Suche
301 Inhalte, sortiert nach
-
Internationales/Finanzmarkt Gesetz zur Einführung von elektronischen Wertpapieren
Das Bundeskabinett hat heute den vom Bundesministerium der Finanzen und Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz gemeinsam vorgelegten Entwurf eines Gesetzes zur Einführung von elektronischen Wertpapieren beschlossen.
-
Internationales/Finanzmarkt Gesetzentwurf zur Emission gedeckter Schuldverschreibungen
Das Bundeskabinett hat heute den Entwurf eines Gesetzes zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2019/2162 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. November 2019 über die Emission gedeckter Schuldverschreibungen und die öffentliche Aufsicht über gedeckte Schuldverschreibungen (CBD-Umsetzungsgesetz) beschlossen.
-
Internationales/Finanzmarkt Gesetzentwurf zur Beaufsichtigung von Wertpapierinstituten
Das Bundeskabinett hat heute den Entwurf eines Gesetzes zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2019/2034 über die Beaufsichtigung von Wertpapierinstituten beschlossen.
-
Internationales/Finanzmarkt O-Ton Scholz: Integrität der Finanzmärkte stärken
Machenschaften wie bei Wirecard dürfen sich nicht wiederholen. Dafür hat das Bundeskabinett das Finanzmarktintegritätsstärkungsgesetz auf den Weg gebracht. Olaf Scholz: Das FISG ist notwendig, da es schärfere Regeln vorsieht. Ich setze mich dafür ein.
-
Internationales/Finanzmarkt G7-Staaten verabschieden neues Papier zur Cyber-Sicherheit
Die G7-Staaten messen dem Thema Cyber-Sicherheit im Finanzsektor weiterhin eine hohe Bedeutung bei. Die zu diesem Thema eingesetzte G7-Expertengruppe, in der Deutschland durch Vertreterinnen und Vertreter des Bundesfinanzministeriums, der Bundesbank und der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht teilnimmt, hat ein weiteres Papier mit Grundelementen zum Risikomanagement erstellt.
-
Internationales/Finanzmarkt Statistische Auswertungen zur Aufsichtstätigkeit nach § 51 Geldwäschegesetz
Aufgrund des Gesetzes zur Umsetzung der Vierten Geldwäscherichtlinie besteht für die Aufsichtsbehörden die Verpflichtung, statistische Daten in Form einer Statistik vorzuhalten. Hier finden Sie die statistischen Auswertungen zur Aufsichtstätigkeit der Aufsichtsbehörden nach § 51 Abs. 9 Geldwäschegesetz.
-
Internationales/Finanzmarkt Schutzschirm für Lieferketten: Bundesregierung verlängert Absicherung bis Juni 2021
Die Bundesregierung und die Kreditversicherer haben sich darauf verständigt, die Absicherung von Lieferketten durch den gemeinsamen Schutzschirm bis zum 30. Juni 2021 zu verlängern.
-
Internationales/Finanzmarkt Starke gemeinsame Antwort der G20 auf die Corona-Krise
Die aktuelle Krise trifft alle Staaten ökonomisch hart und fordert von Bürgern und Unternehmen harte Einschnitte. In Wirtschaftskrisen sind die G20 besonders gefordert, das führt uns die Corona-Pandemie besonders deutlich vor Augen – denn globale Krisen können wir nur gemeinsam lösen. Als größte Volkswirtschaften der Welt haben die G20 deswegen eine besondere Verantwortung, der sie gegenwärtig in …
-
Internationales/Finanzmarkt COVID-19-Pandemie als Herausforderung für die Bankenaufsicht
Die COVID--Corona Virus Disease-19-Pandemie hat die Weltwirtschaft mit voller Wucht getroffen. Aufsichtsbehörden haben zügig reagiert und Maßnahmen eingeleitet, damit Banken weiter Unternehmen und Haushalte finanzieren können. Dies trägt auch zur Finanzstabilität bei. Hier ein Überblick über die bisherigen Maßnahmen.
-
Internationales/Finanzmarkt Erstes „Franco-German Fiscal Policy Seminar“
Internationale Forscherinnen und Forscher trafen beim ersten virtuellen Franco-German Fiscal Policy Seminar auf Fachleute aus dem BMF und dem französischen Finanzministerium. Im Fokus: aktuelle Arbeiten zu den Folgen der Corona-Pandemie und ihre Implikationen für die Wirtschafts- und Finanzpolitik.