Die Einnahmen, Ausgaben und Kassenlage der Länder bis August 2020
|
in Mio. € | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Lfd. Nr. |
Bezeichnung |
Baden-Württ. |
Bayern3 |
Branden-burg |
Hessen |
Mecklbg.-Vorpom. |
Nieder-sachsen |
Nordrhein-Westfalen |
Rheinland-Pfalz |
Saarland |
|
Seit dem 1. Januar gebuchte |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
1 |
Bereinigte Einnahmen |
33.261 |
39.779 |
8.154 |
18.456 |
5.951 |
23.856 |
61.358 |
12.728 |
3.422 |
11 |
Einnahmen der laufenden Rechnung |
32.731 |
38.963 |
7.423 |
17.445 |
5.527 |
23.604 |
60.264 |
12.581 |
3.207 |
111 |
Steuereinnahmen |
23.515 |
28.239 |
5.235 |
13.061 |
3.631 |
17.3664 |
38.660 |
8.978 |
2.152 |
112 |
Einnahmen von Verwaltungen |
7.781 |
7.856 |
1.666 |
3.519 |
1.646 |
5.036 |
19.759 |
2.864 |
979 |
1121 |
darunter: Allgemeine BEZ |
- |
- |
264 |
- |
285 |
471 |
-18 |
142 |
105 |
1122 |
Länderfinanzausgleich1 |
185 |
- |
140 |
- |
- |
-47 |
242 |
-30 |
-8 |
12 |
Einnahmen der Kapitalrechnung |
530 |
816 |
731 |
1.011 |
424 |
252 |
1.094 |
147 |
215 |
121 |
Veräußerungserlöse |
4 |
0 |
7 |
4 |
6 |
2 |
4 |
1 |
1 |
1211 |
darunter: Veräußerungen von Beteiligungen und Kapitalrückzahlungen |
3 |
- |
- |
- |
- |
- |
- |
1 |
0 |
122 |
Einnahmen von Verwaltungen (Kapitalrechnung) |
343 |
656 |
568 |
886 |
141 |
186 |
430 |
88 |
181 |
2 |
Bereinigte Ausgaben |
36.407 |
42.564a) |
9.001 |
20.268 |
6.662 |
23.285 |
69.354 |
13.091 |
3.465 |
21 |
Ausgaben der laufenden Rechnung |
34.106 |
35.680a) |
8.335 |
18.992 |
5.737 |
21.549 |
65.157 |
11.974 |
3.140 |
211 |
Personalausgaben2 |
13.613 |
17.004 |
2.226 |
6.920 |
1.435 |
8.7682 |
18.6592 |
5.098 |
1.230 |
2111 |
darunter: Versorgung und Beihilfe |
5.253 |
5.530 |
356 |
2.512 |
173 |
3.267 |
7.275 |
1.904 |
524 |
212 |
Laufender Sachaufwand |
1.908 |
3.704 |
503 |
1.705 |
507 |
1.174 |
9.903 |
726 |
149 |
2121 |
darunter: Sächliche Verwaltungsausgaben |
1.765 |
3.067 |
420 |
1.452 |
270 |
1.040 |
2.700 |
472 |
107 |
213 |
Zinsausgaben an andere Bereiche |
681 |
359a) |
129 |
687 |
111 |
397 |
814 |
246 |
212 |
214 |
Zahlungen an Verwaltungen |
10.149 |
8.756 |
3.539 |
5.116 |
2.747 |
6.761 |
26.612 |
3.796 |
831 |
2141 |
darunter: Länderfinanzausgleich1 |
- |
-62 |
- |
15 |
- |
- |
- |
- |
- |
2142 |
Zuweisungen an Gemeinden |
10.055 |
8.715 |
3.073 |
4.789 |
1.701 |
6.589 |
16.404 |
3.698 |
634 |
22 |
Ausgaben der Kapitalrechnung |
2.300 |
6.884 |
666 |
1.276 |
925 |
1.737 |
4.197 |
1.117 |
325 |
221 |
Sachinvestitionen |
522 |
1.267 |
66 |
336 |
177 |
166 |
371 |
155 |
26 |
222 |
Zahlungen an Verwaltungen (Kapitalrechnung) |
890 |
1.511 |
243 |
420 |
322 |
263 |
1.958 |
219 |
71 |
223 |
nachrichtlich: Investitionsausgaben |
2.247 |
4.484 |
664 |
1.067 |
663 |
1.091 |
4.025 |
546 |
302 |
3 |
Mehreinnahmen (+), Mehrausgaben (-) (Finanzierungssaldo) |
-3.145 |
-2.785b) |
