Download Artikel

BMF-Monatsbericht März 2025

Inhalt

Das Münz-Jahresprogramm 2025

20.03.2025
  • Das Münzprogramm der Bundesrepublik Deutschland für das Jahr 2025 umfasst insgesamt elf Münzen. Herausgeber ist das BMF.
  • Münzen der Bundesrepublik Deutschland sind Botschafter des Landes. Die Themen werden sorgfältig ausgewählt. Sie würdigen herausragende Persönlichkeiten, bekannte Wahrzeichen und bedeutende Ereignisse aus Gesellschaft, Geschichte, Politik, Kultur und Sport. Die Münzen tragen dazu bei, öffentliche Diskussionen zu fördern und Position zu beziehen.
  • Das Münzjahr 2025 ist im Januar mit der neuen 2-Euro-Gedenkmünze „Saarland“ aus der Serie „Bundesländer II“ gestartet.
  • Im April 2025 erscheint die 10-Euro-Münze „Technisches Hilfswerk“ aus der Serie „Im Dienst der Gesellschaft“. Mit der Serie werden Berufsgruppen gewürdigt, die oftmals unter Einsatz ihres eigenen Lebens für Menschen in Not eintreten.
  • Zwei Münzen bilden im Jahr 2025 den Auftakt zur neuen 20-Euro-Silbermünzenserie „Prägende Frauen“, die bis 2035 weibliche Persönlichkeiten und ihre Lebensleistung würdigt. Im März erinnert eine Münze an das im Jahr 1975 von der UNO ausgerufene „Internationale Jahr der Frau“ und im September erscheint anlässlich des 75. Jahrestages der Gründung des Müttergenesungswerks eine Münze zu Ehren von Elly Heuss-Knapp, der Gründerin des Müttergenesungswerks.
  • Zum Jahresabschluss gibt das BMF im November 2025 die 25-Euro-Feinsilbermünze „Heilige Drei Könige“ aus der Serie „Weihnachten“ in sogenannter Tellerprägung aus.

2-Euro-Gedenkmünzen

In diesem Jahr wird die Tradition fortgesetzt, zum Jahresbeginn eine neue 2-Euro-Gedenkmünze mit dem Motiv eines Bundeslands herauszugeben. Mit der Ausgabe „Saarland“ setzt sich die Serie „Bundesländer II“ fort. Das Motiv zeigt die berühmte Saarschleife, eines der bekanntesten Naturwahrzeichen des Saarlandes. Die Münze ist seit dem 16. Januar 2025 im Umlauf.

Eine weitere 2-Euro-Gedenkmünze wird am 25. September 2025 ausgegeben. Anlässlich des 35. Jahrestags der Deutschen Einheit würdigt diese Münze die historische Bedeutung dieses Ereignisses für das Land und Europa. Auf der Bildseite wird das titelgebende Ereignis gleichwertig mit der Aussage „Wir sind ein Volk“ verbunden und so die herausragende Bedeutung der ostdeutschen Bevölkerung für die Wiedervereinigung unterstrichen.

Zum Seitenanfang

Münzen mit Polymerring

Abbildung der Vorder- und Rückseite einer Münze im Wert von 10 Euro zum Thema Technisches Hilfswerk BildVergroessern
Münze mit Polymerring: Die 10-Euro-Serie „Im Dienst der Gesellschaft“ mit dem Motiv „Technisches Hilfswerk“ Quelle:BVA

Auch in diesem Jahr gibt das BMF wieder eine Münze mit Polymerring heraus. Am 24. April 2025 erscheint die 10-Euro-Münze „Technisches Hilfswerk“ (THW) aus der Serie „Im Dienst der Gesellschaft“. Das THW leistet seit Jahrzehnten unverzichtbare Hilfe in Katastrophen- und Krisengebieten. In die Münze eingefügt wird ein Polymerring im typischen Blau des THW. Die Serie stellt die besondere Bedeutung von Berufsgruppen in den Fokus, die für das Funktionieren unserer Gesellschaft und das Leben jedes Einzelnen unverzichtbar sind.

Der Polymerring
ist ein besonders widerstandsfähiger, transparenter und prägbarer Kunststoffring. Die Münze mit Polymerring ist eine patentgeschützte Produktentwicklung einer Gruppe deutscher Expertinnen und Experten.

Zum Seitenanfang

20-Euro-Silbermünzen

Als erste von insgesamt vier 20-Euro-Silbermünzen, die im Jahr 2025 verausgabt worden sind, ist am 23. Januar 2025, rechtzeitig zum Start eines der größten Filmfestivals der Welt, die Münze „75. Berlinale“ erschienen.

