Die Einnahmen, Ausgaben und Kassenlage der Länder bis Januar 2020
in Mio. € | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Lfd. Nr. |
Bezeichnung |
Baden-Württ. |
Bayern3 |
Brandenburg |
Hessen |
Mecklbg.- Vorpom. |
Niedersachsen |
Nordrhein-Westfalen |
Rheinland- Pfalz |
Saarland |
Seit dem 1. Januar gebuchte |
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
1 | Bereinigte Einnahmen1 für das laufende Haushaltsjahr | 3.722 | 4.156 | 810 | 2.081 | 717 | 2.679 | 5.982 | 1.170 | 367 |
11 | Einnahmen der laufenden Rechnung | 3.698 | 4.116 | 805 | 2.026 | 581 | 2.659 | 5.902 | 1.159 | 365 |
111 | Steuereinnahmen | 3.132 | 3.367 | 644 | 1.677 | 456 | 2.4144 | 5.357 | 997 | 336 |
112 | Einnahmen von Verwaltungen (laufende Rechnung) | 339 | 414 | 87 | 255 | 68 | 115 | 273 | 63 | 16 |
1121 | darunter: Allgemeine BEZ | - | - | - | - | - | - | - | - | - |
1122 | Länderfinanzausgleich1 | - | - | - | - | - | - | - | - | - |
12 | Einnahmen der Kapitalrechnung | 24 | 41c | 5 | 55 | 135 | 20 | 80 | 11 | 3 |
121 | Veräußerungserlöse | - | - | 0 | 0 | 0 | 0 | - | 0 | 0 |
1211 | darunter: Veräußerungen von Beteiligungen und Kapitalrückzahlungen | - | - | - | - | - | - | - | - | 0 |
122 |
Einnahmen von Verwaltungen (Kapitalrechnung) | 24 | 35 | 1 | 32 | 46 | 12 | 32 | 9 | 3 |
2 | Bereinigte Ausgaben1 für das laufende Haushaltsjahr | 4.150 | 5.216a | 1.004 | 2.179 | 619 | 2.817 | 6.125 | 1.546 | 530 |
21 | Ausgaben der laufenden Rechnung | 4.077 | 4.941a | 979 | 2.139 | 601 | 2.789 | 5.770 | 1.523 | 475 |
211 | Personalausgaben | 2.728 | 3.337 | 434 | 846 | 177 | 1.1032 | 2.3372 | 1.019 | 245 |
2111 | darunter: Versorgung und Beihilfe | 1.045 | 1.121 | 71 | 308 | 22 | 427 | 911 | 386 | 106 |
212 | Laufender Sachaufwand | 183 | 379 | 62 | 182 | 30 | 146 | 319 | 64 | 20 |
2121 | darunter: Sächliche Verwaltungsausgaben | 173 | 341 | 53 | 164 | 20 | 109 | 278 | 48 | 15 |
213 | Zinsausgaben an andere Bereiche | 173 | 61a | 28 | 183 | 23 | 165 | 77 | 90 | 60 |
214 | Zahlungen an Verwaltungen (laufende Rechnung) | 316 | 456 | 305 | 633 | 310 | 977 | 1.899 | 78 | 128 |
2141 | darunter: Länderfinanzausgleich1 | - | - | - | - | - | - | - | - | - |
2142 | Zuweisungen an Gemeinden | 306 | 444 | 241 | 615 | 280 | 889 | 1.885 | 72 | 125 |
22 | Ausgaben der Kapitalrechnung | 73 | 275 | 25 | 39 | 18 | 28 | 355 | 23 | 55 |
221 | Sachinvestitionen | 31 | 107 | 5 | 15 | 6 | 13 | 12 | 7 | 3 |
222 | Zahlungen an Verwaltungen (Kapitalrechnung) | 7 | 44 | 13 | 8 | 4 | 2 | 231 | 10 | 26 |
