Broschüren / Bestellservice
11 Inhalte, sortiert nach
Alle Beiträge zu: Datensammlung zur Stuerpolitik
-
Steuern Datensammlung zur Steuerpolitik 2023
...Die „Datensammlung zur Steuerpolitik“ ist eine Publikation des Bundesministeriums der Finanzen. In ihr werden Zahlen und Fakten zu steuerlich wesentlichen Sachverhalten dargestellt....
-
Steuern Die wichtigsten Steuern im internationalen Vergleich 2021
Die vorliegende Neuauflage der Broschüre „Die wichtigsten Steuern im internationalen Vergleich“ soll vor allem als Informationsgrundlage für steuer- und finanzpolitische Diskussionen dienen.
-
Ministerium Monatsbericht Juni 2022
Diese Ausgabe des BMF-Monatsberichts beleuchtet u. a. das G7-Treffen im Finance Track, das vom 18. bis 20. Mai 2022 auf dem Petersberg stattgefunden hat. Zentrale Punkte waren dabei Finanzhilfen für die Ukraine, sowie die Besteuerung der digitalisierten Wirtschaft, die Schuldenbewältigung, der Klimawandel und die Überwindung der Corona-Pandemie. Im Interview gibt Dr. Judith Hermes, Leiterin der …
-
Ministerium Monatsbericht Juli 2021
In der Juli-Ausgabe des Monatsberichts geht es um die weltweite Einigung auf eine effektive Mindestbesteuerung. Damit wird künftig sichergestellt, dass global tätige Konzerne ihren fairen Beitrag zur Finanzierung des Gemeinwohls leisten und sich ihrer Steuerpflicht nicht länger durch Gewinnverlagerung entziehen können. Im Interview berichtet Bundesfinanzminister Olaf Scholz von den …
-
Ministerium Monatsbericht April 2023
Der BMF-Monatsbericht für April ist da. Im Fokus steht die Initiative Finanzielle Bildung, die von Bundesfinanzminister Christian Lindner und Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger bei der Veranstaltung „Aufbruch finanzielle Bildung“ am 23. März 2023 im Futurium in Berlin vorgestellt wurde.
-
Ministerium Monatsbericht März 2023
Der BMF-Monatsbericht für März ist da. Im Fokus steht die Schieflage der Bund-Länder-Finanzbeziehungen – und warum der Bund die Länder nicht weiter entlasten kann. Mehr zu den Gründen dafür sowie zu möglichen Lösungsansätzen erfahren Sie im Interview mit Staatssekretärin Prof. Dr. Luise Hölscher sowie in weiteren Artikeln in dieser Ausgabe des Monatsberichtes. Weitere Themen in diesem Monat sind …
-
Ministerium Monatsbericht Mai 2022
Im Fokus der Mai-Ausgabe des BMF-Monatsberichts steht die Reaktion der Bundesregierung auf den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine. So ermöglicht der Ergänzungshaushalt in herausfordernden Zeiten zahlreiche Entlastungen für Bürgerinnen und Bürger sowie für Unternehmen. Im Interview beleuchtet Staatssekretärin Prof. Dr. Luise Hölscher die Sanktionen gegen Russland. Weitere Artikel beleuchten …
-
Ministerium Monatsbericht Mai 2021
Der BMF-Monatsbericht im Mai wirft ein Schlaglicht auf die europäische Erholung und Modernisierung durch den EU-Aufbaufonds sowie die nationalen Maßnahmen aus dem Deutschen Aufbau- und Resilienzplan (DARP). Im Interview erklärt Staatssekretär Dr. Jörg Kukies, dass der DARP ein wichtiger Meilenstein bei der weiteren Integration Europas ist. Die weiteren Berichte beleuchten die Bilanz des …
-
Ministerium Monatsbericht Juni 2021
Der BMF-Monatsbericht im Juni wirft ein Schlaglicht auf die Unterstützung der Bundesregierung für den Neubeginn des kulturellen Lebens in Deutschland. Der Sonderfonds für Kulturveranstaltungen, mit einem Volumen von 2,5 Milliarden Euro, hilft Veranstalterinnen und Veranstaltern dabei, kulturelle Veranstaltungen möglichst rasch wieder stattfinden zu lassen. Im Interview erklärt Staatssekretär …
-
Ministerium Monatsbericht Juli 2022
Die Juli-Ausgabe des BMF-Monatsberichts beleuchtet u. a. den Entwurf des Bundeshaushalts 2023, der am 1. Juli 2022 zusammen mit dem Finanzplan bis 2026 vom Bundeskabinett beschlossen wurde. Wie damit die Ziele Konsolidieren, Entlasten und Investieren – letzteres beispielsweise bei der Deutschen Bahn – erreicht werden, erklärt unser Parlamentarischer Staatsekretär Dr. Florian Toncar im Interview.