Inhalt

Im Fokus: Vorläufige Haushaltsführung

Die Dezember-Ausgabe beleuchtet das bewährte Verfahren der vorläufigen Haushaltsführung. Details erklärt Corinna Westermann, Leiterin der Haushalts-Abteilung, im Interview.

Das Editorial

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

aufgrund der anstehenden Neuwahl des Deutschen Bundestags am 23. Februar 2025 wird der Bundeshaushalt für das Jahr 2025 erst anschließend aufgestellt und vom Deutschen Bundestag beschlossen werden. Daher wird zum 1. Januar 2025 die sogenannte vorläufige Haushaltsführung gelten. Sie ist im Grundgesetz verankert und hat sich als bewährtes, regelmäßig angewendetes Instrument etabliert...

Weiterlesen : Das Editorial
  1. Im Fokus: Vorläufige Haushaltsführung 2025

    Im Fokus dieser Ausgabe steht die vorläufige Haushaltsführung 2025. Wir erläutern detailliert das Verfahren und die rechtlichen Grundlagen Dazu im Interview: Corinna Westermann, Leiterin der Haushalts-Abteilung des BMF.

  2. Ein Thema – zwei Blickwinkel: Mehr Zukunft in den Staatsfinanzen

    Die Wissenschaftler Prof. Martin Werding und Prof. Jens Südekum stellen ihre Sichtweisen zum Thema „Mehr Zukunft in den Staatsfinanzen“ dar.

  3. Analysen und Berichte

    Artikel aus allen Themenbereichen des BMF: In dieser Ausgabe zum Fünften Steuerforum der Finanzverwaltung, zu den aktuellen Anpassungen der Grundsätze guter Unternehmens- und aktiver Beteiligungsführung sowie zu den internationalen Aktivitäten der Vermögensabteilung.

  4. Aktuelle Wirtschafts- und Finanzlage

    Alle wichtigen Zahlen und Fakten aus diesen Bereichen: Steuereinnahmen und konjunkturelles Umfeld, Entwicklung des Bundeshaushalts und der Länderhaushalte, Kreditaufnahme sowie europäische Wirtschafts- und Finanzpolitik

  5. Aktuelles aus dem BMF

    Hier geht es zu den wichtigsten Terminen und neuen Publikationen des BMF.

  6. Statistiken und Dokumentationen

    Regelmäßig aktualisierte Tabellen und Übersichten zur gesamt- und finanzwirtschaftlichen Entwicklung – sowohl in Form von langen Zeitreihen als auch im internationalen Vergleich