Suche
12 Inhalte, sortiert nach
-
Gefiltert nach:
Konjunkturprogramm
-
Gefiltert nach:
Bundesvermögen
-
Gefiltert nach:
Briefmarkensammlung
-
Gefiltert nach:
Interview
-
Gefiltert nach:
BMF-Schreiben
-
Gefiltert nach:
Publikation
-
Gefiltert nach:
Ausschreibung
-
Gefiltert nach:
Stellenangebot
-
Gefiltert nach:
FAQ
-
Gefiltert nach:
Rede
-
Filter zurücksetzen
-
beteiligungsberichte Beteiligungsbericht des Bundes 2020
Der Bund hält unmittelbare Beteiligungen an 106 Unternehmen. Detaillierte Informationen dazu enthält der Beteiligungsbericht des Bundes, der jährlich vom Bundesministerium der Finanzen, als dem für Grundsatzfragen der Beteiligung zuständigen Ressort herausgegeben wird. Die Beteiligungsführung der einzelnen Bundesunternehmen erfolgt dezentral durch die zuständigen Fachressorts, die für die …
-
Briefmarken und Sammlermünzen Sonderpostwertzeichen Jahresprogramm 2021
Das Ministerium gibt jedes Jahr rund 50 Sondermarken zu einer Vielzahl von Themen heraus, welche die deutsche Geschichte und Kultur widerspiegeln. Das Jahresprogramm als Flyer finden Sie hier.
-
Briefmarken und Sammlermünzen Die Marken mit dem Plus
Wer ein Zeichen für gute Taten setzen möchte, kann das mit Briefmarken auf eine angenehme Art und Weise tun. Diese besonderen Marken haben ein eigenes Erkennungsmerkmal. Das „Plus“ auf den Briefmarken ist entscheidend: Mit dem zusätzlichen Anteil von wenigen Cent werden zahlreiche gemeinnützige Projekte gefördert. Dabei steht die Transparenz ganz im Vordergrund, denn wer weiß, wofür genau seine …
-
Konjunkturprogramm Olaf Scholz: „Ich will nicht bei den Ärmsten sparen“
Finanzminister Olaf Scholz spricht im Interview mit der Stuttgarter Zeitung über das Konjunkturprogramm und den Wandel in der Autobranche.
-
Konjunkturprogramm "Alle werden zufrieden sein"
Bundesfinanzminister Olaf Scholz im Gespräch mit dem Handelsblatt zum 130 Milliarden Euro Konjunkturpaket und wie wir mit den Folgen der Krise finanziell gut umgehen. Nach Einschätzung des Bundesfinanzministers wäre es ein Erfolg, wenn wir Anfang 2022 wirtschaftlich wieder auf dem Stand von vor der Krise stünden.
-
beteiligungsberichte Beteiligungsbericht des Bundes 2019
Der vorliegende Beteiligungsbericht informiert über die unmittelbaren Beteiligungen des Bundes und seiner Sondervermögen an 104 Unternehmen des privaten Rechts zum Stichtag 31. Dezember 2018. Er liefert wesentliche Informationen zu den einzelnen Unternehmen - beispielsweise zu Geschäftsfeld und Geschäftsentwicklung, sowie zur Höhe der Zuwendungen aus dem Bundeshaushalt und vieles mehr.
-
Briefmarken Rede von Olaf Scholz zum 100. Geburtstag von Annemarie Renger
Am 4. November 2019 hielt Bundesfinanzminister Olaf Scholz im Reichstagsgebäude eine Rede anlässlich der Vorstellung des Sonderpostwertzeichens „100. Geburtstag von Annemarie Renger“ und überreichte dem Bundestagspräsidenten und den Angehörigen von Frau Renger Alben mit dem Ersttagsstempel.
-
Briefmarken Rede von Olaf Scholz zur Vorstellung der Weihnachtsbriefmarke 2019
Am 14. Oktober 2019 präsentierte Bundesfinanzminister Olaf Scholz im Generalsekretariat des Deutschen Roten Kreuzes das Sonderpostwertzeichen aus der Reihe „Weihnachten“ 2019. Die Erlöse der 50. Weihnachtsbriefmarke gehen wie jedes Jahr an die Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege – denn die Wohlfahrtsverbände sind die tragende Säule des Sozialstaats.
-
Briefmarken Rede von Olaf Scholz bei der Übergabe der Wohlfahrtsbriefmarken 2019
Bundesfinanzminister Olaf Scholz präsentierte am 4. Februar 2019 im Schloss Bellevue die diesjährige Postwertzeichen-Serie „Für die Wohlfahrtspflege“ nach den Motiven eines Grimm´schen Märchens, und zwar „Das tapfere Schneiderlein“. Besonders dankte der Minister den Bürgerinnen und Bürgern, die sich – oft ehrenamtlich – für ihre Mitmenschen und damit für unser Gemeinwesen einsetzen.
-
Briefmarken Rede von Bundesfinanzminister Olaf Scholz zum 100. Geburtstag von Helmut Schmidt
Zum 100. Geburtstag von Helmut Schmidt stellte Bundesfinanzminister Olaf Scholz am 7. Dezember 2018 im Hamburger Rathaus die neue Sonderbriefmarke mit einem Porträt des 2015 verstorbenen Altkanzlers vor. In seiner Rede würdigte er den Hanseaten und großen Staatsmann: „Helmut Schmidt ist die politische Persönlichkeit, die Deutschland diplomatisches Gewicht in der Welt verschafft hat“.