223 | nachrichtlich: Investitionsausgaben | 73 | 275 | 25 | 39 | 18 | 28 | 355 | 23 | 35 |
3 | Mehreinnahmen (+), Mehrausgaben (-) (Finanzierungssaldo) | -428 | -1.060b | -194 | -97 | 98 | -138 | -143 | -376 | -162 |
Schuldenaufnahme und Schuldentilgung | ||||||||||
41 | Schuldenaufnahme am Kreditmarkt (brutto) | - | - | 650 | - | - | 1.000 | 2.648 | 1.000 | 35 |
41 | Schuldentilgung am Kreditmarkt | 9.000 | 10c | 35 | 36 | 50 | 1.433 | 2.413 | 2.290 | 217 |
43 | Aktueller Kapitalmarktsaldo (Nettokreditaufnahme) | -9.000 | -10d | 615 | -36 | -50 | -433 | 235 | -1.290 | -182 |
Zum Ende des Monats bestehende Schwebende Schulden und Kassenbestände | ||||||||||
51 | Kassenkredit von Kreditinstituten | - | 1.135 | - | 830 | - | - | - | 2.632 | 265 |
52 | Geldbestände der Rücklagen und Sondervermögen | 950 | - | 44 | 2.033 | 2.556 | 5.600 | 2.880 | - | 52 |
53 | Kassenbestand ohne schwebende Schulden | 6 | -68 | -1.409 | 2.069 | 2.454 | 4.762 | 8.157 | -2.632 | -292 |
Abweichungen durch Rundung der Zahlen möglich.
1 In der Ländersumme ohne Zuweisungen von Ländern im Länderfinanzausgleich.
2 Ohne Februar-Bezüge.
3 BY – Davon Stabilisierungsfonds Finanzmarkt und BayernLB: a 37,7 Mio. €, b -37,7 Mio. €, c 10,0 Mio. €, d -10,0 Mio. €.
4 NI – Einschließlich Steuereinnahmen aus 1301-07911 (Gewerbesteuer im niedersächsischen Küstengewässer/Festlandsockel) in Höhe von -6,4 Mio. €.
Quelle: Bundesministerium der Finanzen

Die Einnahmen, Ausgaben und Kassenlage der Länder bis Januar 2020
in Mio. € | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Lfd. Nr. |
Bezeichnung |
Sachsen | Sachsen- Anhalt |
Schleswig- |
Thüringen |
Berlin |
Bremen |
Hamburg |
Länder |
Seit dem 1. Januar gebuchte |
|
|
|
|
|
|
|
| |
1 |
Bereinigte Einnahmen1 für das laufende Haushaltsjahr | 1.228 | 938 | 1.371 | 819 | 2.201 | 340 | 1.331 | 29.911 |
11 | Einnahmen der laufenden Rechnung | 1.207 | 860 | 1.235 | 791 | 2.166 | 324 | 1.277 | 29.171 |
111 | Steuereinnahmen | 1.073 | 739 | 900 | 707 | 1.627 | 243 | 1.027 | 24.696 |
112 | Einnahmen von Verwaltungen (laufende Rechnung) | 88 | 71 | 242 | 49 | 234 | 38 | 147 | 2.498 |
1121 | darunter: Allgemeine BEZ | - | - | - | - | - | - | - | - |
1122 | Länderfinanzausgleich1 | - | - | - | - | - | - | - | - |
12 | Einnahmen der Kapitalrechnung | 22 | 78 | 136 | 28 | 36 | 15 | 53 | 740 |
121 | Veräußerungserlöse | 0 | - | 0 | 4 | 1 | 0 | 1 | 7 |
1211 | darunter: Veräußerungen von Beteiligungen und Kapitalrückzahlungen | - | - | 0 | - | - | 0 | 1 | 1 |
122 | Einnahmen von Verwaltungen (Kapitalrechnung) | 14 | 1 | 117 | 4 | 17 | 8 | 0 | 356 |