-847 |
-1.812 |
-711 |
571 |
-7.997 |
-362 |
-43 |
|
Schuldenaufnahme und Schuldentilgung |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
41 |
Schuldenaufnahme am Kreditmarkt (brutto) |
4.500 |
- |
3.280 |
6.700 |
2.177 |
6.812 |
21.105 |
1.982 |
1.308 |
42 |
Schuldentilgung am Kreditmarkt |
11.4145 |
1.201c) |
2.134 |
5.090 |
1.078 |
5.483 |
10.064 |
4.796 |
1.088 |
43 |
Aktueller Kapitalmarktsaldo (Nettokreditaufnahme) |
-6.914 |
-1.201d) |
1.147 |
1.611 |
1.100 |
1.329 |
11.041 |
-2.814 |
220 |
|
Zum Ende des Monats bestehende |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Schwebende Schulden und Kassenbestände |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
51 |
Kassenkredit von Kreditinstituten |
- |
- |
655 |
- |
- |
- |
- |
3.590 |
37 |
52 |
Geldbestände der Rücklagen und Sondervermögen |
873 |
- |
6 |
3.509 |
4.111 |
7.137 |
6.442 |
- |
-228 |
53 |
Kassenbestand ohne schwebende Schulden |
824 |
1.023 |
-1.378 |
3.308 |
3.447 |
8.613 |
14.621 |
-3.589 |
-73 |
Abweichungen durch Rundung der Zahlen möglich.
1 Die Beträge in den Positionen 1122 und 2141 beziehen sich auf die Spitzabrechnung des Länderfinanzausgleichs für 2019.
2 Ohne September-Bezüge.
3 BY – Davon Stabilisierungsfonds Finanzmarkt und BayernLB: a) 178,7 Mio. €, b) -179,7 Mio. €, c) 716,2 Mio. €, d) -716,2 Mio .€.
4 NI – Einschließlich Steuereinnahmen aus 1301-07911 (Gewerbesteuer im niedersächsischen Küstengewässer/Festlandsockel) in Höhe von 51,3 Mio. €.
5 BW – Darin enthalten ist eine interne Verrechnung der aufgeschobenen Kreditaufnahme aus Dezember 2019 von 8.899,6 Mio. €.
Quelle: Bundesministerium der Finanzen

Die Einnahmen, Ausgaben und Kassenlage der Länder bis August 2020
|
|
in Mio. € | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Lfd. Nr. |
Bezeichnung |
Sachsen |
Sachsen-Anhalt |
Schleswig-Holstein |
Thüringen |
Berlin |
Bremen |
Hamburg |
Länder zusammen |
|
Seit dem 1. Januar gebuchte |
|
|
|
|
|
|
|
|
1 |
Bereinigte Einnahmen |
12.500 |
7.447 |
9.095 |
6.635 |
20.291 |
3.946 |
9.501 |
276.380 |
11 |
Einnahmen der laufenden Rechnung |
11.975 |
7.044 |
8.836 |
6.377 |
19.981 |
3.866 |
9.346 |
269.169 |
111 |
Steuereinnahmen |
8.513 |
4.680 |
6.224 |
4.663 |
13.180 |
2.363 |
7.101 |
187.561 |
112 |
Einnahmen von Verwaltungen |
3.017 |
2.128 |
2.161 |
1.408 |
5.255 |
1.207 |
1.388 |
67.670 |
1121 |
darunter: Allgemeine BEZ |
668 |
414 |
74 |
381 |
820 |
189 |
- |
3.795 |
1122 |
Länderfinanzausgleich1 |
-19 |
- |
56 |
- |
- |
12 |
- |
530 |
12 |
Einnahmen der Kapitalrechnung |
525 |
403 |
260 |
258 |
310 |
79 |
155 |
7.210 |
121 |
Veräußerungserlöse |
1 |
2 |
3 |
10 |
16 |
0 |
4 |
65 |
1211 |
darunter: Veräußerungen von Beteiligungen und Kapitalrückzahlungen |
- |
- |
0 |
0 |
1 |
0 |
1 |
6 |
122 |
Einnahmen von Verwaltungen (Kapitalrechnung) |
120 |
114 |
195 |
90 |
112 |
62 |
59 |
4.231 |
2 |
