Die Einnahmen, Ausgaben und Kassenlage der Länder bis Oktober 2020
|
|
in Mio. € | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Lfd. Nr. |
Bezeichnung |
Baden-Württ. |
Bayern3 |
Branden-burg |
Hessen |
Mecklbg.-Vorpom. |
Nieder-sachsen |
Nordrhein-Westfalen |
Rheinland-Pfalz | Saarland |
|
Seit dem 1. Januar gebuchte |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
1 |
Bereinigte Einnahmen |
43.066 |
49.999 |
10.088 |
23.879 |
7.390 |
30.241 |
74.118 |
15.674 |
4.175 |
11 |
Einnahmen der laufenden Rechnung |
42.480 |
48.976 |
9.288 |
22.703 |
6.941 |
29.886 |
72.655 |
15.506 |
3.942 |
111 |
Steuereinnahmen |
30.124 |
35.167 |
6.513 |
16.857 |
4.448 |
22.0054) |
48.769 |
11.046 |
2.725 |
112 |
Einnahmen von Verwaltungen |
10.594 |
10.266 |
2.095 |
4.733 |
2.161 |
6.284 |
21.507 |
3.521 |
1.108 |
1121 |
darunter: Allgemeine BEZ |
- |
- |
370 |
- |
393 |
493 |
-18 |
194 |
142 |
1122 |
Länderfinanzausgleich1 |
185 |
- |
140 |
- |
- |
- |
242 |
-30 |
-8 |
12 |
Einnahmen der Kapitalrechnung |
586 |
1.023 |
800 |
1.176 |
449 |
355 |
1.462 |
169 |
233 |
121 |
Veräußerungserlöse |
4 |
1 |
8 |
5 |
9 |
2 |
10 |
1 |
1 |
1211 |
darunter: Veräußerungen von Beteiligungen und Kapitalrückzahlungen |
3 |
- |
- |
- |
- |
- |
- |
1 |
0 |
122 |
Einnahmen von Verwaltungen (Kapitalrechnung) |
392 |
830 |
614 |
1.037 |
171 |
255 |
633 |
107 |
199 |
2 |
Bereinigte Ausgaben |
46.513 |
54.014a) |
11.099 |
26.188 |
8.098 |
32.865 |
84.471 |
16.949 |
4.184 |
21 |
Ausgaben der laufenden Rechnung |
43.696 |
45.601a) |
10.205 |
24.539 |
6.933 |
30.857 |
77.727 |
15.102 |
3.756 |
211 |
Personalausgaben2 |
16.740 |
21.003 |
2.759 |
8.680 |
1.794 |
10.9872) |
23.3412) |
6.277 |
1.514 |
2111 |
darunter: Versorgung und Beihilfe |
6.462 |
6.820 |
442 |
3.145 |
216 |
4.083 |
9.094 |
2.348 |
643 |
212 |
Laufender Sachaufwand |
2.376 |
4.593 |
666 |
2.114 |
614 |
1.654 |
11.305 |
992 |
187 |
2121 |
darunter: Sächliche Verwaltungsausgaben |
2.188 |
3.752 |
539 |
1.795 |
345 |
1.341 |
3.316 |
675 |
132 |
213 |
Zinsausgaben an andere Bereiche |
938 |
417a) |
162 |
833 |
136 |
527 |
1.074 |
290 |
236 |
214 |
Zahlungen an Verwaltungen |
14.218 |
11.831 |
4.273 |
7.589 |
3.293 |
12.155 |
31.647 |
4.963 |
975 |
2141 |
darunter: Länderfinanzausgleich1 |
- |
-62 |
- |
15 |
- |
- |
- |
- |
- |
2142 |
Zuweisungen an Gemeinden |
14.104 |
11.774 |
3.696 |
7.204 |
2.165 |
8.966 |
19.801 |
4.350 |
776 |
22 |
Ausgaben der Kapitalrechnung |
2.817 |
8.413 |
894 |
1.649 |
1.165 |
2.008 |
6.745 |
1.848 |
428 |
221 |
Sachinvestitionen |
661 |
1.651 |
93 |
458 |
233 |
231 |
511 |
198 |
29 |
222 |
Zahlungen an Verwaltungen (Kapitalrechnung) |
1.075 |
2.017 |
317 |
576 |
455 |
327 |
2.198 |
836 |
92 |
223 |
nachrichtlich: Investitionsausgaben |
2.764 |
5.921 |
892 |
1.415 |
894 |
1.304 |
6.566 |
1.251 |
404 |
3 |
Mehreinnahmen (+), Mehrausgaben (-) (Finanzierungssaldo) |
-3.447 |
