-
Deutsches Stabilitätsprogramm 2024: Finanzpolitik zur Stärkung von Wirtschaftswachstum und tragfähigen Staatsfinanzen
Mit dem Stabilitätsprogramm 2024 erstattet das BMF der Europäischen Union Bericht über die Staatsfinanzen. Die deutsche Finanzpolitik ist von Normalisierung geprägt und orientiert sich an den Zielen der Stärkung der Tragfähigkeit der öffentlichen Finanzen und der Effizienz staatlicher Ausgaben bei Aufrechterhaltung des hohen Niveaus investiver Ausgaben.
-
Frühjahrstagung des Internationalen Währungsfonds und der Weltbankgruppe
Vom 15. bis 20. April 2024 fanden in Washington, D.C. anlässlich der Frühjahrstagung des Internationalen Währungsfonds (IWF) und der Weltbankgruppe u. a. Treffen der G7, der G20 und des Lenkungsausschusses des IWF (International Monetary and Financial Committee, IMFC) statt.
-
OECD-Bestandsaufnahme zur Finanzbildung in Deutschland
Die OECD hat im Auftrag von BMF und BMBF den Stand der Finanzbildung in Deutschland analysiert. Die Finanzkompetenz ist im internationalen Vergleich zwar gut, aber es gibt deutliche Lücken bei bestimmten Gruppen. Das Finanzbildungsangebot weist auch Defizite auf. Die OECD betont daher die Notwendigkeit einer nationalen Strategie.