Die Einnahmen, Ausgaben und Kassenlage der Länder bis April 2019
in Mio. € |
||||||||||
Lfd. Nr. |
Bezeichnung |
Baden-Württ. |
Bayern3 |
Brandenburg |
Hessen |
Mecklbg.- Vorpom. |
Niedersachsen |
Nordrhein-Westfalen |
Rheinland- Pfalz |
Saarland |
Seit dem 1. Januar gebuchte |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
43 | Aktueller Kapitalmarktsaldo (Nettokreditaufnahme) |
-8.808 |
-1.867g |
-601 |
-3.845 |
62 |
-783 |
2.226 |
-479 |
201 |
Zum Ende des Monats bestehende Schwebende Schulden und Kassenbestände |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
1 |
Bereinigte Einnahmen1
für das laufende Haushaltsjahr |
16.476 |
21.942a |
3.854 |
9.814 |
2.710 |
10.724 |
25.009 |
5.675 |
1.311 |
11 | Einnahmen der laufenden Rechnung |
16.068 |
19.821 |
3.620 |
9.545 |
2.471 |
10.559 |
24.355 |
5.552 |
1.298 |
111 | Steuereinnahmen |
12.700 |
16.263 |
2.642 |
7.913 |
1.646 |
8.7074 |
19.495 |
4.169 |
1.038 |
112 | Einnahmen von Verwaltungen (laufende Rechnung) |
2.736 |
1.882 |
746 |
1.158 |
635 |
1.368 |
3.898 |
988 |
211 |
1121 | darunter: Allgemeine BEZ |
- |
- |
63 |
- |
52 |
104 |
84 |
54 |
21 |
1122 | Länderfinanzausgleich1 |
- |
- |
137 |
- |
171 |
311 |
200 |
131 |
58 |
12 | Einnahmen der Kapitalrechnung |
408 |
2.121a |
234 |
270 |
239 |
165 |
654 |
123 |
13 |
121 | Veräußerungserlöse |
0 |
- |
2 |
23 |
2 |
1 |
4 |
0 |
1 |
1211 | darunter: Veräußerungen von Beteiligungen und Kapitalrückzahlungen |
- |
- |
- |
- |
- |
- |
- |
- |
1 |
122 |
Einnahmen von Verwaltungen (Kapitalrechnung) |
285 |
535 |
122 |
185 |
75 |
112 |
479 |
90 |
11 |
2 |
Bereinigte Ausgaben1
für das laufende Haushaltsjahr |
16.717 |
21.060b |
3.907 |
9.041 |
2.534 |
10.530 |
23.126 |
5.605 |
1.543 |
21 | Ausgaben der laufenden Rechnung |
15.713 |
18.361c |
3.656 |
8.646 |
2.349 |
10.217 |
21.037 |
5.388 |
1.469 |
211 | Personalausgaben |
7.081 |
8.584 |
1.093 |
3.228 |
649 |
4.1262 |
8.7062 |
2.531 |
631 |
2111 | darunter: Versorgung und Beihilfe |
2.623 |
2.816 |
158 |
1.187 |
72 |
1.529 |
3.382 |
928 |
267 |
212 | Laufender Sachaufwand |
748 |
1.489 |
219 |
648 |
176 |
525 |
1.316 |
326 |
71 |
2121 | darunter: Sächliche Verwaltungsausgaben |
687 |
1.290 |
188 |
557 |
148 |
449 |
950 |
210 |
54 |
213 | Zinsausgaben an andere Bereiche |
509 |
256c |
84 |
516 |
61 |
326 |
920 |
204 |
178 |
214 | Zahlungen an Verwaltungen (laufende Rechnung) |
5.022 |
5.867 |
1.595 |
2.898 |
952 |
3.564 |
7.404 |
1.525 |
281 |
2141 | darunter: Länderfinanzausgleich1 |
911 |
2.308 |
- |
467 |
- |
- |
- |
- |
- |
2142 | Zuweisungen an Gemeinden |
4.067 |
3.530 |
1.388 |
2.325 |
741 |
3.420 |
7.316 |
1.495 |
279 |
22 | Ausgaben der Kapitalrechnung |
1.004 |
2.699 |
251 |
395 |
186 |
313 |