-4.016b) |
-1.011 |
-2.309 |
-708 |
-2.624 |
-10.354 |
-1.275 |
-9 |
|
Schuldenaufnahme und Schuldentilgung |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
41 |
Schuldenaufnahme am Kreditmarkt (brutto) |
6.500 |
6.958 |
3.280 |
7.850 |
2.374 |
9.062 |
26.358 |
2.669 |
1.408 |
42 |
Schuldentilgung am Kreditmarkt |
12.61455) |
2.146c) |
2.169 |
6.405 |
1.282 |
6.998 |
13.284 |
4.984 |
1.388 |
43 |
Aktueller Kapitalmarktsaldo (Nettokreditaufnahme) |
-6.114 |
4.812d) |
1.112 |
1.446 |
1.093 |
2.064 |
13.075 |
-2.315 |
20 |
|
Zum Ende des Monats bestehende |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Schwebende Schulden und Kassenbestände |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
51 |
Kassenkredit von Kreditinstituten |
- |
- |
990 |
1.065 |
- |
- |
- |
3.055 |
50 |
52 |
Geldbestände der Rücklagen und Sondervermögen |
880 |
- |
18 |
3.509 |
4.101 |
10.751 |
7.132 |
- |
-85 |
53 |
Kassenbestand ohne schwebende Schulden |
2.731 |
-52 |
-2.295 |
2.646 |
3.303 |
9.824 |
16.110 |
-3.020 |
-95 |
Abweichungen durch Rundung der Zahlen möglich.
1 Die Beträge in den Positionen 1122 und 2141 beziehen sich auf die Spitzabrechnung des Länderfinanzausgleichs für 2019.
2 Ohne November-Bezüge.
3 BY – Davon Stabilisierungsfonds Finanzmarkt und BayernLB: a) 194,7 Mio. €, b) -194,7 Mio. €, c) 796,2 Mio. €, d) -796,2 Mio. € .
4 NI – Einschließlich Steuereinnahmen aus 1301-07911 (Gewerbesteuer im niedersächsischen Küstengewässer/Festlandsockel) in Höhe von 54,2 Mio. €.
5 BW – Darin enthalten ist eine interne Verrechnung der aufgeschobenen Kreditaufnahme aus Dezember 2019 von 8.899,6 Mio. €.
Quelle: Bundesministerium der Finanzen

Die Einnahmen, Ausgaben und Kassenlage der Länder bis Oktober 2020
|
in Mio. € | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Lfd. Nr. |
Bezeichnung |
Sachsen |
Sachsen-Anhalt |
Schleswig-Holstein |
Thüringen |
Berlin |
Bremen |
Hamburg |
Länder zusammen |
|
Seit dem 1. Januar gebuchte |
|
|
|
|
|
|
|
|
1 |
Bereinigte Einnahmen |
15.708 |
9.176 |
11.182 |
8.267 |
24.909 |
4.856 |
11.774 |
344.502 |
11 |
Einnahmen der laufenden Rechnung |
15.145 |
8.744 |
10.901 |
7.955 |
24.507 |
4.746 |
11.582 |
335.956 |
111 |
Steuereinnahmen |
10.467 |
5.644 |
7.693 |
5.758 |
16.279 |
2.950 |
8.738 |
235.183 |
112 |
Einnahmen von Verwaltungen |
4.080 |
2.778 |
2.665 |
1.848 |
6.318 |
1.430 |
1.783 |
83.170 |
1121 |
darunter: Allgemeine BEZ |
914 |
568 |
25 |
527 |
1.138 |
240 |
- |
4.986 |
1122 |
Länderfinanzausgleich1 |
-19 |
- |
56 |
- |
- |
12 |
- |
577 |
12 |
Einnahmen der Kapitalrechnung |
563 |
432 |
281 |
312 |
403 |
109 |
192 |
8.546 |
121 |
Veräußerungserlöse |
1 |
3 |
3 |
11 |
19 |
0 |
6 |
83 |
1211 |
darunter: Veräußerungen von Beteiligungen und Kapitalrückzahlungen |
- |
- |
0 |
0 |
1 |
0 |
1 |
6 |
122 |
Einnahmen von Verwaltungen (Kapitalrechnung) |
149 |
141 |
212 |
136 |
141 |
90 |
84 |
5.187 |
2 |
