Suche
89 Inhalte, sortiert nach
-
Konjunkturprogramm "Alle werden zufrieden sein"
Bundesfinanzminister Olaf Scholz im Gespräch mit dem Handelsblatt zum 130 Milliarden Euro Konjunkturpaket und wie wir mit den Folgen der Krise finanziell gut umgehen. Nach Einschätzung des Bundesfinanzministers wäre es ein Erfolg, wenn wir Anfang 2022 wirtschaftlich wieder auf dem Stand von vor der Krise stünden.
-
Konjunkturprogramm Olaf Scholz: „Ich will nicht bei den Ärmsten sparen“
Finanzminister Olaf Scholz spricht im Interview mit der Stuttgarter Zeitung über das Konjunkturprogramm und den Wandel in der Autobranche.
-
beirat Beiratsgutachten „Einstimmigkeit in Steuerfragen“
Der Wissenschaftliche Beirat beim Bundesministerium der Finanzen hat sein Gutachten „Ende der Einstimmigkeit in Steuerfragen? – Zum Vorstoß der EU-Kommission“ vorlegt. Im Januar 2019 veröffentlichte die EU-Kommission die Forderung, bei Entscheidungen zu Steuerfragen schrittweise zur qualifizierten Mehrheit überzugehen.
-
Ministerium Das Detlev-Rohwedder-Haus – Spiegel der deutschen Geschichte
Das Detlev-Rohwedder-Haus, seit August 1999 Sitz des Bundesministeriums der Finanzen, spiegelt die Brüche der jüngeren deutschen Geschichte wider wie kaum ein anderes Gebäude. Erbaut als Reichsluftfahrtministerium war das gigantische Bauwerk Schaltzentrale der Macht während des Naziregimes. Hermann Göring, Reichsmarschall und Chef der Luftwaffe, trieb von hier aus die Kriegsplanungen voran.
-
Ministerium Einkommensungleichheit und soziale Mobilität
Der Wissenschaftliche Beirat beim BMF hat die öffentliche Diskussion zu Verteilungsfragen zum Anlass genommen, die empirischen Fakten zur Einkommensverteilung in Deutschland näher zu betrachten. Dabei werden verschiedene Indikatoren vorgestellt und gewürdigt. Anschließend beleuchtet der Beirat die Rolle des Staates. Das Steuer- und Transfersystem habe über die Zeit hinweg seine ausgleichende …
-
Ministerium Finanzbericht 2020
Gemäß § 31 Bundeshaushaltsordnung hat das Bundesministerium der Finanzen zum Entwurf des Haushaltsgesetzes und des Haushaltsplans einen Bericht über den Stand und die voraussichtliche Entwicklung der Finanzwirtschaft zu erstatten.
-
finanzberichte Finanzbericht 2021
Gemäß § 31 Bundeshaushaltsordnung hat das Bundesministerium der Finanzen zum Entwurf des Haushaltsgesetzes und des Haushaltsplans einen Bericht über den Stand und die voraussichtliche Entwicklung der Finanzwirtschaft zu erstatten.
-
Konjunkturprogramm Fragen und Antworten zur befristeten Senkung der Umsatzsteuer
Durch das Zweite Corona-Steuerhilfegesetz werden vom 1. Juli 2020 bis 31. Dezember 2020 der allgemeine Umsatzsteuersatz von 19 Prozent auf 16 Prozent sowie der ermäßigte Umsatzsteuersatz von 7 Prozent auf 5 Prozent gesenkt. In unserer FAQ-Liste finden Sie Antworten auf wichtige Fragen zur Änderung der Umsatzsteuersätze. Für Auskünfte zu Ihrem Einzelfall wenden Sie sich bitte an Ihr Finanzamt.
-
beirat Gutachten „Chancen und Risiken Öffentlich-Privater Partnerschaften“
Bei ÖPP handelt es sich um langfristige Vertragsbeziehungen zwischen einem staatlichen und einem privaten Partner zur Bereitstellung öffentlicher Infrastruktur. Der private Partner übernimmt dabei Errichtung, Betrieb und gegebenenfalls Finanzierung der Infrastruktur und erhält dafür vom öffentlichen Partner Entgelte oder das Recht, Entgelte von den Nutzern der Infrastruktur zu erheben.