Suche
153 Inhalte, sortiert nach
-
Internationales/Finanzmarkt O-Ton Scholz: Integrität der Finanzmärkte stärken
Machenschaften wie bei Wirecard dürfen sich nicht wiederholen. Dafür hat das Bundeskabinett das Finanzmarktintegritätsstärkungsgesetz auf den Weg gebracht. Olaf Scholz: Das FISG ist notwendig, da es schärfere Regeln vorsieht. Ich setze mich dafür ein.
-
Internationales/Finanzmarkt Schutzschirm für Lieferketten: Bundesregierung verlängert Absicherung bis Juni 2021
Die Bundesregierung und die Kreditversicherer haben sich darauf verständigt, die Absicherung von Lieferketten durch den gemeinsamen Schutzschirm bis zum 30. Juni 2021 zu verlängern.
-
Steuern Unternehmen sparen Energie und erhalten Teilentlastung von Strom- & Energiesteuer
Das Bundeskabinett hat am 2. Dezember 2020 auf Grundlage eines Monitoringberichts des RWI - Leibniz - Institut für Wirtschaftsforschung e.V. festgestellt, dass Unternehmen des produzierenden Gewerbes auch 2021 wieder den sogenannten Spitzenausgleich bei der Strom- und Energiesteuer in voller Höhe erhalten können.
-
Steuern Die Mehrwertsteuer - Finanzisch für Anfänger
Die Videoreihe „Finanzisch für Anfänger“ erklärt kurz und knapp häufige Begriffe aus der Finanzpolitik. In dieser Folge geht es um die Frage, was der Unterschied zwischen der Mehrwertsteuer und der Umsatzsteuer ist, und warum es zwei verschiedene Steuersätze gibt.
-
Steuern Fragen und Antworten zur weitgehenden Abschaffung des Solidaritätszuschlags
Das Bundeskabinett hat am 21. August 2019 den Entwurf des Gesetzes zur Rückführung des Solidaritätszuschlags beschlossen. Damit fällt von 2021 an der Zuschlag für rund 90 Prozent derer vollständig weg, die ihn heute zahlen. Für weitere 6,5 Prozent entfällt der Zuschlag zumindest in Teilen. Im Ergebnis werden 96,5 Prozent der heutigen Soli-Zahler bessergestellt.
-
Steuern O-Ton Scholz: Soli-Zuschlag wird abgeschafft
Olaf Scholz: „Die Abschaffung des Solidaritätszuschlags ist, zusammen mit den Steuersenkungen, die wir jetzt für Familien auf den Weg gebracht haben, die größte Steuerentlastung seit sehr, sehr langer Zeit. Und sie kommt jetzt zur richtigen Zeit. Mitten in der Corona-Pandemie haben dann kleine und mittlere Einkommen mehr Geld.“
-
Steuern Ergebnisse der 159. Steuerschätzung
Die Ergebnisse der 159. Steuerschätzung zeigen: Trotz zusätzlicher Maßnahmen zur Eindämmung von Neuinfektionen im November sind die Steuereinnahmen im Vergleich zur Interimsschätzung im September insgesamt stabil. Für dieses und die beiden kommenden Jahre entwickeln sich die Einnahmen aufgrund der vergleichsweise guten Wirtschaftsentwicklung sogar deutlich besser als noch im September erwartet.
-
Steuern Pressekonferenz: Ergebnisse 159. Sitzung des Arbeitskreises Steuerschätzungen
Bundesfinanzminister Olaf Scholz erläuterte im Rahmen einer Pressekonferenz die Ergebnisse der 159. Sitzung des Arbeitskreises „Steuerschätzungen“ vom November 2020.
-
Steuern Das Projektteam „Steuerlotse“ stellt sich vor
Kooperationsprojekt mit der Initiative Tech4Germany zur Entwicklung einer einfachen, zukunftsfähigen und digitalen Steuererklärung für Rentnerinnen und Rentner
-
Steuern O-Ton Scholz: Globale Mindestbesteuerung
OECD und G20 haben sich auf ein Zukunftskonzept geeinigt: Mehr Steuergerechtigkeit durch Mindestbesteuerung für Unternehmen weltweit und bessere Besteuerung der ökonomischen Ergebnisse von großen Digitalunternehmen, sagt Olaf Scholz.