Bereinigte Ausgaben |
14.149 |
8.030 |
9.363 |
7.408 |
21.367 |
3.966 |
10.352 |
298.731 |
21 |
Ausgaben der laufenden Rechnung |
12.609 |
7.340 |
8.686 |
6.675 |
20.457 |
3.767 |
9.829 |
274.031 |
211 |
Personalausgaben2 |
3.378 |
1.773 |
3.249 |
1.901 |
6.733 |
1.282 |
2.953 |
96.222 |
2111 |
darunter: Versorgung und Beihilfe |
340 |
267 |
1.255 |
260 |
1.849 |
442 |
1.127 |
32.333 |
212 |
Laufender Sachaufwand |
809 |
740 |
525 |
481 |
5.930 |
714 |
2.704 |
32.182 |
2121 |
darunter: Sächliche Verwaltungsausgaben |
617 |
239 |
410 |
313 |
2.256 |
331 |
1.451 |
16.907 |
213 |
Zinsausgaben an andere Bereiche |
76 |
277 |
231 |
190 |
879 |
356 |
272 |
5.918 |
214 |
Zahlungen an Verwaltungen |
5.429 |
2.433 |
2.845 |
2.892 |
282 |
77 |
100 |
82.364 |
2141 |
darunter: Länderfinanzausgleich1 |
- |
- |
- |
18 |
- |
- |
61 |
31 |
2142 |
Zuweisungen an Gemeinden |
4.096 |
2.082 |
2.658 |
1.857 |
3 |
10 |
8 |
66.371 |
22 |
Ausgaben der Kapitalrechnung |
1.540 |
690 |
678 |
733 |
909 |
200 |
523 |
24.700 |
221 |
Sachinvestitionen |
373 |
166 |
138 |
151 |
301 |
25 |
210 |
4.450 |
222 |
Zahlungen an Verwaltungen (Kapitalrechnung) |
540 |
266 |
181 |
323 |
109 |
77 |
0 |
7.391 |
223 |
nachrichtlich: Investitionsausgaben |
1.540 |
690 |
189 |
733 |
859 |
197 |
523 |
19.820 |
3 |
Mehreinnahmen (+), Mehrausgaben (-) (Finanzierungssaldo) |
-1.649 |
-583 |
-268 |
-773 |
-1.076 |
-21 |
-851 |
-22.351 |
|
Schuldenaufnahme und Schuldentilgung |
|
|
|
|
|
|
|
|
41 |
Schuldenaufnahme am Kreditmarkt (brutto) |
750 |
3.714 |
4.293 |
1.091 |
5.336 |
1.922 |
3.233 |
68.203 |
41 |
Schuldentilgung am Kreditmarkt |
653 |
2.844 |
2.955 |
891 |
3.486 |
1.847 |
1.449 |
56.473 |
43 |
Aktueller Kapitalmarktsaldo (Nettokreditaufnahme) |
97 |
870 |
1.338 |
200 |
1.850 |
75 |
1.784 |
11.730 |
|
Zum Ende des Monats bestehende |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Schwebende Schulden und Kassenbestände |
|
|
|
|
|
|
|
|
51 |
Kassenkredit von Kreditinstituten |
781 |
- |
- |
- |
- |
18.100 |
159 |
23.323 |
52 |
Geldbestände der Rücklagen und Sondervermögen |
5.488 |
133 |
- |
1.850 |
2.651 |
1.707 |
874 |
34.552 |
53 |
Kassenbestand ohne schwebende Schulden |
- |
51 |
1.094 |
597 |
1.857 |
-14.042 |
933 |
17.285 |
Abweichungen durch Rundung der Zahlen möglich.
1 Die Beträge in den Positionen1122 und 2141 beziehen sich auf die Spitzabrechnung des Länderfinanzausgleichs für 2019.
2 Ohne September-Bezüge.
3 BY – Davon Stabilisierungsfonds Finanzmarkt und BayernLB: a) 178,7 Mio. €, b) -179,7 Mio. €, c) 716,2 Mio. €, d) -716,2 Mio. €.
4 NI – Einschließlich Steuereinnahmen aus 1301-07911 (Gewerbesteuer im niedersächsischen Küstengewässer/Festlandsockel) in Höhe von 51,3 Mio. €.
5 BW – Darin enthalten ist eine interne Verrechnung der aufgeschobenen Kreditaufnahme aus Dezember 2019 von 8.899,6 Mio. €.
Quelle: Bundesministerium der Finanzen