2.088 |
216 |
74 |
221 | Sachinvestitionen |
197 |
497 |
15 |
123 |
46 |
45 |
113 |
22 |
13 |
222 | Zahlungen an Verwaltungen (Kapitalrechnung) |
521 |
458 |
73 |
131 |
92 |
78 |
760 |
113 |
17 |
223 | nachrichtlich: Investitionsausgaben |
948 |
1.448 |
251 |
393 |
186 |
313 |
2.045 |
180 |
72 |
3 | Mehreinnahmen (+), Mehrausgaben (-) (Finanzierungssaldo) |
-241 |
882e |
-53 |
774 |
176 |
194 |
1.884 |
71 |
-232 |
Schuldenaufnahme und Schuldentilgung |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
41 | Schuldenaufnahme am Kreditmarkt (brutto) |
1.300 |
200 |
285 |
- |
562 |
1.512 |
6.981 |
1.818 |
760 |
41 | Schuldentilgung am Kreditmarkt |
10.108 |
2.067f |
886 |
3.845 |
500 |
2.295 |
4.755 |
2.297 |
559 |
51 | Kassenkredit von Kreditinstituten |
- |
2.165 |
680 |
3.450 |
- |
- |
- |
952 |
116 |
52 | Geldbestände der Rücklagen und Sondervermögen |
859 |
- |
16 |
2.461 |
2.949 |
6.958 |
1.472 |
- |
-138 |
53 | Kassenbestand ohne schwebende Schulden |
18 |
-36 |
-3.407 |
-610 |
2.182 |
4.417 |
10.720 |
-949 |
-169 |
Abweichungen durch Rundung der Zahlen möglich.
1 In der Ländersumme ohne Zuweisungen von Ländern im Länderfinanzausgleich.
2 Ohne Mai-Bezüge.
3 BY – Davon Stabilisierungsfonds Finanzmarkt und BayernLB: a 1.230 Mio. €, b 1.356,8 Mio. €, c 126,8 Mio. €, d 1.230 Mio €, e -126,8 Mio. €, f 292,0 Mio. €, g -292,0 Mio. €.
4 NI – Einschließlich Steuereinnahmen aus 1301-06211 (Gewerbesteuer im niedersächsischen Küstengewässer/Festlandsockel) in Höhe von 27,6 Mio. €.
Quelle: Bundesministerium der Finanzen

Die Einnahmen, Ausgaben und Kassenlage der Länder bis April 2019
in Mio. € |
|||||||||
Lfd. Nr. |
Bezeichnung |
Sachsen |
Sachsen- Anhalt |
Schleswig- |
Thüringen |
Berlin |
Bremen |
Hamburg |
Länder |
Seit dem 1. Januar gebuchte |
|
|
|
|
|
|
|
|
1 | Bereinigte Einnahmen1 für das laufende Haushaltsjahr |
5.893 |
3.578 |
4.155 |
3.335 |
9.556 |
1.773 |
4.612 |
130.416 |
11 | Einnahmen der laufenden Rechnung |
5.522 |
3.400 |
3.969 |
3.199 |
9.159 |
1.718 |
4.536 |
124.790 |
111 | Steuereinnahmen |
4.088 |
2.379 |
3.145 |
2.384 |
5.416 |
1.024 |
3.610 |
96.620 |
112 | Einnahmen von Verwaltungen (laufende Rechnung) |
1.211 |
865 |
594 |
683 |
2.812 |
498 |
420 |
20.704 |
1121 | darunter: Allgemeine BEZ |
112 |
65 |
33 |
64 |
368 |
61 |
- |
1.080 |
1122 | Länderfinanzausgleich1 |
352 |
234 |
60 |
208 |
1.542 |
257 |
- |
3.659 |
12 | Einnahmen der Kapitalrechnung |
371 |
178 |
186 |
135 |
398 |
55 |
77 |
5.626 |
121 | Veräußerungserlöse |
0 |
0 |
1 |
1 |
34 |
- |
1 |
72 |
1211 | darunter: Veräußerungen von Beteiligungen und Kapitalrückzahlungen |
- |
- |
- |
- |
2 |
- |
- |
2 |
122 | Einnahmen von Verwaltungen (Kapitalrechnung) |
187 |
92 |
157 |
