Inhalt

Monatsbericht März 2025

Die März-Ausgabe des Monatsberichts stellt die aktuellen wirtschafts- und finanzpolitischen Zahlen vor. In ihren Gastbeiträgen beleuchten Prof. Dr. Lisandra Flach und Prof. Holger Görg, Ph.D., mögliche Akzente für die Handelspolitik.

Das Editorial

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

die weiterhin zunehmenden Risiken für die deutsche und europäische Sicherheitsarchitektur, der gesteigerte Investitionsbedarf im Infrastrukturbereich und für die Dekarbonisierung der deutschen Wirtschaft sowie die herausfordernde Finanzsituation der Länder und Kommunen haben die Ergebnisse der Sondierungsgespräche von CDU/CSU und SPD maßgeblich beeinflusst...

Weiterlesen : Das Editorial
  1. Ein Thema – zwei Blickwinkel: Neue Akzente in der Handelspolitik

    Prof. Dr. Lisandra Flach, Expertin für Ökonomik der Globalisierung, und Prof. Holger Görg, Ph.D., Außenwirtschaftsexperte, betrachten die Auswirkungen der veränderten globalen Rahmenbedingungen auf die deutsche Handelspolitik aus ihrer jeweiligen Perspektive.

  2. Analysen und Berichte

    Artikel aus allen Themenbereichen des BMF: in dieser Ausgabe zur „No Money for Terror“-Konferenz, zum G20-Treffen in Kapstadt, zur Veranstaltung „Gleichstellung von Frauen beginnt bei den Finanzen“, zu Briefmarken und dem Münz-Jahresprogramm 2025 sowie zum Beteiligungsbericht 2024

  3. Aktuelle Wirtschafts- und Finanzlage

    Alle wichtigen Zahlen und Fakten aus diesen Bereichen: Steuereinnahmen und konjunkturelles Umfeld, Entwicklung des Bundeshaushalts, Kreditaufnahme sowie europäische Wirtschafts- und Finanzpolitik

  4. Aktuelles aus dem BMF

    Hier geht es zu den wichtigsten Terminen und neuen Publikationen des BMF.

  5. Statistiken und Dokumentationen

    Regelmäßig aktualisierte Tabellen und Übersichten zur gesamt- und finanzwirtschaftlichen Entwicklung – sowohl in Form von langen Zeitreihen als auch im internationalen Vergleich