Suche
58 Inhalte, sortiert nach
-
Gefiltert nach:
Konjunkturprogramm
-
Gefiltert nach:
Internationales/Finanzmarkt
-
Gefiltert nach:
Zoll
-
Gefiltert nach:
Interview
-
Gefiltert nach:
BMF-Schreiben
-
Gefiltert nach:
Publikation
-
Gefiltert nach:
Ausschreibung
-
Gefiltert nach:
Stellenangebot
-
Gefiltert nach:
FAQ
-
Gefiltert nach:
Bildergalerie
-
Filter zurücksetzen
-
Zoll Der Zoll – Gegen Schwarzarbeit und illegale Beschäftigung
Schwarzarbeit und illegale Beschäftigung liegen weiterhin auf einem hohen Niveau. Prüfungen und Ermittlungen des Zolls decken auf : Es wird nach wie vor viel zu oft schwarz gearbeitet oder illegal beschäftigt -und dies immer häufiger grenzüberschreitend und in organisierten Formen.
-
Zoll Zoll und Post - Internethandel
Postsendungen aus dem Drittland.
-
Zoll Kraftfahrzeugsteuer
Bundesweit sind derzeit rund 62,6 Millionen Kraftfahrzeuge und Anhänger zugelassen. Für diese Fahrzeuge fällt – je nach Art – in unterschiedlicher Höhe die Kraftfahrzeugsteuer (Kfz-Steuer) an. Jährlich beträgt das Gesamtaufkommen rund 9 Milliarden Euro. Die Einnahmen aus der Kfz-Steuer sind nicht zweckgebunden beispielsweise für den Bau und die Erhaltung des Straßennetzes. Wie alle …
-
Internationales/Finanzmarkt Olaf Scholz: Wir müssen den Moment für Reformen nutzen
Im ZEIT-Interview vom 23. Juli 2020 spricht Bundesfinanzminister Olaf Scholz über Wirecard, Reformen in der Finanzaufsicht und die Einigung auf den EU-Wiederaufbaufonds.
-
Zoll Blick in die Asservatenkammer
Entdecken Sie in unserer Bildergalerie außergewöhnliche Funde und Aufgriffe des Zolls in der virtuellen Asservatenkammer des Zolls.
-
Internationale Finanzpolitik „Wir wollen der Finanzaufsicht mehr Rechte geben”
Im Interview mit der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung vom 5. Juli 2020 sprach Bundesfinanzminister Olaf Scholz über die Geschehnisse bei Wirecard und die deutschen Kontrollbehörden.
-
Konjunkturprogramm Olaf Scholz: „Ich will nicht bei den Ärmsten sparen“
Finanzminister Olaf Scholz spricht im Interview mit der Stuttgarter Zeitung über das Konjunkturprogramm und den Wandel in der Autobranche.
-
Konjunkturprogramm "Alle werden zufrieden sein"
Bundesfinanzminister Olaf Scholz im Gespräch mit dem Handelsblatt zum 130 Milliarden Euro Konjunkturpaket und wie wir mit den Folgen der Krise finanziell gut umgehen. Nach Einschätzung des Bundesfinanzministers wäre es ein Erfolg, wenn wir Anfang 2022 wirtschaftlich wieder auf dem Stand von vor der Krise stünden.
-
Internationales/Finanzmarkt Gastbeitrag Financial Times zur Bankenunion
Bundesfinanzminister Olaf Scholz stellte am 6.November 2019 in einem Financial Times-Gastbeitrag und bei der Konferenz „Future of Finance“ seine Ideen zur Vollendung der Bankenunion vor: effizienteres Aufsichtsregime und Krisenmanagement, Abbau von Risiken, eine europäische Rückversicherung der nationalen Einlagensicherung und eine einheitliche Besteuerungsgrundlage von Banken in der EU. Damit …
-
Öffentliche Finanzen Finanzen & Steuern: Schülerheft
Zukunft sichern. Wachstum fördern. Schulden abbauen. Grundlagen der Haushalts-, Steuer- und Finanzpolitik. Das Schülerheft kann ab sofort kostenlos bestellt werden.