2 |
Bereinigte Ausgaben1 für das laufende Haushaltsjahr | 1.556 | 321 | 1.172 | 961 | 2.595 | 499 | 883 | 32.171 |
21 | Ausgaben der laufenden Rechnung | 1.471 | 305 | 1.152 | 938 | 2.542 | 473 | 841 | 31.014 |
211 | Personalausgaben | 570 | 221 | 665 | 237 | 1.201 | 181 | 132 | 15.432 |
2111 | darunter: Versorgung und Beihilfe | 67 | 32 | 262 | 31 | 379 | 59 | 44 | 5.270 |
212 | Laufender Sachaufwand | 99 | 121 | 54 | 41 | 588 | 91 | 290 | 2.669 |
2121 | darunter: Sächliche Verwaltungsausgaben | 63 | 22 | 40 | 36 | 194 | 35 | 139 | 1.729 |
213 | Zinsausgaben an andere Bereiche | 33 | 62 | 62 | 26 | 111 | 56 | 38 | 1.248 |
214 | Zahlungen an Verwaltungen (laufende Rechnung) | 541 | 316 | 265 | 463 | 36 | 5 | 6 | 6.733 |
2141 | darunter: Länderfinanzausgleich1 | - | - | - | - | - | - | - | - |
2142 | Zuweisungen an Gemeinden | 461 | 257 | 217 | 421 | 1 | 2 | 1 | 6.218 |
22 | Ausgaben der Kapitalrechnung | 85 | 16 | 20 | 23 | 53 | 26 | 42 | 1.157 |
221 | Sachinvestitionen | 21 | 11 | 10 | 13 | 18 | 3 | 16 | 290 |
222 | Zahlungen an Verwaltungen (Kapitalrechnung) | 34 | 1 | 3 | -1 | 1 | 0 | 0 | 381 |
223 | nachrichtlich: Investitionsausgaben | 85 | 16 | 20 | 23 | 53 | 26 | 42 | 1.135 |
3 |
Mehreinnahmen (+), Mehrausgaben (-) (Finanzierungssaldo) | -328 | 617 | 199 | -143 | -394 | -159 | 447 | -2.260 |
Schuldenaufnahme und Schuldentilgung | |||||||||
41 | Schuldenaufnahme am Kreditmarkt (brutto) | - | 630 | - | - | 141 | - | - | 6.104 |
41 | Schuldentilgung am Kreditmarkt | 337 | 621 | 184 | 141 | 156 | 297 | 30 | 17.250 |
43 | Aktueller Kapitalmarktsaldo (Nettokreditaufnahme) | -337 | 9 | -184 | -141 | -15 | -297 | -30 | -11.146 |
Zum Ende des Monats bestehende Schwebende Schulden und Kassenbestände | |||||||||
51 | Kassenkredit von Kreditinstituten | 168 | - | - | - | - | 11.197 | 212 | 16.439 |
52 | Geldbestände der Rücklagen und Sondervermögen | 5.433 | -2 | - | 1.518 | 1.687 | 1.638 | 655 | 25.043 |
53 | Kassenbestand ohne schwebende Schulden | - | 254 | 31 | 252 | 11 | -10.662 | 417 | 3.350 |
Abweichungen durch Rundung der Zahlen möglich.
1 In der Ländersumme ohne Zuweisungen von Ländern im Länderfinanzausgleich.
2 Ohne Februar-Bezüge.
3 BY – Davon Stabilisierungsfonds Finanzmarkt und BayernLB: a 37,7 Mio. €, b -37,7 Mio. €, c 10,0 Mio. €, d -10,0 Mio. €.
4 NI – Einschließlich Steuereinnahmen aus 1301-07911 (Gewerbesteuer im niedersächsischen Küstengewässer/Festlandsockel) in Höhe von -6,4 Mio. €.
Quelle: Bundesministerium der Finanzen
