuweisungen von Ländern im Länderfinanzausgleich.
2 Ohne Februar-Bezüge.
3 BY – Davon Stabilisierungsfonds Finanzmarkt und BayernLB: a 1.230 Mio. €, b 1.274,8 Mio. €, c 44,8 Mio. €, d 1.230 Mio €, e -44,8 Mio. €, f 170,0 Mio. €, g -170,0 Mio. €.
4 BY – Einschließlich Steuereinnahmen aus 1301-06211 (Gewerbesteuer im niedersächsischen Küstengewässer/Festlandsockel) in Höhe von -4,5 Mio. €.
Quelle: Bundesministerium der Finanzen