Bereinigte Ausgaben |
17.154 |
9.863 |
11.803 |
9.076 |
26.277 |
4.999 |
12.902 |
376.454 |
21 |
Ausgaben der laufenden Rechnung |
15.192 |
9.034 |
10.904 |
8.131 |
25.085 |
4.693 |
12.242 |
343.694 |
211 |
Personalausgaben2 |
4.194 |
2.219 |
3.998 |
2.382 |
8.337 |
1.594 |
3.770 |
119.587 |
2111 |
darunter: Versorgung und Beihilfe |
421 |
333 |
1.541 |
330 |
2.262 |
546 |
1.438 |
40.122 |
212 |
Laufender Sachaufwand |
1.029 |
926 |
690 |
599 |
7.562 |
891 |
3.354 |
39.552 |
2121 |
darunter: Sächliche Verwaltungsausgaben |
770 |
298 |
513 |
393 |
3.004 |
402 |
1.781 |
21.245 |
213 |
Zinsausgaben an andere Bereiche |
86 |
294 |
289 |
216 |
923 |
440 |
346 |
7.206 |
214 |
Zahlungen an Verwaltungen |
6.429 |
2.990 |
3.753 |
3.507 |
345 |
92 |
110 |
108.169 |
2141 |
darunter: Länderfinanzausgleich1 |
- |
- |
- |
18 |
- |
- |
61 |
31 |
2142 |
Zuweisungen an Gemeinden |
4.944 |
2.559 |
3.544 |
2.393 |
3 |
12 |
9 |
86.298 |
22 |
Ausgaben der Kapitalrechnung |
1.962 |
829 |
899 |
945 |
1.192 |
306 |
661 |
32.760 |
221 |
Sachinvestitionen |
472 |
220 |
182 |
200 |
418 |
43 |
274 |
5.872 |
222 |
Zahlungen an Verwaltungen (Kapitalrechnung) |
707 |
290 |
268 |
387 |
129 |
127 |
0 |
9.802 |
223 |
nachrichtlich: Investitionsausgaben |
1.962 |
829 |
898 |
945 |
1.138 |
304 |
661 |
28.148 |
3 |
Mehreinnahmen (+), Mehrausgaben (-) (Finanzierungssaldo) |
-1.446 |
-687 |
-620 |
-809 |
-1.368 |
-143 |
-1.129 |
-31.953 |
|
Schuldenaufnahme und Schuldentilgung |
|
|
|
|
|
|
|
|
41 |
Schuldenaufnahme am Kreditmarkt (brutto) |
750 |
4.133 |
4.793 |
1.496 |
8.469 |
2.919 |
3.750 |
92.770 |
41 |
Schuldentilgung am Kreditmarkt |
776 |
3.380 |
3.727 |
921 |
4.853 |
2.335 |
2.180 |
69.440 |
43 |
Aktueller Kapitalmarktsaldo (Nettokreditaufnahme) |
-26 |
753 |
1.067 |
575 |
3.617 |
584 |
1.570 |
23.330 |
|
Zum Ende des Monats bestehende |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Schwebende Schulden und Kassenbestände |
|
|
|
|
|
|
|
|
51 |
Kassenkredit von Kreditinstituten |
333 |
7.724 |
- |
- |
- |
17.035 |
- |
30.252 |
52 |
Geldbestände der Rücklagen und Sondervermögen |
5.587 |
123 |
- |
1.850 |
2.863 |
1.770 |
927 |
39.424 |
53 |
Kassenbestand ohne schwebende Schulden |
- |
-7.654 |
470 |
726 |
2.965 |
-14.731 |
441 |
11.369 |
Abweichungen durch Rundung der Zahlen möglich.
1 Die Beträge in den Positionen 1122 und 2141 beziehen sich auf die Spitzabrechnung des Länderfinanzausgleichs für 2019.
2 Ohne November-Bezüge.
3 BY – Davon Stabilisierungsfonds Finanzmarkt und BayernLB: a) 194,7 Mio. €, b) -194,7 Mio. €, c) 796,2 Mio. €, d) -796,2 Mio. € .
4 NI – Einschließlich Steuereinnahmen aus 1301-07911 (Gewerbesteuer im niedersächsischen Küstengewässer/Festlandsockel) in Höhe von 54,2 Mio. €.
5 BW – Darin enthalten ist eine interne Verrechnung der aufgeschobenen Kreditaufnahme aus Dezember 2019 von 8.899,6 Mio. €.
Quelle: Bundesministerium der Finanzen