Abbildung der Vorder- und Rückseite einer Münze im Wert von 20 Euro zum Thema „50 Jahre Internationales Jahr der Frau“ BildVergroessern
20-Euro-Silbermünze „50 Jahre Internationales Jahr der Frau“ Quelle:BVA

Gleich zwei Münzen werden 2025 in der neuen 20-Euro-Silbermünzenserie „Prägende Frauen“ herausgegeben. Am 6. März 2025 erscheint die Auftaktmünze der neuen Serie und erinnert an das von der UNO im Jahr 1975 zur Betonung der Errungenschaften der Frauenbewegung weltweit ausgerufene „Internationale Jahr der Frau“. Am 11. September 2025 ist eine Münze Elly Heuss-Knapp und dem von ihr im Jahr 1950 gegründeten Müttergenesungswerk gewidmet, das bis heute für die Gesundheit von Müttern und Familien von großer Bedeutung ist.

Die Stadt Chemnitz trägt 2025 den Titel „Kulturhauptstadt Europas“. Die hierzu am 15. Mai 2025 erscheinende Münze würdigt diesen kulturellen Meilenstein für Deutschland und Sachsen.

Zum Seitenanfang

25-Euro-Silbermünze

Rechtzeitig zum Weihnachtsfest erscheint in sogenannter Tellerprägung die fünfte Münze aus der Serie „Weihnachten“ mit dem Motiv „Heilige Drei Könige“. Die Heiligen Drei Könige sind untrennbar mit der Geburt Jesu verbunden. Die Münze aus Feinsilber gliedert sich in drei Bereiche: Könige und Christuskind sind filigran ausmodelliert, die Dromedare flächenhaft gehalten, der Stern linear gearbeitet. Erscheinungstag ist der 20. November 2025.

Die Tellerprägung
ist eine besondere Prägetechnik. Der Münzgrund weist hier – ähnlich einem Teller – eine konkave Vertiefung auf und ermöglicht so eine plastischere Darstellung des Münzmotivs.

Zum Seitenanfang

Goldmünzen-Programm

Mit der 20-Euro-Goldmünze „Luchs“ erscheint am 16. Juni 2025 die vierte Ausgabe der sechsteiligen Serie „Rückkehr der Wildtiere“. Die Serie stellt insbesondere Tiere in den Fokus, die in der Vergangenheit in Deutschland fast ausgestorben waren und zwischenzeitlich – u. a. infolge von Arten- und Naturschutzmaßnahmen – zurückgekehrt sind.

Die 50-Euro-Goldmünze „Gesundheit“ erscheint am 11. August 2025 im Rahmen der fünfteiligen Serie „Deutsches Handwerk“, bei der im Zeitraum 2023 bis 2027 jährlich eine Münze herausgegeben wird. Die Serie würdigt das Handwerk als einen der wichtigsten und vielseitigsten Wirtschaftsbereiche der Bundesrepublik Deutschland. Die diesjährige Emission ehrt die Handwerke, die unmittelbar im Gesundheitsbereich tätig sind.

Abbildung der Vorder- und Rückseite einer Münze im Wert von 100 Euro zum Thema „Aus dem Leben eines Taugenichts“ BildVergroessern
Die 100-Euro-Münze: Aus der Serie „Meisterwerke der deutschen Literatur“ das Motiv „Aus dem Leben eines Taugenichts“ Quelle:BVA

Die 100-Euro-Goldmünze „Aus dem Leben eines Taugenichts“ ist die dritte Ausgabe der achtteiligen Serie „Meisterwerke der deutschen Literatur“. Die Serie stellt nicht den jeweiligen Autor in den Fokus, sondern das literarische Werk in seiner monumentalen Bedeutung für die deutsche Kultur. Joseph von Eichendorffs berühmte Novelle zählt zu den wichtigsten Werken der deutschen Romantik. Die Münze erscheint am 6. Oktober 2025.

Zum Seitenanfang

Bezug der Münzen

Deutsche Euro-Silbermünzen und Münzen mit Polymerring in der Sammlerqualität „Spiegelglanz“ sind ebenso wie die Goldmünzen und diverse Münzsets bei der „Münze Deutschland“ erhältlich, der offiziellen Verkaufsstelle des Bundes. Im Onlineshop unter www.muenze-deutschland.de können die Münzen bequem von zu Hause aus bestellt werden. Die 20-Euro-Silbermünzen, die 25-Euro-Silbermünzen und die Münzen mit Polymerring sind zudem zum Nominalwert in der Prägequalität „Stempelglanz“ erhältlich. Dies gilt gleichermaßen für die 2-Euro-Gedenkmünzen, die im gesamten Euroraum gesetzliches Zahlungsmittel sind und mit einer Auflage von je rund 30 Mio. Stück in den Bargeldumlauf gegeben werden.

Das Münzjahr 2025 einschließlich themengleicher Sonderpostwertzeichen (SPWZ)

Tabelle vergrößern