Suche
661 Inhalte, sortiert nach
-
Internationales/Finanzmarkt Erstes „Franco-German Fiscal Policy Seminar“
Internationale Forscherinnen und Forscher trafen beim ersten virtuellen Franco-German Fiscal Policy Seminar auf Fachleute aus dem BMF und dem französischen Finanzministerium. Im Fokus: aktuelle Arbeiten zu den Folgen der Corona-Pandemie und ihre Implikationen für die Wirtschafts- und Finanzpolitik.
-
Internationale Finanzpolitik Jahrestagung des Internationalen Währungsfonds und der Weltbankgruppe
Vom 14. bis 16. Oktober 2020 fanden anlässlich der Jahrestagung des Internationalen Währungsfonds (IWF) und der Weltbankgruppe virtuelle Treffen der G20-Finanzministerinnen und -Finanzminister und -Notenbankgouverneurinnen und -Notenbankgouverneure, des Lenkungsausschusses des IWF sowie der Weltbankgruppe statt. Zentrale Themen waren die Lage der Weltwirtschaft, Verlängerung/Weiterentwicklung des …
-
Steuern Statistik über die Einspruchsbearbeitung in den Finanzämtern
Das BMF erstellt jährlich eine Einspruchsstatistik und veröffentlicht sie im Internet sowie in seinem Monatsbericht. Die konstant geringen Klagequoten belegen auch im Kalenderjahr 2019 nach wie vor hohe Filterwirkung des außergerichtlichen Rechtsbehelfsverfahrens nach der Abgabenordnung. Nur etwa 2,0 Prozent der erledigten Einsprüche führten zu einer Klage.
-
Monatsbericht Steuereinnahmen im Oktober 2020
Die Steuereinnahmen insgesamt (ohne Gemeindesteuern) sanken im Oktober 2020 um 8,8 Prozent gegenüber Oktober 2019. Die konjunkturellen Auswirkungen der Corona-Krise belasteten weiterhin das Steueraufkommen.
-
Monatsbericht Kreditaufnahme des Bundes und seiner Sondervermögen
Die Kreditaufnahme des Bundes umfasst die Kreditaufnahme für die Verschuldung des Bundes (Haushalt und Sondervermögen) und die Kreditaufnahme für die Refinanzierung der Sondervermögen des Bundes zur Durchleitung von Krediten an öffentliche Anstalten des Bundes.
-
Steuern Fragen und Antworten zur weitgehenden Abschaffung des Solidaritätszuschlags
Das Bundeskabinett hat am 21. August 2019 den Entwurf des Gesetzes zur Rückführung des Solidaritätszuschlags beschlossen. Damit fällt von 2021 an der Zuschlag für rund 90 Prozent derer vollständig weg, die ihn heute zahlen. Für weitere 6,5 Prozent entfällt der Zuschlag zumindest in Teilen. Im Ergebnis werden 96,5 Prozent der heutigen Soli-Zahler bessergestellt.
-
G20 G20 verlängern Schuldenmoratorium für ärmste Länder
Um die ärmsten Länder der Welt in der Corona-Pandemie weiter zu unterstützen, haben die Finanzminister und Notenbankgouverneure der G20 bei ihrem virtuellen Treffen im Oktober 2020 die Verlängerung eines Schuldenmoratoriums beschlossen und sich im Grundsatz auf ein multilaterales Rahmenwerk zum weiteren Umgang mit Staatsschulden geeinigt. Dieses Rahmenwerk wurde bei einem weiteren virtuellen …
-
Steuerschätzung Ergebnisse der 159. Sitzung des Arbeitskreises "Steuerschätzungen"
Die Ergebnisse der Steuerschätzung vom 12. November 2020 erhalten Sie hier sowohl im PDF- als auch im Excel-Dateiformat zum Download.
-
Steuern Roadshow der Bescheinigungsstelle Forschungszulage gemeinsam mit dem BMF
Die Bescheinigungsstelle Forschungszulage (BSFZ) geht gemeinsam mit dem Bundesministerium der Finanzen virtuell auf Tour! In den kommenden Wochen und Monaten werden in mehreren Online-Seminaren Informationen und hilfreiche Tipps rund um die Steuerliche Forschungsförderung angeboten.