94 |
168 |
48 |
49 |
2.688 |
2 | Bereinigte Ausgaben1 für das laufende Haushaltsjahr |
5.964 |
3.612 |
4.243 |
3.303 |
8.913 |
1.828 |
4.339 |
126.263 |
21 | Ausgaben der laufenden Rechnung |
5.518 |
3.394 |
3.976 |
3.024 |
8.596 |
1.684 |
4.164 |
117.190 |
211 | Personalausgaben |
1.632 |
833 |
1.663 |
889 |
3.255 |
593 |
1.243 |
46.737 |
2111 | darunter: Versorgung und Beihilfe |
158 |
118 |
649 |
110 |
919 |
202 |
478 |
15.597 |
212 | Laufender Sachaufwand |
356 |
379 |
233 |
217 |
2.395 |
318 |
1.319 |
10.735 |
2121 | darunter: Sächliche Verwaltungsausgaben |
274 |
91 |
192 |
146 |
940 |
123 |
690 |
6.989 |
213 | Zinsausgaben an andere Bereiche |
72 |
224 |
173 |
119 |
483 |
188 |
183 |
4.498 |
214 | Zahlungen an Verwaltungen (laufende Rechnung) |
2.112 |
1.198 |
1.440 |
1.215 |
127 |
37 |
60 |
35.296 |
2141 | darunter: Länderfinanzausgleich1 |
- |
- |
- |
- |
- |
- |
41 |
3.727 |
2142 | Zuweisungen an Gemeinden |
1.820 |
1.015 |
1.365 |
1.056 |
1 |
4 |
3 |
29.824 |
22 | Ausgaben der Kapitalrechnung |
446 |
218 |
267 |
280 |
317 |
144 |
176 |
9.072 |
221 | Sachinvestitionen |
136 |
47 |
41 |
51 |
99 |
15 |
71 |
1.531 |
222 | Zahlungen an Verwaltungen (Kapitalrechnung) |
133 |
82 |
117 |
145 |
26 |
27 |
0 |
2.771 |
223 | nachrichtlich: Investitionsausgaben |
446 |
218 |
267 |
280 |
296 |
142 |
176 |
7.659 |
3 | Mehreinnahmen (+), Mehrausgaben (-) (Finanzierungssaldo) |
-72 |
-34 |
-87 |
31 |
644 |
-55 |
273 |
4.154 |
Schuldenaufnahme und Schuldentilgung |
|
|
|
|
|
|
|
|
41 | Schuldenaufnahme am Kreditmarkt (brutto) |
- |
2.441 |
1.994 |
231 |
1.064 |
886 |
700 |
20.734 |
41 | Schuldentilgung am Kreditmarkt |
79 |
2.434 |
1.588 |
769 |
2.254 |
553 |
1.630 |
36.618 |
43 | Aktueller Kapitalmarktsaldo (Nettokreditaufnahme) |
-79 |
7 |
407 |
-538 |
-1.190 |
333 |
-930 |
-15.884 |
Zum Ende des Monats bestehende | Schwebende Schulden und Kassenbestände |
|
|
|
|
|
|
|
|
51 | Kassenkredit von Kreditinstituten |
- |
-1.198 |
- |
- |
173 |
3.206 |
- |
9.543 |
52 | Geldbestände der Rücklagen und Sondervermögen |
6.021 |
161 |
- |
1.518 |
1.603 |
1.747 |
540 |
26.165 |
53 | Kassenbestand ohne schwebende Schulden |
- |
1.247 |
331 |
124 |
-166 |
-2.966 |
-658 |
10.078 |
---|
Abweichungen durch Rundung der Zahlen möglich.
1 In der Ländersumme ohne Zuweisungen von Ländern im Länderfinanzausgleich.
2 Ohne Mai-Bezüge.
3 BY – Davon Stabilisierungsfonds Finanzmarkt und BayernLB: a 1.230 Mio. €, b 1.356,8 Mio. €, c 126,8 Mio. €, d 1.230 Mio €, e -126,8 Mio. €, f 292,0 Mio. €, g -292,0 Mio. €.
4 NI – Einschließlich Steuereinnahmen aus 1301-06211 (Gewerbesteuer im niedersächsischen Küstengewässer/Festlandsockel) in Höhe von 27,6 Mio. €.
Quelle: Bundesministerium der Finanzen
